Malerei | Chinesische Kunstmalerin spielt mit dem Schweizer National-Berg

Schöne Aussichten am Matterhorn

«Po» und «Rücken» lauten die Namen der ersten beiden Bilder der Matterhorn-Serie (von links).
1/9

«Po» und «Rücken» lauten die Namen der ersten beiden Bilder der Matterhorn-Serie (von links).
Foto: 1815.ch

Die chinesische Kunstmalerin Yan Yan
2/9

Die chinesische Kunstmalerin Yan Yan
Foto: 1815.ch

Frauen und das Matterhorn sind die zentralen Motive der Ausstellung.
3/9

Frauen und das Matterhorn sind die zentralen Motive der Ausstellung.
Foto: 1815.ch

Das Matterhorn zwischen den Armen eines Mädchens, als eleganter Rock, in einer mystischen Winterlandschaft und versteckt in Damen-Dessous...
4/9

Das Matterhorn zwischen den Armen eines Mädchens, als eleganter Rock, in einer mystischen Winterlandschaft und versteckt in Damen-Dessous...
Foto: 1815.ch

Blick in den Ausstellungsraum der Kellerei «Albert Mathier & Söhne» in Salgesch
5/9

Blick in den Ausstellungsraum der Kellerei «Albert Mathier & Söhne» in Salgesch
Foto: 1815.ch

Weinproduzent Amédée Mathier gemeinsam mit Yan Yan
6/9

Weinproduzent Amédée Mathier gemeinsam mit Yan Yan
Foto: 1815.ch

Das «Hore» während den vier Jahreszeiten
7/9

Das «Hore» während den vier Jahreszeiten
Foto: 1815.ch

Das Matterhorn «verkleidet» als Enzian (oben) und als Mann mit nacktem Oberkörper
8/9

Das Matterhorn «verkleidet» als Enzian (oben) und als Mann mit nacktem Oberkörper
Foto: 1815.ch

China und das Wallis vereint: Die Chinesische Mauer vor dem Zermatter Wahrzeichen
9/9

China und das Wallis vereint: Die Chinesische Mauer vor dem Zermatter Wahrzeichen
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch /map 26.06.15 0
Artikel teilen

Frauen und das Matterhorn sind die zentralen Elemente der Bilderserie «Matterhorn» der chinesischen Kunstmalerin Yan Yan – zum Teil auch erotisch inszeniert. Zu sehen sind ihre Werke in der Kellerei «Albert Mathier & Söhne» in Salgesch.

Eine Frau mit weissem Kleid, welches durch einen Windhauch hochgehoben wird, zwischen ihren Beinen hindurch erhascht der Betrachter einen Blick aufs Zermatter Wahrzeichen; das Matterhorn als elegantes Abendkleid oder versteckt in Damen-Dessous; so könnte man einen Teil der Matterhorn-Bilder der chinesischen Kunstmalerin Yan Yan beschreiben.

«Ich male sehr gerne Personen und vor allem Frauen», erklärt die Künstlerin. «Weil das erste Bild dieser Serie eher erotisch ausgefallen ist, habe ich mich entschlossen, mit den Frauen als wiederkehrendes Motiv weiterzufahren.» Man findet allerdings auch einen Mann in der Ausstellung: Sein nackter Oberkörper wird durch das «Hore» dargestellt.

«Lebensfrohe Bilder»

Die Idee zur Matterhorn-Bilderserie entstand durch ein früheres Projekt der Kunstmalerin, in dessen Rahmen sie sich mit Schweizer Produkten und Marken wie Rivella und Toblerone beschäftigte. «Ich wollte etwas in Bezug zur SBB malen, gemeinsam mit dem Matterhorn. Schlussendlich blieb nur noch das Matterhorn und so entstand das erste Werk dieser Serie.»

Auf die Frage, wie sie den Stil ihrer Bilder beschreiben würde, antwortet Yan Yan mit einem Lachen und meint schliesslich: «Das soll der Betrachter entscheiden. Ich male einfache, bunte Bilder, Kompliziertes mag ich nicht. Ich möchte spielen.» «Es sind lebensfrohe Bilder», ergänzt Weindproduzent Amédée Mathier, in dessen Räumlichkeiten die Künstlerin ihre Werke ausstellt.

Offene Türe

Der Salgescher und die seit über zehn Jahren in der Schweiz wohnhafte Chinesin haben sich über einen gemeinsamen Freund kennengelernt. Der Ausstellungsraum, ein Raum in der Kellerei «Albert Mathier & Söhne», stehe seit den 90er Jahren mehr oder weniger leer, erklärt Amédée Mathier. «Die Bekanntschaft mit Yan Yan ist eine schöne Gelegenheit, diesen Raum wiederzubeleben. Und zudem passt es perfekt zur Partnerschaft, die Salgesch und Zermatt eingegangen sind sowie zum 150-Jahr-Jubiläum der Erstbesteigung.»

Bis Mitte September sind Yan Yans Werke in der Kellerei an der Bahnhofstrasse 3 in Salgesch zu den üblichen Bürozeiten zu sehen. Es soll keine sterile Ausstellung werden, darin sind sich beide einig: «Wir stellen uns vor, dass die Türe zum Ausstellungsraum zeitweise offen bleibt und den Besucher so zum Eintritt einlädt.»

26. Juni 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schöne Aussichten am Matterhorn | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Schöne Aussichten am Matterhorn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich