Buchtaufe | Grosser Publikumsaufmarsch bei der Vernissage von «Yesterday»

Grosses Wiedersehen der 1968er-Generation

Spielfreude. Die Band «remember» liess alte Zeiten aufleben.Foto WB/Andrea Soltermann
1/1

Spielfreude. Die Band «remember» liess alte Zeiten aufleben.Foto WB/Andrea Soltermann
Foto:

Quelle: 1815.ch 09.09.19 0
Artikel teilen

Naters | Im World Nature Forum in Naters fand am Samstagabend die Buchtaufe von «Yesterday» statt. Das Interesse am Buch von Tony Eggel über die Oberwalliser Beat-, Pop- und Rockbands der 1962er- bis 1972er-Jahre war gross.

«Dich habe ich ewig lange nicht mehr gesehen», das war wohl der Satz, der am Samstagabend im World Nature Forum (WNF) in Naters am meisten zu hören gewesen war. Zur Buchtaufe von Tony Eggels Buch «Yesterday» waren sie alle gekommen, die Akteure der 1968er-Gene­ration, die Musikbegeisterten und diejenigen, die sich an die wilden Zeiten selbst im Oberwallis erinnern wollten.

Entsprechend gross war der Publikumsaufmarsch. Freie Plätze gab es im WNF schon eine halbe Stunde vor Anlassbeginn nicht mehr und der Besucher­andrang wollte kein Ende nehmen.

Kritischer Geist bewahrt

Die Band «remember» mit Tony Eggel, Marcel Jossen, Roland Derendinger, Walter Sieber, Rodo Bossotto und Samuel Werner liess die bewegten Zeiten musikalisch aufleben. Mit «Jumpin’ Jack Flash» von den Rolling Stones und weiteren Hits der Flower-Power-Ära heizten sie dem Publikum ein. Der Hüftschwung war vielleicht etwas verhaltener als vor 50 Jahren, aber sonst war noch alles da: die Freude an der Musik und die Faszination für das Unangepasste.

Dass sie den kritischen Geist bewahrt haben, zeigte sich, als Tony Eggel eine Eigenkomposition ansagte: «In diesem Song wünschen wir unseren Kindern eine bessere Welt. Das ist nötig, solange es solche Leute wie die «Föhnfrisur» jenseits des Atlantiks gibt.»

Im Gespräch mit Jürg Pfammatter gab Tony Eggel Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Buchs «Yesterday» und bedankte sich bei allen, die ihn dabei unterstützt hatten. Allen voran Jürg Pfammatter, Peter Szekendy und Renato Jordan. In einer Podiumsdiskussion kamen Gabriel Heldner, Elisabeth Joris, Willy Derendinger und Sebastian Werner zu Wort. Die Historikerin Elisabeth Joris zeigte auf, welche Themen in
den 1968er-Jahren die Weltpolitik beherr­schten und welche Rolle die Frauen einnahmen. Gabriel Heldner und Willy Derendinger erzählten aus den Gründerzeiten der Bands «The Teddy-
boys» und «Plastic Creatures». Zur Sprache kamen auch die Bedeutung der langen Haare als Zeichen der Rebellion und die Feindbilder der damaligen Jugendbewegung: Armee und Kirche. Der viel jüngere Sebastian Werner sprach darüber, wie er durch Single-Schallplatten der Mutter mit «Led Zeppelin» Bekanntschaft machte. «Die 1968er-Generation hat uns für vieles den Weg geebnet», sagte Sebastian Werner, Schlagzeuger der «Plastic Creatures».

Schwelgen in alten Zeiten

Am Verkaufsstand hatten vier Helferinnen alle Hände voll zu tun, um das Buch «Yesterday» den Interessierten auszuhändigen. In den nächsten Tagen wird das Schwelgen in alten Zeiten beim Lesen der Dokumentation über die Oberwalliser Beat-, Pop- und Rockbands der 1962er- bis 1972er-Jahre wohl noch weitergehen. Der Abend klang so aus, wie er begonnen hatte – mit Musik. Die Band «remember» mit Gästen trat noch einmal vors Publikum. Und als Gabriel Heldner das Publikum singend fragte: «Do you know I feel alright?», gab es nur eine Antwort: «Oh yes!»ben

ben
09. September 2019, 06:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grosses Wiedersehen der 1968er-Generation | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Grosses Wiedersehen der 1968er-Generation

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich