Musik | Die Musikgesellschaft Vispe bringt Johan de Meijs Saxofonkonzert «Fellini» zur Welturaufführung

Leben und Werk Fellinis in Musik gefasst

Johan de Meij wird die Uraufführung des Stücks «Fellini» selber dirigieren.
1/1

Johan de Meij wird die Uraufführung des Stücks «Fellini» selber dirigieren.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch/WB 13.11.15 0
Artikel teilen

Der berühmte niederländische Blasmusikkomponist Johan de Meij hat für die MG Vispe ein Werk komponiert. Am Wochenende kommt es im Theater La Poste zur Aufführung.

«Schönheit wird die Welt retten», behauptete einst der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski. Zwei Künstler, die Werke von stupender Schönheit erschaffen haben und – in Dostojewskis Sinne – zur Errettung der Welt einen nicht unwesentlichen Beitrag geleistet haben, sind der Filmemacher Federico Fellini und der Komponist Johan de Meij.

Der 1993 verstorbene Italiener Fellini schloss 1990 sein Lebenswerk mit dem Film «La voce della luna» ab, der 1953 in Voorburg (Niederlande) geborene de Meij hingegen steht noch immer im Zenit seines künstlerischen Schaffens.

Theatrale Elemente

Seit bald zwei Jahrzehnten gilt de Meij als einer der gefragtesten Blasmusikkomponisten überhaupt. Es ist somit eine mit viel Prestige verbundene Angelegenheit, dass dieser für die Musikgesellschaft Vispe ein grossangelegtes Saxofonkonzert komponiert hat. Thema der 24-minütigen Komposition ist das Leben und Werk Fellinis.

Der niederländische Saxofonist Hans de Jong übernimmt im Stück den Solopart. Nicht nur Musikalität und Virtuosität spielen in der Komposition «Fellini» eine wichtige Rolle, auch theatralen Elementen werden Platz eingeräumt. Da Clown und Zirkus im Schaffen Fellinis einen wichtigen Platz einnehmen, behandelt das Stück auf originelle Weise diese Themenfelder:

Ein Zirkusensemble wird im Foyer des Theater La Poste – für das Publikum unsichtbar – parallel zur MG Vispe musizieren; der Saxofonsolist de Jong wiederum verwandelt sich im Verlaufe der Komposition zu einem Clown, der neben der heitern Zirkuswelt auch mit der schmerzvollen realen konfrontiert wird.

Suggestive Wirkung

Mit dem Filmschaffen Fellinis hat sich de Meij intensiv beschäftigt. Zufälligerweise gibt es nur eine Autostunde von Visp entfernt, in der Kantonshauptstadt, die Fondation Fellini pour le cinéma. Die 2001 in Sitten gegründete Stiftung besitzt die weltweit grösste Sammlung über den italienischen Filmemacher und unterstützt die Uraufführung des Saxofonkonzertes «Fellini».

Obwohl Johan de Meijs Musik – ähnlich guter Filmmusik – eine assoziationsreiche, suggestive Wirkung entfaltet, hat er bis anhin noch keine Filmmusik geschrieben. Für einen Film von Fellini hätte er es jedoch gerne getan, wie er im Gespräch mit dem «Walliser Boten» verrät.

Lieblingsfilm?

Und welcher der über 20 Filme Fellinis ist nun de Meijs Lieblingsfilm? «Amarcord», sagt er dem «Walliser Boten» ohne lang überlegen zu müssen und fügt im gleichen Atemzug an: «Prova d'orchestra hingegen ist sein schlechtester Film, da die im Film agierenden Musiker keine wirklichen Musiker sind, sondern nur Schauspieler».

Neben der Uraufführung «Fellini», die von de Meij selbst dirigiert wird, steht im Theater La Poste noch eine weitere Uraufführung auf dem Programm: «Fantasia Napoletana» von Anthony Fiumara. Auch diese setzt sich mit der Kultur Italiens auseinander, jedoch mit der musikalischen.

«The Lord of the Rings»-Symphonie

In der ersten Hälfte des Konzertabends interpretiert die MG Vispe unter der Leitung ihres Stammdirigenten Jean-Marc Barras zudem einen Klassiker der Blasmusikliteratur. Nämlich das Stück, mit dem Johan de Meij 1988 auf einen Schlag zu Weltruhm gelangte – die Symphonie Nr. 1 «The Lord of the Rings».

Das «Spetaccolo» findet im Theater La Poste in Visp statt:

Am Samstag, 14. November um 19.30 Uhr

Am Sonntag, 15. November um 17.00 Uhr

azn
13. November 2015, 12:08
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  4. Wo Zecken lauern...
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Leben und Werk Fellinis in Musik gefasst | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Leben und Werk Fellinis in Musik gefasst

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich