Musik | Der "WB" wagt einen exklusiven Blick in vier Oberwalliser Bangemächer

Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 1: die Grimmelshäuser

Im kommenden Jahr feiert die Band ihr 10-jähriges Bestehen.
1/15

Im kommenden Jahr feiert die Band ihr 10-jähriges Bestehen.
Foto: Walliser Bote

Von Aussen wirkt das Bandlokal der Punkband eher unscheinbar.
2/15

Von Aussen wirkt das Bandlokal der Punkband eher unscheinbar.
Foto: Walliser Bote

Wenn die Tür aufgeht offenbart sich das Reich der "Grimmelshäuser"
3/15

Wenn die Tür aufgeht offenbart sich das Reich der "Grimmelshäuser"
Foto: Walliser Bote

Diego Zurbriggen singt, spielt Gitarre und ist für die meisten Texte zuständig.
4/15

Diego Zurbriggen singt, spielt Gitarre und ist für die meisten Texte zuständig.
Foto: Walliser Bote

Matthias Knubel, der Bassist der Band und singt auch bei mehreren Liedern.
5/15

Matthias Knubel, der Bassist der Band und singt auch bei mehreren Liedern.
Foto: Walliser Bote

Sebastian Knubel ist der Schlagzeuger der Band.
6/15

Sebastian Knubel ist der Schlagzeuger der Band.
Foto: Walliser Bote

Auf dem Sofa des Bandlokals bleibt nicht immer Platz zum Sitzen.
7/15

Auf dem Sofa des Bandlokals bleibt nicht immer Platz zum Sitzen.
Foto: Walliser Bote

In dieser Nische werden die Aufnahmen der Band getätigt.
8/15

In dieser Nische werden die Aufnahmen der Band getätigt.
Foto: Walliser Bote

Viel Material: Die Band hat alles was es zum Musikmachen braucht
9/15

Viel Material: Die Band hat alles was es zum Musikmachen braucht
Foto: Walliser Bote

Damit man weiss was geprobt werden soll: eine Setlist der Band.
10/15

Damit man weiss was geprobt werden soll: eine Setlist der Band.
Foto: Walliser Bote

Die beiden Full Length-Alben der Band.
11/15

Die beiden Full Length-Alben der Band.
Foto: Walliser Bote

Betreten verboten. Dem "WB" wurder aber freundlicherweise der Besuch gewährt.
12/15

Betreten verboten. Dem "WB" wurder aber freundlicherweise der Besuch gewährt.
Foto: Walliser Bote

Eine Fahne mit dem eigenen Bandlogo darf natürlich nicht fehlen. Ob Sängerin Salome Clausen (rechts) als Schutzengel fungieren soll ist nicht bekannt.
13/15

Eine Fahne mit dem eigenen Bandlogo darf natürlich nicht fehlen. Ob Sängerin Salome Clausen (rechts) als Schutzengel fungieren soll ist nicht bekannt.
Foto: Walliser Bote

Eine Sammlung von Flyern vergangener Konzerte.
14/15

Eine Sammlung von Flyern vergangener Konzerte.
Foto: Walliser Bote

Ein Bild von den Anfängen der Band.
15/15

Ein Bild von den Anfängen der Band.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /dt 20.06.15 0
Artikel teilen

Oberwallis | Es ist das zweite zuhause aller Musiker und eine ganz eigene Welt: das Bandlokal. Hier wird an Songs getüftelt, Ideen werden weitergesponnen oder verworfen, es wird getrunken, geraucht und natürlich viel musiziert. Ab heute bis am Dienstag präsentieren wir jeden Tag eine neue Probestätte. Heute: «die Grimmelshäuser».

Von aussen ist dem unscheinbaren, alten Stadel unmöglich anzusehen, was innerhalb seiner Mauern vor sich geht. Erst wenn die massive Holztür aufgestossen wird, erscheint dahinter ein voll ausgestattetes Bandlokal. Auf 25 Quadratmetern finden sich Instrumente, ein Sofa, eine PA-Anlage, ein 16-Spuren Aufnahmegerät und alles was eine Band zum Proben sonst noch so braucht.

Die Verwandlung

Es stellt sich nun natürlich die Frage: Wie wurde aus dem Stadel eine Musikstätte? Matthias Knubel, Bassist der Band erklärt:: «Das Haus gehört meinem Vater und wurde uns von ihm zur Verfügung gestellt. Es war damals einfach ein alter Stall mit Landboden.» Zusammen mit den Kollegen ihrer damaligen Band «Endstation» habe man sich dann während gut drei Monaten daran gemacht, den Stall in ein Bandlokal umzubauen. Nachdem alte Utensilien wie zum Beispiel eine Korndreschamschine aus dem Raum geschafft worden waren, sei der Boden mit Kies, Steinplatten und anschliessend mit Parkett ausgelegt worden. Anschliessend habe man die Wände vertäfelt, die Stromversorgung eingebaut und vieles mehr. Da sie zum Teil selber handwerkliche Berufe erlernt hätten, habe man fast alles alleine machen und viele Kosten sparen können. Seit dem Jahr 2006 proben «die Grimmelshäuser» nun im Lokal. Die Zeiten, in denen Schafgeblöke angesagt war sind lange vorbei. Heute schallt lauter, schneller Punkrock von den Wänden des Stadels.

Bandlokal und Aufnahmestudio

Durchschnittlich trifft sich die Band etwa ein bis zweimal die Woche zum Proben. Zudem wurde die letzte Veröffentlichung der Band, die «Keller EP», im eigenen Bandraum aufgenommen. «Wir wollten einen rauen, authentischen Sound für die CD haben und da schien uns das eigene Lokal der beste Ort dafür zu sein», erläutert Sänger, Gitarrist und Texter Diego Zurbriggen.
Die Motivation hinter all dem sei ganz klar der Spass an der Sache. Die Freude an der Musik brachte die drei schon auf so manche Bühne im Oberwallis aber auch in Bern, Luzern oder St. Gallen konnten sie bereits auftreten. Momentan stünden aber keine grösseren Projekte an. «Aktuell proben wir normal und basteln ab und zu an neuen Songs. Ein weiteres Album oder grössere Konzerte sind momentan nicht geplant», hält Zurbriggen fest. Sollte es aber eine neue Platte geben, sei es gut möglich, dass sie wieder im eigenen Lokal aufgenommen werde.
Wenn Sie das nächste Mal an einem Stadel vorbeilaufen, denken Sie also nicht automtisch an Landwirtschaft; es könnte sich auch eine Punkband darin befinden.

Daniel Theler
20. Juni 2015, 19:00
Artikel teilen

Artikel

Infos



Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 1: die Grimmelshäuser | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Kultur
    • Aufzeichnungen aus dem Bandlokal - Teil 1: die Grimmelshäuser

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich