Oscars | Mit elf Nominierungen ist die düstere Comic-Charakterstudie «Joker» der grosse Favorit

Auch im Oberwallis blickt man auf die Hollywood-Avademy

Renée Zellweger kann auf ihre zweite Oscar-Trophäe hoffen, sagt Stefan Oester, Chef des Visper Kinos Astoria.
1/1

Renée Zellweger kann auf ihre zweite Oscar-Trophäe hoffen, sagt Stefan Oester, Chef des Visper Kinos Astoria.
Foto: mengis media

Quelle: 1815.ch 09.02.20 0
Artikel teilen

In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die goldenen Oscar-Trophäen verliehen. Stefan Oester vom Kino Astoria in Visp verrät seine Favoriten.

«Parasite», «Once Upon a Time… in Hollywood» oder «Joker». Sie alle gehören für Stefan Oester, Chef des Kino Astoria in Visp, bereits im Vorfeld der 92. Oscar-Nacht zu den grossen Gewinnern. Sein persönlicher Favorit ist jedoch «1917».

Das sind die diesjährigen Oscar-Favoriten: der psychisch kranke Batman-Gegenspieler Joker, eine Handvoll Mafiosi um den Gangster «The Irishman», zwei abgehalfterte Schauspieler im Hollywood der 1960er Jahre und zwei junge britische Soldaten in den Schützengräben vom Ersten Weltkrieg. Diese männerlastigen Themen - mit weissen Schauspielern besetzt - holten die meisten Oscar-Nominierungen. Dass Frauen vor und hinter der Kamera so wenig berücksichtigt wurden, sorgte sofort für heftige Kritik im Internet.

Mit elf Nominierungen ist die düstere Comic-Charakterstudie «Joker» der grosse Favorit. Das Werk hat Chancen in der Top-Sparte «Bester Film». Ausserdem sind Regisseur Todd Phillips und Hauptdarsteller Joaquin Phoenix nominiert, der für die Rolle stark abnahm und sich ein schrilles Lachen antrainierte. Nach früheren Nominierungen für «Gladiator», «Walk The Line» und «The Master» könnte Phoenix nun endlich seinen ersten Oscar in Empfang nehmen.

Renée Zellweger kann auf ihre zweite Oscar-Trophäe hoffen. Dieser Meinung ist auch Oester. Nach dem Nebendarsteller-Preis für das Drama Cold Mountain ist sie nun Favoritin für den Hauptdarstellerinnen-Oscar für ihre Darstellung der Schauspielerin Judy Garland in dem Film «Judy».

ip
09. Februar 2020, 17:34
Artikel teilen

Artikel

Infos

Nachgefragt bei Stefan Oester

«Wir prüfen die Oscar-Gewinner»

Stefan Oester, ist eine Oscar-Prämierung ein Verkaufsargument?
«Manchmal schon. Da geht es dann aber natürlich vor allem um Filme, die gerade laufen. Letztes Jahr war das bei ‹Green Book› der Fall, der als ‹Bester Film› abschnitt und nach den Oscars nochmals anzog. Den haben wir dann verlängert. Dieses Jahr könnte das vielleicht mit ‹1917› passieren, falls er etwas abräumt. Da reden wir aber normalerweise nicht von Filmen, die bei uns in die Top Zehn kommen.»

Werden Gewinner-Filme nach den Verleihungen speziell ins Programm aufgenommen?
«‹Once Upon a Time in Hollywood› lief schon im August, den erhält man inzwischen schon über andere Kanäle, da macht es nicht so viel Sinn. Aber es ist schon so, dass wir die Gewinner nach den Oscars prüfen. In die Entscheidung lassen wir aber auch andere Faktoren einfliessen, so sehen wir uns etwa an, wie ein Film in der restlichen Schweiz gelaufen ist. ‹Parasite› könnte so ein Kandidat sein. Der lief bei uns einmal als ‹Besonderer Film› und könnte je nachdem nochmals programmiert werden. Ein Film wie ‹Jojo Rabbit› würde bei uns aber durchfallen, weil er zu sehr polarisiert und von manchen falsch verstanden werden könnte.»

Gibt es Parallelen zwischen Verkaufsschlagern und OscarGewinnern?
«Das kann sein, muss aber nicht. Einen ‹Once Upon a Time in Hollywood› sehen sich die Leute in erster Linie ja an, weil sie einen Tarantino sehen wollen, nicht weil er einen Oscar gewonnen hat. Dasselbe bei ‹Joker›. Da geht es um den Joker, weniger um die Preise. In unseren Top Zehn 2019 befindet sich zum Beispiel nur ein Film, der für die kommenden Oscars nominiert wurde: ‹Joker›. ‹Avengers› ist letztes Jahr viel besser gelaufen als ‹Black Panther› im Jahr davor. ‹Avengers› hat keine Nominierungen erhalten, ‹Black Panther› auf der anderen Seite ist siebenmal nominiert worden und konnte drei Oscars verbuchen. Dieses Jahr ist ‹Parasite› für den besten Film und die beste Regie nominiert. Das ist ganz sicher auch kein Kassenschlager.»

 

Und wie verkaufen sich europäische Filme?
«Die Oscars sind ein amerikanischer Filmpreis. Bei uns laufen aber natürlich auch viele europäische Produktionen. ‹Das perfekte Geheimnis› lief im abgelaufenen Kinojahr zum Beispiel unerwartet sehr gut. Ich war überrascht. Das zeigt, dass sich bei uns nicht nur amerikanische Produktionen gut verkaufen. Es geht bei Filmen immer vorrangig darum, was die Leute berührt. So haben wir auch hiesige Produktionen, die zu Verkaufsschlagern werden, wie letztes Jahr ‹Zwingli› oder aktuell ‹Platzspitzbaby›.»
Interview: Marcel Theler

 

TOP 10 KINO ASTORIA 2019

 1. König der Löwen
 2. Joker
 3. Avengers Endgame
 4. Das perfekte Geheimnis
 5. Star Wars 9
 6. Frozen II
 7. Jumanji
 8. ES
 9. Last Christmas
10. Shaun das Schaf

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Auch im Oberwallis blickt man auf die Hollywood-Avademy | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Auch im Oberwallis blickt man auf die Hollywood-Avademy

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich