Kultur | Monumentale Intervention im Schloss Majoria

Manor-Kulturpreis zeichnet Künstlerduo Barbezat-Villetard aus

Das Künstlerduo Barbezat-Villetard
1/1

Das Künstlerduo Barbezat-Villetard
Foto: Barbezat-Villetard

Quelle: 1815.ch 24.11.15 0
Artikel teilen

Der Kulturpreis der Warenhauskette Manor wird im Wallis zum vierten Mal verliehen. Dieses Jahr wird das Künstlerduo Matthieu Barbezat und Camille Villetard ausgezeichnet. Vom 28. November bis zum 3. April 2016 präsentiert das Kunstmuseum Wallis ihr Projekt «a dissident room», eine spektakuläre Intervention.

Das Künstlerduo, bestehend aus Camille Villetard (Paris, 1987) und Matthieu Barbezat (Nyon, 1981), hat diesen renommierten Förderpreis für eine reflektive Arbeit an Raum und ornamentaler Geometrie erhalten, sowie für das Engagement, das die beiden durch Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland unter Beweis stellen.

Seit den ersten gemeinsamen Arbeiten im Jahr 2010 verwenden die Kunstschaffenden in ihren Ausstellungen so verschiedenartige Materialien wie Stroh, Neonleuchten, Glas, Holz oder Plastik. Häufig nutzen sie architektonische Eigentümlichkeiten für ihre Arbeit und spielen mit Grenzen von Territorien, Disziplinen und Begrifflichkeiten.

Spektakuläre Spiegelinstallation

Ausgehend von der Idee, das Schloss Majoria – d. h. das halbe Walliser Kunstmuseum – in eine Installation einzubeziehen, hat sich das Duo Barbezat-Villetard für eine ebenso aufwendige wie radikale Geste entschieden: eine monumentale Intervention vor Ort.

Auf Grundlage einer eingehenden Erkundung des Gebäudes haben die Künstler das Projekt «a dissident room» entwickelt. Eine spiegelnde Metallplatte, die eine Verlängerung der Gebäudefassade zu sein scheint, spaltet der dissident room - die Majoria - in ihrer ganzen Höhe in zwei Teile. Das Kunstmuseum wird so durch die Illusion einer riesigen Klinge, im Äusseren und im Inneren quasi zerschnitten, was zu einer Vielzahl von Spiegelungen führt. Dieser Spiegelungseffekt zersplittert Sichtfeld und Raumwahrnehmung und definiert dadurch die Perspektive auf diesen ehemaligen Bischofssitz von Sitten neu. Das Publikum ist eingeladen, die labyrinthischen Gänge zu erkunden und sich dabei zu reflektieren, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.

Künstlerbuch als «Broschüre der Möglichkeiten»

Ein Ausstellungskatalog ist, neben dem Preisgeld und der Beherbergung einer Ausstellung im Kunstmuseum, Bestandteil des Manor Kulturpreises. Daher begleitet das Kunstmuseum Wallis die Künstler bei der Veröffentlichung eines Kataloges oder Künstlerbuches. Villetard und Barbezat entschieden sich für eine Publikation, die sich irgendwo zwischen Skizzenbuch und Ausstellungskatalog ansiedelt.

Ihre sogenannte «Broschüre der Möglichkeiten» zeigt die Entwicklung eines entstehenden Werkes auf. Die Ausgabe enthält einige farbige Illustrationen, eine Reihe von Zeichnungen, welche die Ideen zu a dissident room veranschaulichen. Daneben erhält die Leserin oder der Leser anhand von fünf Texten von ausgewählten Kunsthistorikern zusätzlichen Einblick in den Entstehungsprozess eines Werkes.

Der Manor-Kulturpreis ist im Bereich der zeitgenössischen Kunst eine der wichtigsten Auszeichnungen in der Schweiz. Er wurde 1982 von der Manor-Warenhauskette zur Förderung talentierter, aber noch wenig bekannter Schweizer Nachwuchskünstler ins Leben gerufen. Der Preis wird durchschnittlich alle zwei Jahre in den zwölf beteiligten Kantonen vergeben. Im Wallis wurde der Preis 2007 an Martina Gmür, 2010 an Joëlle Allet und 2013 an das Kollektiv JocJonJosch vergeben.

pd/map
24. November 2015, 10:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. Wo Zecken lauern...
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Manor-Kulturpreis zeichnet Künstlerduo Barbezat-Villetard aus | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Manor-Kulturpreis zeichnet Künstlerduo Barbezat-Villetard aus

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich