Kultur | 1500 Jahre Leuk

3,8 Kilo Leuker Geschichte und Geschichten

Wilfried Meichtry berichtet von Kulturschaffenden, die Leuk einst besuchten und sich darüber äusserten.
1/6

Wilfried Meichtry berichtet von Kulturschaffenden, die Leuk einst besuchten und sich darüber äusserten.
Foto: Walliser Bote

Werner Bellwald und Roland Kuonen setzten sich mit der Leuker Geschichte auseinander, Max und Anthea Waibel (von links) hatten die Projektleitung von «Blickpunkt Leuk» inne.
2/6

Werner Bellwald und Roland Kuonen setzten sich mit der Leuker Geschichte auseinander, Max und Anthea Waibel (von links) hatten die Projektleitung von «Blickpunkt Leuk» inne.
Foto: Walliser Bote

Carlo Schmidt und Peter Oggier - hier am Tisch mit Max Waibel (von links) - gehören ebenfalls zu den Autoren von «Blickpunkt Leuk».
3/6

Carlo Schmidt und Peter Oggier - hier am Tisch mit Max Waibel (von links) - gehören ebenfalls zu den Autoren von «Blickpunkt Leuk».
Foto: Walliser Bote

Im Schloss Leuk herrschte Grossandrang für die Buchtaufe von «Blickpunkt Leuk».
4/6

Im Schloss Leuk herrschte Grossandrang für die Buchtaufe von «Blickpunkt Leuk».
Foto: Walliser Bote

Rico Erpen von der Rotten Verlag AG (links) und der Leuker Gemeinderat Dominique Russi: Zufrieden damit, wie «Blickpunkt Leuk» herauskam.
5/6

Rico Erpen von der Rotten Verlag AG (links) und der Leuker Gemeinderat Dominique Russi: Zufrieden damit, wie «Blickpunkt Leuk» herauskam.
Foto: Walliser Bote

Die «Red Ink Boys» bereicherten die Buchpräsentation mit Liedern, die sie eigens für die Leuker Feier ins Leben gerufen hatten.
6/6

Die «Red Ink Boys» bereicherten die Buchpräsentation mit Liedern, die sie eigens für die Leuker Feier ins Leben gerufen hatten.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 16.05.15 0

Zwei Bände, 780 Seiten, mehr als 40 Beiträge, über tausend Fotos – und 3,8 Kilo schwer: So kommt «Blickpunkt Leuk 515-2015» daher, das Jubiläums-Buchwerk zu «1500 Jahre Leuk».

Artikel zum Thema

  • Leuk in Festlaune

Vor zahlreichem Publikum – darunter auch Nationalrätin Viola Amherd und Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten – wurde dieses Buch am Freitagabend im Schloss aus der Taufe gehoben. Das Projektleitungs-Duo Anthea und Max Waibel liessen ihr fünf Jahre dauerndes Engagement für «Blickpunkt Leuk» Revue passieren, Autorinnen und Autoren berichteten von Entstehen ihrer Beiträge und Rico Erpen von der Rotten Verlag AG zeigte dem Publikum auf, wie all die Texte und Bilder den Weg zwischen die Buchdeckel fanden.

«Blickpunkt Leuk 515 – 2015» stiess beim Publikum auf guten Anklang. Zahlreich waren denn auch die Komplimente, die es nach der Buchpräsentation und ersten Einblicken ins Werk für dieses Buch mit Leuker Geschichte und Geschichten zu hören gab. Die Auflage beläuft sich auf 1‘500 Exemplare, bei der Subskriptionsaktion wurden über 500 Werke abgesetzt.

Heute Samstag geht es bei «1500 Jahre Leuk» in Leuk-Stadt weiter mit Spiel und Spass für Kinder. Um 17.00 Uhr feiern die Zuaven ihren 25. Geburtstag, eine Stunde später öffnen die Keller ihre Türen – und um 20.00 Uhr lässt sich auf dem Hauptplatz eintauchen in Nostalgie à la Abba: «Abba 99» wird ihren Idolen die Ehre erweisen – Hits am Laufmeter sind also angesagt.

blo
16. Mai 2015, 11:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    3,8 Kilo Leuker Geschichte und Geschichten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • 3,8 Kilo Leuker Geschichte und Geschichten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich