Grächen | Brauchtumswoche

Im Brauchtumsfieber

In Grächen wurde der Säumerzug von vielen Gästen, Einheimischen und Besuchern des Grächen Marktes feierlich empfangen.
1/1

In Grächen wurde der Säumerzug von vielen Gästen, Einheimischen und Besuchern des Grächen Marktes feierlich empfangen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 19.07.15 0
Artikel teilen

Grächen wandelt sich in dieser Woche zu einem Schauplatz der Traditionen. Zum dritten Mal organisiert die touristische Unternehmung Grächen AG zusammen mit vielen Einheimischen eine Brauchtumswoche.

Am Samstag wurde dem Leben der Säumer nachgespürt. Auf einer von Maultieren angeführten kulinarischen Wanderung an verschiedene Weiler erhielten die Gäste interessante Einblicke in die Kulturgeschichte von Grächen. An verschiedenen Orten berichtete Reinhard Walter über die Geschichte der Erschliessung des Mattertals und von Grächen.

In Grächen wurde der Säumerzug von vielen Gästen, Einheimischen und Besuchern des Grächen Marktes feierlich empfangen. Die anschliessende Eröffnungszeremonie der Brauchtumswoche stand unter dem Zeichen des früheren Hotellebens. Die Trachtentanzgruppe Rittigraben zeigte in einer spannenden Aufführung, wie sich die Gäste und Einheimischen in den ersten Jahren der Tourismus einander begegneten.

«4 Stern Ämmitaler» sorgten anschliessend mit ihrer fetzigen Ländlermusik für eine tolle Stimmung, die nicht einmal der kurze Regen zu bremsen vermochte.

Am Sonntag steht auf der Hannigalp ein Brunch auf dem Programm, bevor am Nachmittag ein historischer Dorfrundgang für Gäste angeboten wird

Mit mindestens vier Animationen pro Tag können die Gäste von morgens früh bis abends spät in der kommenden Woche viele Highlights erleben. Dadurch soll der Kontakt zwischen Einheimischen und Gästen intensiviert werden und die Ferien in Grächen zu einem einmaligen Erlebnis werden.

Besonders beliebt ist der Flanierabend am Mittwoch Abend. Die Wirte von Grächen bieten auf der oberen Dorfstrasse diverse kulinarische Köstlichkeiten und typische Spezialitäten an. Die Gewerbetreibenden zeigen traditionelles Handwerk, daneben können die Gäste einem Walliserdeutsch-Wettbewerb teilnehmen und Fotos in traditionellen Kleidern machen lassen.

pd/rul
19. Juli 2015, 10:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Der Wächter des Matterhorns hört auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Im Brauchtumsfieber | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Im Brauchtumsfieber

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich