Musik | Der "WB" wagt einen exklusiven Blick in vier Oberwalliser Bangemächer

Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 2: Scutluck

Die Jungs und Mädels von "Scutluck".
1/14

Die Jungs und Mädels von "Scutluck".
Foto: Walliser Bote

Vor dem Eingang des Bunkers stünden ab und zu schon mal fünf Autos für die acht Leute. Was das ageht, gebe es laut der Band noch Verbesserungspotenzial.
2/14

Vor dem Eingang des Bunkers stünden ab und zu schon mal fünf Autos für die acht Leute. Was das ageht, gebe es laut der Band noch Verbesserungspotenzial.
Foto: Walliser Bote

Ein Teil des Reichs von "Scutluck".
3/14

Ein Teil des Reichs von "Scutluck".
Foto: Walliser Bote

In diesem Raum lässt es die Band ruhig angehen.
4/14

In diesem Raum lässt es die Band ruhig angehen.
Foto: Walliser Bote

Der stille Beobachter im Vorraum kann der Band dank der Glasscheibe beim Spielen zusehen.
5/14

Der stille Beobachter im Vorraum kann der Band dank der Glasscheibe beim Spielen zusehen.
Foto: Walliser Bote

Instrumententausch die Erste: Saxophonistin Tamara Thenen, Trompeter Cédric Varonier und Trompeterin Samira Schwery (von links).
6/14

Instrumententausch die Erste: Saxophonistin Tamara Thenen, Trompeter Cédric Varonier und Trompeterin Samira Schwery (von links).
Foto: Walliser Bote

Instrumententausch die Zweite: Bassist Michel Schmid, Sänger Peter Steffen, Gitarrist Ives Lötscher und Schlagzeuger Thomas Ming (von links).
7/14

Instrumententausch die Zweite: Bassist Michel Schmid, Sänger Peter Steffen, Gitarrist Ives Lötscher und Schlagzeuger Thomas Ming (von links).
Foto: Walliser Bote

Instrumententausch die Dritte: Posaunist Stefan Salzgeber.
8/14

Instrumententausch die Dritte: Posaunist Stefan Salzgeber.
Foto: Walliser Bote

Wie viele andere Bands verfügen auch "Scutluck" über eine Flyer-Sammlung.
9/14

Wie viele andere Bands verfügen auch "Scutluck" über eine Flyer-Sammlung.
Foto: Walliser Bote

Ein Plakat der "Sideshow-Tour" von 2013.
10/14

Ein Plakat der "Sideshow-Tour" von 2013.
Foto: Walliser Bote

Der Regieraum in dem die Proben aufgenommen werden.
11/14

Der Regieraum in dem die Proben aufgenommen werden.
Foto: Walliser Bote

Fürs Musikmachen ist alles speziell isoliert worden.
12/14

Fürs Musikmachen ist alles speziell isoliert worden.
Foto: Walliser Bote

Hier darf sich der Schlagzeuger breit machen.
13/14

Hier darf sich der Schlagzeuger breit machen.
Foto: Walliser Bote

Kate Cat. Das Maskottchen der Band.
14/14

Kate Cat. Das Maskottchen der Band.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /dt 21.06.15 0
Artikel teilen

Oberwallis | Es ist das zweite zuhause aller Musiker und eine ganz eigene Welt: das Bandlokal. Hier wird an Songs getüftelt, Ideen werden weitergesponnen oder verworfen, es wird getrunken, geraucht und natürlich viel musiziert. Von Samstag bis Dienstag präsentieren wir jeden Tag eine neue Probestätte. Heute: «Scutluck»

Artikel zum Thema

  • Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 1: die Grimmelshäuser

Ska ist Musik für den Sommer. Das soll nicht heissen, dass man im Winter keinen Ska hören kann aber wenn es draussen schön warm und das Bier schön kalt ist, macht der Mix aus fetzigen Gitarren- und fröhlichen Bläserklängen halt doch am meisten Spass. Dass diese gut gelaunten Songs in einem an sich typsich tristen Zivilschutzkeller geboren werden, überrascht da anfänglich ein wenig. Doch es zeigt sich, dass eine motivierte und engagierte Truppe auch aus einem Bunker eine Musikoase erschaffen kann.
Als die Band den Raum vor etwa zwei Jahren übernommen hat, sei auf den ersten Blick klar gewesen, dass es hier einiges zu tun geben würde. Zuvor war das Lokal längere Zeit nicht benutzt worden. Leer gestanden habe es aber keineswegs. «Der Raum war voll mit allerlei Material. Es dauerte etwa drei Wochen bis wir den Raum so umgebaut hatten, dass wir darin proben konnten», sagt Peter Steffen, Sänger, Gitarrist und Texter der Band dazu. Unter anderem habe man die Styroporplatten am Boden entfernt, einen neuer Teppich verlegt, Isolation und Kabel erneuert, eine Wand leicht verschoben und eine neue Tür eingebaut.

Skanken im Zivilschutzbunker

Das Lokal ist in zwei Räume geteilt. Im Eingangsbereich steht ein grosses Sofa. Hier wird geredet, relaxed und ab und zu ein Bier getrunken. In einem Regieraum steht zudem ein PC mit dem die Proben aufgenommen werden können und ein Drucker. Im zweiten Raum wird musiziert. Er befindet sich hinter einer speziell isolierten Wand, deren oberer Teil aus Glas besteht. Meistens trifft sich die Band einmal in der Woche um zu proben. Steffen erklärt: «Bei acht Leuten ist das natürlich nicht immer einfach, aber wir organisieren uns einfach früh genug damit alles klappt.»

Zweites Album in Vorbereitung

Da der Bunker im Besitz der Gemeinde ist, muss sich die Band an gewisse Auflagen halten. Posaunist Stefan Salzgeber erläutert: «Einmal im Monat wird kontrolliert ob alles ordentlich ist. Das ist auch völlig in Ordnung und gehört sich für eine Zivilschutzanlage so» . Entsprechend glücklich sind die Jungs und Mädels über ihr zweites zuhause. Kein Wunder, denn grossräumige Bandlokale sind im Oberwallis heiss begehrt. Aktuell arbeitet die Band an Songs für ihr zweites Album, das im Herbst erscheinen soll. Zudem wurde vor einigen Wochen ein Videoclip für die erste Single gedreht. Ein paar Sequenzen davon wurden im Bandlokal aufgenommen.
Nun wissen Sie also wo die zukünftigen Walliser Sommerhits herkommen.

Daniel Theler
21. Juni 2015, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 2: Scutluck | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 2: Scutluck

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich