Zauberei | In 52 Wochen durch 26 Kantone

Mit dem Schredder im Staatsarchiv

Staub aufgewirbelt. Zauberer Lionel Dellberg im Staatsarchiv
des Kantons Obwalden.
1/1

Staub aufgewirbelt. Zauberer Lionel Dellberg im Staatsarchiv des Kantons Obwalden.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.04.18 0
Artikel teilen

Auf der 14. Etappe meiner Tour durch alle 26 Schweizer Kantone habe ich mit einem Schredder bewaffnet das Staatsarchiv des Kantons Obwalden betreten.

Staatsarchive meiden Zauberer in der Regel. Aber auch andere,weniger verdächtigeBerufsgruppen haben meist nur unter strengster Aufsicht Zugang zu den historischen Dokumenten, die in säurebeständigen Kartons ihr Dasein fristen. Als ich das Staatsarchiv kurz nach 14.00 Uhr betrat, wurde ich vom Chef höchstpersönlich über die Dos and Don’ts im Archiv informiert. Nicht ganz unerwartet gehörte das Vernichten und Verschwindenlassen von Akten nicht zu den To-dos. Zu meinem Glück wusste Herr Baumgartner zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht, dass die Archivstücke in ihrer Existenz bedroht waren.

Brief aus dem Jahr 1821 stand auf dem Spiel

Als sich nach 17.00 Uhr alle Archivmitarbeiter versammelt hatten, um aufmerksam meiner Magie zu folgen, hatte ich bereits klammheimlich einen Brief aus dem Jahre 1821 in einen von fünf identischen Umschlägen gesteckt. Als ich den Archivaren eröffnete, dass sie gleich vier der fünf Umschläge schreddern müssen und somit diese endgültig zerstören werden, muss es ihnen kalt den Rü- cken runtergelaufen sein. Der heiklen Aufgabe zum Trotz übernahm eine erfahrene Mitarbeiterin die Verantwortung. Nach kurzem Zögern entschied sie sich für den ersten Umschlag und fütterte damit den gierigen Aktenvernichter, der den Umschlag erbarmungslos in alle Einzelteile zerlegte. Umso glücklicher war die Archivarin, als sie feststellte, dass der Umschlag tatsächlich leer war.

Die Reihe war nun an einer jungen Frau, die sich neben ihrem Studium mit dem Archivieren von Obwaldner Unterlagen beschäftigt. Auch sie entschied sich für einen Umschlag und schickte diesen durch den Schredder ins endgültige Verderben. Auch sie hatte Glück. Die Reihe war nun an einem jungen, aber dennoch erfahrenen Mitarbeiter, der all seine archivarische Intuition nutzte, um einen weiteren Umschlag zu zerstückeln. Und siehe da: Auch er lag goldrichtig.

Endlich Heimspiel im Wallis

Von fünf Umschlägen waren alsonurnochzweiübrig. Der eine Umschlag war leer, der andere enthielt den historischen Brief und die Reihe war nun am Chef höchstpersönlich. Zu meinem Erstaunen entschied sich dieser ohne zu zögern zielgenau für einen der Umschläge. Um den Chef-Archivaren zu retten – oder vielleicht doch nur, um ihn zu verwirren – fragte ich ihn, ob er seinen Entscheid nicht nochmals überdenken wolle. Er überlegte kurz, blieb dann aber bei seiner ersten Wahl und liess den Umschlag durch den gierigen Aktenvernichter laufen. Übrig geblieben war also bloss ein einziger Umschlag. Das Kuvert, in dem sich der historische Brief aus dem Jahre 1821 befand. Glücklich über die Tatsache, dass die Geschichte des Kantons Obwalden nicht durch den Schredder gelassen worden war, verliess ich das Staatsarchiv wieder. Mit einem feinen Schmelzkäse unter dem Arm, der natürlich wesentlich jünger war als der besagte Brief.

Auf meiner nächsten Etappe zaubere ich nun endlich im Wallis. Dem Staatsarchiv in Obwalden folgt ein privater Bunker in Bürchen. In der Hoffnung, dass die magischen Wellen die dicken Wände durchdringen werden, verbleibe ich mit zauberhaften Grüssen. Lionel Dellbe

Lionel Dellberg
07. April 2018, 10:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mit dem Schredder im Staatsarchiv | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Mit dem Schredder im Staatsarchiv

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich