Musik | Der "WB" wagt einen exklusiven Blick in vier Oberwalliser Bandgemächer

Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 3: Child of Pain

Die fünf Jungs von "Child of Pain".
1/17

Die fünf Jungs von "Child of Pain".
Foto: Walliser Bote

Das Lokal der Band liegt ziemlich abgelegen. Perfekt um lange und laut zu proben.
2/17

Das Lokal der Band liegt ziemlich abgelegen. Perfekt um lange und laut zu proben.
Foto: Walliser Bote

Die Schlagzeugerecke der Band.
3/17

Die Schlagzeugerecke der Band.
Foto: Walliser Bote

Diese Nische gehört den beiden Gitarristen.
4/17

Diese Nische gehört den beiden Gitarristen.
Foto: Walliser Bote

Die EP "Dont
5/17

Die EP "Dont't be quiet" erschien 2011.
Foto: Walliser Bote

Sänger Matthias Lauber.
6/17

Sänger Matthias Lauber.
Foto: Walliser Bote

Gitarrist Vinzenz Kreuzer.
7/17

Gitarrist Vinzenz Kreuzer.
Foto: Walliser Bote

Gitarrist Adrian Rubi.
8/17

Gitarrist Adrian Rubi.
Foto: Walliser Bote

Bassist Francis Kreuzer.
9/17

Bassist Francis Kreuzer.
Foto: Walliser Bote

Schlagzeuger Elias Werlen.
10/17

Schlagzeuger Elias Werlen.
Foto: Walliser Bote

Die Merchandise-Box der Band.
11/17

Die Merchandise-Box der Band.
Foto: Walliser Bote

Es gibt ja schliesslich noch andere Bands neben der eigenen...
12/17

Es gibt ja schliesslich noch andere Bands neben der eigenen...
Foto: Walliser Bote

"Pictures", das zweite Album der Band erschien vor wenigen Monaten.
13/17

"Pictures", das zweite Album der Band erschien vor wenigen Monaten.
Foto: Walliser Bote

"Child of Pain" machen defintiv keinen Kuschelrock.
14/17

"Child of Pain" machen defintiv keinen Kuschelrock.
Foto: Walliser Bote

Hier wird es richtig laut, wenn die fünf Jungs mit dem Spielen beginnen.
15/17

Hier wird es richtig laut, wenn die fünf Jungs mit dem Spielen beginnen.
Foto: Walliser Bote

"Child of Pain" sammeln jeden Flyer der eigenen Konzerte. Hier sieht man einen Teil davon.
16/17

"Child of Pain" sammeln jeden Flyer der eigenen Konzerte. Hier sieht man einen Teil davon.
Foto: Walliser Bote

Die Band stellt klar, was hinter der Tür vor sich geht.
17/17

Die Band stellt klar, was hinter der Tür vor sich geht.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB /dt 22.06.15 1
Artikel teilen

Oberwallis | Es ist das zweite zuhause aller Musiker und eine ganz eigene Welt: das Bandlokal. Hier wird an Songs getüftelt, Ideen werden weitergesponnen oder verworfen, es wird getrunken, geraucht und natürlich viel musiziert. Von Samstag bis Dienstag präsentieren wir jeden Tag eine neue Probestätte. Heute: «Child of Pain»

Wenn in Oberwald die Bergspitzen wackeln, die Bäume ihre Blätter wild schütteln und sogar der Wolf, der irgendwo dort oben herumschleichen soll, einen Moment lang nicht mehr an saftige Schafe denkt; dann sind wahrscheinlich die fünf Jungs von «Child of Pain» in ihrem Proberaum und machen gemeinsam Lärm. Irgendwo zwischen Death Metal und Hardcore spielt die Truppe englischsprachige Songs, die den Lautstärkeregler wie von selbst an seine Grenzen zu bringen scheinen. Der Proberaum in denen diese Lieder entstehen, passt zu der Band wie lange Haare zu Metal.

Selbst ist die Band

Seit ihrer Gründung probt die Band im Dachstock eines früheren Militär-Rossstalls in Oberwald. Das Haus liegt am Anfang eines Waldes und ist daher abgeschieden. «Das ist für uns natürlich optimal. So können wir hier eigentlich zu jeder Zeit proben, ohne dass es Reklamationen gibt», führt Vinzenz Kreuzer, Gitarrist der Band aus.
Bis der Raum zu einem echten Bandlokal wurde, gab es einiges zu tun. «Wir haben etwa 10 Tage am Lokal gearbeitet, bevor wir mit dem Musikmachen loslegen konnten. Passenderweise haben wir einen Schreiner und einen Zimmermann in der Band, so konnten wir das Ganze schnell und einfach selber angehen», erläutert Kreuzer. Grundsätzlich sind die fünf mit ihrem Bandraum auch rundum zufrieden. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber: «Es gibt noch einen Teil hier im Dachstock, der als Archiv dient. Natürlich wäre es genial, wenn wir es schaffen würden, diesen Teil ebenfalls noch für uns zu gewinnen. Bisher waren unsere Bemühungen aber erfolglos», führt Sänger Matthias Lauber aus. Dazu kommt, dass der Bandraum im Winter nicht immer ganz einfach zu erreichen ist. In der kalten Jahreszeit waten die fünf daher erst einmal durch Tiefschnee, bevor sie mit dem Musizieren beginnen können.

Keine Probleme in der Heimat

Man möchte meinen als Metalband in einem kleinen Gommer Dorf hätte man vielleicht einen schweren Stand; dies scheint aber nicht der Fall zu sein. «Da wir alle aus der Gegend sind und jeder hier jeden kennt, hat hier niemand ein Problem mit uns oder unserer Musik. Einmal fragte eine Mutter uns sogar, ob sie vielleicht ein neues Shirt von uns haben könnte für ihren Sohn, da das Alte bereits ganz verwaschen sei», erzählt Sänger Matthias Lauber schmunzelnd.
Wenn es im Goms einen Wolf gibt, dann schüttelt er sein Fell bestimmt zu den Klängen dieser fünf Metalheads.

22. Juni 2015, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • S.B. - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Geili Siechä!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 3: Child of Pain | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 3: Child of Pain

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich