Einweihungsfeier | Auftakt zur Vernissage der Kunstausstellung «Faszination Albinen» von Marcel Hischier

Einweihung der Stahlskulptur «Albiner Leitern»

Der Künstler Marcel Hischier (links) wird von Gemeindepräsident Beat Jost über die Entstehung und den tieferen Sinn seiner Skulptur befragt.
1/3

Der Künstler Marcel Hischier (links) wird von Gemeindepräsident Beat Jost über die Entstehung und den tieferen Sinn seiner Skulptur befragt.
Foto: zvg

Ein Zeichen gesetzt: Die fünf Meter hohe Stahlskulptur am Mühleweg in Albinen erinnert an die immer begehbaren Albiner Leitern.
2/3

Ein Zeichen gesetzt: Die fünf Meter hohe Stahlskulptur am Mühleweg in Albinen erinnert an die immer begehbaren Albiner Leitern.
Foto: zvg

Pfarrer Jean-Marie Perrig hob bei der Einsegnung die Bedeutung und Wichtigkeit von Leitern hervor.
3/3

Pfarrer Jean-Marie Perrig hob bei der Einsegnung die Bedeutung und Wichtigkeit von Leitern hervor.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 01.09.19 0
Artikel teilen

Im Rahmen einer schlichten Feier und einer Einsegnung durch Pfarrer Jean-Marie Perrig wurde am Freitagabend am Mühleweg in Albinen den berühmten «Albiner Leitern» ein würdiges Denkmal gesetzt.

Die vom Künstler Marcel Hischier entworfene fünf Meter hohe Stahlskulptur soll an die während Jahrhunderten begangene und immer noch begehbare Verbindung zwischen Albinen und Leukerbad erinnern. In seiner Begrüssung anlässlich der Einweihungsfeier hat Gemeindepräsident Beat Jost gemäss Mitteilung am Freitagabend die Bedeutung der Denkmalsetzung unterstrichen: die Skulptur erinnere sowohl an die lange Geschichte als auch an die tragischen Schicksale, welche die Albiner für immmer mit den Leitern verbinde werde.

Die Skulptur steht direkt am historischen Via-Alpina-Weg, der einstigen «Hauptstrasse» zwischen Leuk, Albinen und Leukerbad. Auf den bei der Skulptur angebrachten Informationstafeln finden sich unter anderem Auszüge auf Deutsch und Französisch aus dem Buch «Flüchtiges Zuhause» des Schriftstellers Rolf Hermann.

Die Einweihung bildete den Auftakt zur Vernissage der Kunstausstellung «Faszination Albinen» von Marcel Hischier, in der hundert Albiner Arbeiten des Künstlers im Pfarreisaal und im Kunsthandwerks-Atelier «Rosutrukelti» zu sehen sind.

Die «Albiner Leitern» überwinden mit ihren insgesamt 104 Sprossen eine nahezu senkrechte 100 Meter lange Felswand. Die acht Holzleitern wurden benutzt, um Waren zwischen Albinen und Leukerbad hin- und herzutragen. Erst mit dem Bau der Strasse im Jahr 1978 wandelte sich die Bedeutung von einer kleinen, wichtigen Lebensader hin zu einem spektakulären Wanderweg. Auf den Leitern sind drei tödliche Unfälle dokumentiert. So verunglückte am 8. Juli 1942 der 45-jährige Arthur Metry, Vater von fünf kleinen Buben. Sein jüngster Sohn Arthur Metry hat nun in Erinnerung daran der Gemeinde den Platz zum Aufstellen der Skulptur unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

pd / pan
01. September 2019, 11:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Einweihung der Stahlskulptur «Albiner Leitern» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Einweihung der Stahlskulptur «Albiner Leitern»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich