Erstes Album von Walliser Hip-Hop-Duo

«Clifftop Vandalz» schlagen «blutiges Kapitel» auf

Die «Clifftop Vandalz» sind ein Walliser Hip-Hop-Duo, bestehend aus Diego Seematter (links) und Severin Seiler.
1/2

Die «Clifftop Vandalz» sind ein Walliser Hip-Hop-Duo, bestehend aus Diego Seematter (links) und Severin Seiler.
Foto: zvg

Der Name des Erstlings lautet «The Bloody Chapter».
2/2

Der Name des Erstlings lautet «The Bloody Chapter».
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /map 03.03.15 2
Artikel teilen

Diego Seematter aus Grengiols und Severin Seiler aus Brig-Glis, aka DJ Spleen und Sevsnite, sind das Hip-Hop-Duo «Clifftop Vandalz». Im April veröffentlichen die beiden jungen Walliser ihr erstes Album «The Bloody Chapter».

Nach über einem Jahr harter Arbeit steht der Erstling des Walliser Duos «Clifftop Vandalz», das seit Oktober 2012 gemeinsam musiziert, in den Startlöchern. Mit «The Bloody Chapter» streben Diego Seematter und Severin Seiler, bekannt unter ihren Künstlernamen DJ Spleen und Sevsnite, einen Spagat zwischen der amerikanischen und der schweizerischen Hip-Hop-Szene an.

Während DJ Spleen für die Beats verantwortlich ist, rappt Sevsnite auf 12 Tracks in Dialekt und auf Englisch. Die beiden Jungs arbeiten dabei mit Hip-Hop-Schwergewichten aus den Vereinigten Staaten zusammen, so etwa Swifty McVay, Chino XL, Blaq Poet, Reef The Lost Cauze, N.B.S., Virtuoso, Sean Strange und ENY The Artist. Aber auch Schweizer Künstler sind als Gäste mit Salomé und Äs & Ich vertreten.

1815.ch: Das Cover eures Albums und auch der Name «The Bloody Chapter» muten sehr fantasymässig an. Gibt es einen Bezug zu euch und eurer Musik?

Clifftop Vandalz: «Mit 'The Bloody Chapter' - das blutige Kapitel - wollen wir ein neues Kapitel in der Schweizer Hip-Hop-Szene aufschlagen. Der Grund, wieso wir es 'Das blutige Kapitel' nennen, hat mit dem Stil des Albums zu tun: Die Musik und die Texte sind hart und dramatisch.

Das gesamte Album hat etwas Episches, Dramatisches und Düsteres an sich. Jedes Lied auf dem Album ist eigentlich ein eigenes kleines Teilkapitel des ganzen blutigen Kapitels. Diese Teilkapitel sind kleine Geschichten aus dem alltäglichen Leben. Der alte Mann auf dem Cover liest den Zuhörern diese Geschichten vor. Es sind Geschichten, die uns beschäftigen, etwa politische oder gesellschaftskritische. Zu guter Letzt gibt es aber auch noch einige Lieder, die den klassischen Battle-Rap, wie er vorallem in den Staaten praktiziert wird, wiederspiegeln.»

Was hat es mit eurem Namen «Clifftop Vandalz» auf sich?

«Als wir einen Namen für uns suchten, wollten wir zum einen unbedingt etwas, das unsere Herkunft repräsentiert und zum anderen unsere Musik. Da wir beide hier im Wallis in den Bergen gross geworden sind, sind wir auf 'clifftop' gestossen. 'Clifftop' bedeutet 'zuoberst am Rand einer Klippe', was ja mit den Walliser Bergen assoziiert werden kann.

Der Ausdruck 'Vandalz' steht für Vandalen, was wiederum in Zusammenhang mit unserer Musik steht. 'Vandalz' ist hier jedoch nicht wörtlich zu nehmen, sondern im übertragenen Sinne zu verstehen, aufgrund der Aggressivität und Härte unserer Musik. Unser Logo, das eine Gasmaske mit unserem Schriftzug zeigt, rundet das ganze Konzept ab.»

Ihr nennt euren Musikstil Hardcore Hip Hop. Wie würdet ihr diesen beschreiben?

«Hardcore Hip Hop hat sich eigentlich primär in den Staaten etabliert. Dort findet die Szene grossen Anklang und die Crews zählen zu unseren Vorbildern. Um den Stil selbst zu beschreiben, muss man sich die Beats und Texte separat anschauen.

Die Beats sind oftmals aggressiv mit brachialen Drums. Die Melodien und Samples sind beeinflusst durch Heavy Metal oder epische Filmmusik mit Orchestern. Die Texte sind natürlich auch auf den Beat abgestimmt. Diese sind geprägt von Battle-Rap - man macht andere zur Schnecke - und gespickt mit Punchlines - überspitzten Vergleichen. Die Sprache ist sicherlich nicht für jedermanns Ohren geeignet und der Eine oder Andere schüttelt bei manchen Lines sicher auch mal den Kopf.»

Auf eurem Album findet man englischsprachige Songs, aber auch solche auf Walliserdeutsch. Wie kam es zu dieser speziellen Mischung?

«Sevsnite rappt normalerweise eigentlich ausschliesslich auf Walliserdeutsch. Wir haben aber über die Zeit hin gemerkt, dass viele Menschen aus den Staaten, Deutschland oder Australien unsere Musik gut finden - jedoch nichts verstehen. So kam die Idee auf, für dieses Album einen Kompromiss einzugehen: Alle Tracks, bei denen wir einen internationalen Gast haben, haben auch einen englischen Part von Sevsnite. Die Solo-Tracks sind dann alle wie gewohnt auf Walliserdeutsch.

Wir konnten einen interessanten Spagat zwischen den zwei Sprachen machen, den es bisher in der Schweiz so noch nicht gegeben hat. Somit haben wir auf dem Album eigentlich für jeden etwas dabei.»

Wie kam es zur Zusammenarbeit mit den internationalen Grössen, die auf eurem Album zu hören sind?

«Die Zusammenarbeit an sich kam auf den unterschiedlichsten Wegen zu Stande. Wir besuchen beide oft Konzerte und lernen dort verschiedene Künstler kennen, mit denen wir uns austauschen und ihnen auch unsere eigene Musik zeigen. Solche 'Business Connections' werden auch mal zu richtigen Freundschaften. Es gibt natürlich auch Künstler, die man nicht einfach auf Konzerten trifft und hier hilft das soziale Netzwerk sehr. Alles in Allem ist die ganze Szene eine kleine Familie, die alle das gleiche Ziel verfolgen: Musik machen.

Wir können es immer noch kaum fassen, dass wir mit Musikern zusammenarbeiten dürfen, zu denen wir früher - und auch jetzt noch - aufgeschaut haben beziehungsweise immer noch aufschauen. Mit unseren Vorbildern zusammen Musik zu machen ist einfach grossartig!»

Das Album «The Bloody Chapter» wird am 10. April veröffentlicht und ist ab sofort vorbestellbar. 

03. März 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Toine - vor 10 Jahre ↑5↓19

    darum wähl ich svp...

    antworten

    • Jack - vor 10 Jahre ↑14↓1

      Liebe/r Toine, könntest du dieses "darum" noch etwas konkretisieren? Ich kann regionalen Hip Hop und die SVP nicht ganz in verbindung bringen, da müsstest du mir jetz gerade mal weiterhelfen. Am ehesten, dass sich die SVP mit regionalen und nationalen Kulturgütern beschäftigen könnte, was ja hier der Fall ist. Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort deinerseits.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Clifftop Vandalz» schlagen «blutiges Kapitel» auf | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • «Clifftop Vandalz» schlagen «blutiges Kapitel» auf

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich