Literatur | 21. Internationales Literaturfestival

Literaturen der Welt zu Gast in Leukerbad

Nino Haratischwili liest vor dem Hotel Regina Terme.
1/1

Nino Haratischwili liest vor dem Hotel Regina Terme.
Foto: Jonas Ludwig Walter

Quelle: 1815.ch 12.05.16 0
Artikel teilen

35 Autorinnen und Autoren aus 15 Nationen und fünf Kontinenten bringen am ersten Juliwochenende Geschichten, Gedichte, Essays und Reportagen nach Leukerbad – in Lesungen und Gesprächen suchen sie nach Antworten auf die aktuellen Fragen unserer Welt.

Ein Schwerpunkt am diesjährigen Literaturfestival Leukerbad liegt auf den Genres Essay und Reportage, dort wo Literatur und Journalismus sich treffen. Lukas Bärfuss, Jonas Lüscher, Urs Mannhart, Pankaj Mishra, Adolf Muschg, Jan Philipp Reemtsma, Youssef Rakha, Daniel Schwartz und Eliot Weinberger eröffnen in diesem Jahr «Perspektiven», diskutieren und zeigen Hintergründe auf.

Mit dem als bedeutendsten Lyriker der arabischen Welt geltenden Adonis, der im englischsprachigen Raum höchst angesehenen Kanadierin Anne Carson, und den Schweizer, deutschen und österreichischen Lyrikern Zsuzsanna Gahse, Barbara Köhler, Dragica Rajčić, Raoul Schrott und Anja Utler wird das diesjährige Festival zum Gipfeltreffen internationaler Dichterinnen und Poeten. Das ZEBRA-Poetryfilmfestival wird zudem Positionen des internationalen Poesiefilms in Leukerbad zeigen.

Welchen Beitrag Literatur leisten kann, wenn es um die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart eines Landes geht, zeigen Bora Ćosić (Serbien), Dubravka Ugrešić (Kroatien), Zsófia Bán (Ungarn) und Julia Kissina (Ukraine) ebenso wie die beiden wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen russischen Literatur Viktor Jerofejew und Vladimir Sorokin. Der neuseeländische Autor Lloyd Jones begibt sich ebenfalls auf eine literarische Spurensuche seines Landes und seiner Familie.

Neues aus Deutschland und Österreich

Drei vieldiskutierte neue Romane bringen Maxim Biller, Benedict Wells und Deborah Feldman, die US-Amerikanerin, die mittlerweile in Berlin lebt, mit ins Oberwallis. Und auch die drei österreichischen Autoren Karl-Markus Gauss, Sabine Gruber und Clemens J. Setz reisen mit Neuem im Gepäck in die Schweiz.

Der Schweizer Frédéric Pajak verschränkt in seinem Manifest Zeichnungen und Prosa zu einem berückenden Gesamtkunstwerk. Jérôme Ferrari bringt aus Frankreich seine Heisenberg-Geschichte mit, und Shumona Sinha wirft einen sarkastisch schonungslosen Blick auf die Asylpolitik.

Weltenbilder – Bilder, die Geschehnisse dokumentieren und Geschichten erzählen – bringt der Fotograf Daniel Schwartz mit nach Leukerbad. In seinen «Alexandergeschichten» ist er auf den Spuren Alexander des Grossen bis Afghanistan und Vietnam gereist. Einige der entstandenen Bilder wird er während des Festivals in der Galerie St. Laurent ausstellen.

Im Übersetzungskolloquium stellt sich heuer Monique Schwitter den Übersetzerinnen und Übersetzern. Das Kolloquium findet zum elften Mal statt und wird wieder in Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin und der Stiftung Schloss Leuk durchgeführt.

Wie schon im letzten Jahr eröffnen Walliser Jugendliche den Festivalzyklus mit einer Lesung aus ihrem Schulhausroman am 6. Juni in Brig. Und am Mittwoch vor dem Festival, 29. Juni, bringt Pedro Lenz zusammen mit Evelyn und Kristina Brunner ebenfalls in Brig bereits Festivalklänge auf die Bühne. Zeitgleich wird Maxim Biller sich und das Publikum im Literaturhaus Zürich auf Leukerbad einstimmen.

Am Donnerstag vor dem Festival können Festivalbesucher wieder zu Fuss ans Literaturfestival Leukerbad wandern: Die Wanderung von Sunnbüel (Kandersteg) nach Leukerbad wird literarisch begleitet von Pedro Lenz und Anita Siegfried.

pd/map
12. Mai 2016, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Literaturen der Welt zu Gast in Leukerbad | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Literaturen der Welt zu Gast in Leukerbad

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich