Biotop Gamsen | Zweite Phase der Sanierung in Vorbereitung

Verschmutzter Schlamm soll abgetragen werden

Die zweite Sanierungsphase im Biotop Gamsen beginnt.
1/1

Die zweite Sanierungsphase im Biotop Gamsen beginnt.
Foto: Heinz Fux

Quelle: 1815.ch 22.05.15 1
Artikel teilen

Bei der Sanierung des Biotopes im Bildacker in Gamsen wird aktuell die zweite Phase vorbereitet. Nach dem Abpumpen und Reinigen des verschmutzten Wassers folgt die Sanierung des Biotop-Bodens. Die ersten Installationsarbeiten beginnen nächste Woche.

Artikel zum Thema

  • Biotop präsentiert sich als Schlammloch

Die Sanierungsarbeiten am Biotop, welches beim Lastwagenunfall Ende Januar in Gamsen in Mitleidenschaft gezogen worden ist, gehen bald in die nächste Phase. Dies, nachdem die erste Sanierungsetappe positive Resultate gezeigt hat.

Sie umfasste das Abpumpen und Reinigen des Wassers vor Ort. Insgesamt durchliefen rund 5 Millionen Liter verschmutztes Teichwasser die Filteranlage.

Die Qualität des gereinigten Wassers wurde täglich mittels chemischer Analysen geprüft, die entsprechenden Vorgaben der zuständigen kantonalen Dienststelle für Umweltschutz (DUS) konnten stets deutlich eingehalten werden. Zusätzlich erfolgte vor und während der Sanierung auch eine Bestandesaufnahme der Lebewesen im benachbarten Chrottugraben, welche ebenfalls positive Resultate brachte.

Nachdem der Teich praktisch leergepumpt war, ist in den letzten Tagen aufgrund der starken Niederschläge der Wasserpegel wieder angestiegen. Die Filteranlage bleibt daher vorderhand in Betrieb.

Zweite Phase dauert bis im Sommer

Nächste Woche beginnen die ersten Installationsarbeiten für die zweite Etappe der Sanierung. Sobald der Wasserpegel wieder gesunken ist, werden die Aushubarbeiten gestartet. Das Konzept sieht vor, den stark verschmutzten Schlamm aus dem Teich zu entfernen und in der Bodenwaschanlage der BOWA Recycling AG in Susten aufzubereiten. Während der Aushubarbeiten wird mittels regelmässiger Kontrollen sichergestellt, dass das kontaminierte Material vollständig entfernt wird. Die Wasserreinigungsanlage bleibt während der Aushubarbeiten vor Ort, damit nachfliessendes Wasser weiterhin abgepumpt und gereinigt werden kann.

Es ist ein zentrales Anliegen der Bauherrschaft, dass beim Transport und der anschliessenden Behandlung des verschmutzten Materials keine Emissionen entstehen. Deshalb erfolgen die Transporte in zugedeckten Behältnissen. Um eine Geruchsbelästigung in der Umgebung zu verhindern, wird das gelieferte Material auf dem Areal der BOWA unter einem speziellen Zelt mit Unterdruck gelagert. Die Abluft aus dem Zelt wird über Aktivkohlefilter gereinigt.

Die zweite Etappe der Sanierung dauert ab dem Zeitpunkt, wenn die Aushubarbeiten gestartet werden können, voraussichtlich rund zwei Monate. Nach der anschliessenden Endkontrolle und Freigabe durch die DUS wird das Biotop wieder mit frischem Wasser geflutet.

pd/map
22. Mai 2015, 11:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • standlupe - vor 10 Jahre ↑1↓5

    Da wird apa wieder Gälder Verpufft!!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Bischof lehnt Beihilfe zum Suizid ab
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Verschmutzter Schlamm soll abgetragen werden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Verschmutzter Schlamm soll abgetragen werden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich