Martinach | Ausstellung in der Mediathek Wallis

«Ein Kanton im Werden»

Einführung in die Thematik «Schweizer werden»
1/1

Einführung in die Thematik «Schweizer werden»
Foto: Charline Saucy, EPAC

Quelle: 1815.ch 23.04.15 0
Artikel teilen

Vor 200 Jahren wurde das Wallis Teil der Schweiz. Wie hat sich dessen Identität seitdem entwickelt? Anhand ausgewählter Themen schildert die von der Berufsschule für zeitgenössische Kunst inszenierte Ausstellung einige Etappen, die den Kanton geprägt haben. Die Ausstellung kann vom 25. April bis 23. Dezember besucht werden.

Während des ganzen Jahres wird im Wallis das Jubiläum «200 Jahre Beitritt zur Eidgenossenschaft – 1815-2015» mit verschiedenen kulturellen, historischen, künstlerischen Projekten und speziellen Events begangen. Die Ausstellung «Valais composé – Ein Kanton im Werden» ist ein solches Projekt. Dieses ist aus den Überlegungen zum Sternprojekt «Valais*Wallis Digital» entstanden.

In diesem Rahmen haben die Mediathek Wallis und das Staatsarchiv des Kantons Wallis 200 prägende Ereignisse der jüngeren Kantonsgeschichte dokumentiert. Das von der Berufsschule für zeitgenössische Kunst (EPAC) illustrierte Kartenspiel, welches von der Migros an die Bevölkerung abgegeben wird, ist aus dieser Dokumentation hervorgegangen.

Fünf Hauptthemen

Da es unmöglich ist, in einer Ausstellung die Geschichte des Wallis vollständig zu dokumentieren, bietet «Valais composé – Ein Kanton im Werden» eine thematische Interpretation dieser Forschungen. Es hat sich eine allgemeine Fragestellung herauskristallisiert: Wie hat sich der Kanton entwickelt, verändert, angepasst? Welches sind die wichtigsten Herausforderungen, denen er sich seit 1815 stellen musste?

Die Ausstellung geht auf einige der grossen Etappen ein, welche die Walliser Identität geprägt haben. Zugleich zeigt diese viele verschiedene Facetten des Kantons. Fünf Hauptthemen stehen dabei im Zentrum: Beitritt zur Eidgenossenschaft, Geografie, Industrie, Tourismus und Migration. Diese zeichnen die wichtigsten Veränderungen nach, die der Kanton während der letzten 200 Jahre erlebt hat.

Zwei zeitgenössische Elemente

Zusätzlich werden die Elemente aus den Institutionen der Dienststelle für Kultur durch zwei zeitgenössische ergänzt: Die Berufsschule für zeitgenössische Kunst (EPAC), die erste Schule für Comic und Game Art in der Schweiz, hat die Inszenierung der Ausstellung besorgt. Die Illustrationen, die auf die verschiedenen Räume einstimmen oder diese ausstatten, wurden von den Studenten eigens für das Kartenspiel «Valais*Wallis Digital» geschaffen.

Da die Besucher auf dem gesamten Rundgang aufgefordert sind, die Beziehungen zwischen dem Wallis und der Schweiz sowie ihre eigene Beziehung zum Wallis zu hinterfragen und weil die behandelten Ereignisse Erinnerungen, Gedanken oder Fragen auslösen, steht am Ende ein Videoautomat zur Verfügung, in welchem die Besucher einen Kommentar aufzeichnen können und so zum Aufbau einer kollektiven Erinnerung beitragen. Die Aufzeichnungen werden auf der Austauschplattform des Forschungsinstituts IDIAP veröffentlicht, welche so eine Brücke zwischen Geschichte, Gemeinschaft und Technologie schlägt.

pd/map
23. April 2015, 11:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Ein Kanton im Werden» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • «Ein Kanton im Werden»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich