Thema des Monats | Schlafapnoe

Besser leben dank Therapie

Müdigkeit? Ein gestörter Tiefschlaf birgt viele Risiken.
1/1

Müdigkeit? Ein gestörter Tiefschlaf birgt viele Risiken.
Foto:

Quelle: WB 10.02.16 0
Artikel teilen

In der Schweiz leiden Schätzungen zufolge mehr als 150000 Menschen an Schlafapnoe. Bei ihnen setzt der Atem im Schlaf immer wieder aus. Sie erwachen kurz–oft bis zu mehreren Hundert Mal pro Nacht–ohne es bewusst wahrzunehmen.

Schnarchen, Atemaussetzer im Schlaf, Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen sind die häufigsten Symptome der Schlafapnoe. Jedoch äussert sich die Krankheit bei Männern und Frauen unterschiedlich. Der typische Schlafapnoe-Betroffene ist männlich, mittleren Alters und übergewichtig. Bei ihm tritt als leicht erkennbares Symptom meist lautes, unregelmässiges Schnarchen auf, unterbrochen von den typischen Atempausen. Diese Atem-Unregelmässigkeiten stören die Schlaftiefe und -qualität, was zu ausgeprägter Tagesmüdigkeit führt. Weitere Symptome sind nächtliches Schwitzen und erhöhter Blutdruck.

Frauen sind seltener als Männer von Schlafapnoe betroffen – und noch seltener wird die Erkrankung korrekt diagnostiziert. Dies liegt daran, dass die Symptome bei Frauen nicht unmittelbar auf Schlafapnoe hinweisen: Morgendliche Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Stimmungsschwankungen und Depressionen gehören dazu. Nächtliches Schnarchen und Atemaussetzer sind weniger häufig als bei Männern. Während einer Schwangerschaft allerdings besteht bei übergewichtigen Frauen ein erhöhtes Risiko für Schlafapnoe, ebenso nach der Menopause.

Die vermehrte Einschlaftendenz kann zu Sekundenschlaf führen, was insbesondere im Strassenverkehr verheerende, sogar tödliche Folgen haben kann. Besonders wichtig ist deshalb, dass die Teilnehmenden sich dieses Risikos bewusst sind und sich, falls angezeigt, ärztlich untersuchen lassen.

Neben der eingeschränkten Lebensqualität sind die Langzeitfolgen von Schlafapnoe nicht zu unterschätzen. Menschen mit unbehandelter schwerer Schlafapnoe haben ein dreimal höheres Risiko, innerhalb von zehn Jahren einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden als Gesunde.

Einfacher Online-Risikotest

Die Erfahrung zeigt, dass Symptome wie Atemaussetzer im Schlaf, Schnarchen und Tagesschläfrigkeit oft nicht ernst genommen werden. Nach wie vor wissen viele Betroffene nichts von ihrer Krankheit. Der Online-Risikotest der Lungenliga ist eine einfache, rasche und kostenlose Möglichkeit, das eigene Risiko zu ermitteln. Den Online-Test fin-det man unter www.lungen liga.ch/schlafapnoe-test.

Einfache und wirksame Behandlung

Schlafapnoe kann wirksam behandelt werden. Die häufigste Therapie ist die sogenannte CPAP-Therapie, bei der nachts eine Atemmaske Überdruck in die Atemwege leitet und sie dadurch offen hält. Bereits nach kurzer Zeit spüren viele Betroffene eine deutliche Verbesserung des Befindens, die Schläfrigkeit ist zurückgegangen. Auch Lebensstil-Anpassungen, wie zum Beispiel eine Gewichtsreduktion, sind für eine erfolgreiche Behandlung wichtig.

Immer mehr Studien belegen, dass die CPAP-Therapie nicht nur den Sekundenschlaf verhindert, sondern auch zuverlässig das Herz-Kreislauf-System schützt und sich positiv auf den Blutdruck auswirkt. Wer sich also tagsüber ständig müde fühlt und in der Nacht Atemaussetzer hat, sollte dies unbedingt ärztlich abklären lassen.

Quelle: www.lungenliga.ch
10. Februar 2016, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Infos



Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Besser leben dank Therapie | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Besser leben dank Therapie

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich