Gesellschaft | Musikgesellschaft Belalp Naters mit neuer Uniform

Zurück zu den Wurzeln

Die neue Uniform der MG Belalp Naters im Retro-Design.
1/8

Die neue Uniform der MG Belalp Naters im Retro-Design.
Foto: Walliser Bote

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
2/8

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
Foto: Walliser Bote

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
3/8

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
Foto: Walliser Bote

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
4/8

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
Foto: Walliser Bote

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
5/8

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
Foto: Walliser Bote

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
6/8

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
Foto: Walliser Bote

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
7/8

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
Foto: Walliser Bote

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
8/8

Impressionen von der Neuuniformierung der MG Belalp Naters.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 02.06.19 0
Artikel teilen

Bei strahlendem Sonnenschein weihte Pfarrer Jean-Pierre Brunner am Sonntagmorgen im Natischer Pfarrgarten die brandneue Uniform der MG Belalp Naters ein. Diese besticht durch ihr Retro-Design und fand beim zahlreich erschienenen Publikum grossen Anklang.

Das Geheimnis um die vierte Uniform in der 150-jährigen Vereinsgeschichte ist damit gelüftet. Die bisherige Uniform stammt aus dem Jahr 2000 und kam am Sonntag, anlässlich eines Einmarschs durchs Dorf, ein letztes Mal zum Einsatz.

«Es tat schon ein bisschen weh, sie zum letzten Mal zu tragen. Schliesslich war ich mit ihr 19 Jahre unterwegs. Und in dieser Zeit hat sie Spuren mit wunderschönen Erinnerungen hinterlassen», blickt Belälplerin Charlotte Salzmann-Briand zurück. Zusammen mit Chantal Ruppen hat sie die neue Uniform ausgewählt.

Farblich war für die beiden klar, dass es ein lebhaftes, frisches Blau sein soll. Salzmann-Briand ergänzt: «Die neue Uniform ist sehr traditionell gehalten. Wir wollten zurück zum Retro-Style, mit blauem «Tschopen» und blauer Hose, wie wir das schon bei der vorletzten Uniform hatten.» Damit wolle man sich von anderen Musikgesellschaften abheben. Diese hätten meist schwarze Hosen mit farbigen «Tschopen».

Zentrales Element der neuen Uniform ist das Natischer Wappen. Dieses zieht sich vom «Tschopen» über die Kordel in den Farben gelb, rot und weiss bis hin zu den Streifen auf der Hose, die beim Marschieren ein schönes Gesamtbild ergeben. Passend dazu gibts rote Strümpfe und eine rote Krawatte. Letztere ziert wiederum – wie auch den Hut – das Gemeindewappen. «Egal, ob ohne «Tschope» oder ohne Hut: Man sieht immer, dass wir Natischer «Challini» sind. So geht selbst an strengsten Musikfesten niemand verloren», witzelt Salzmann-Briand.

Natürlich gabs auch für die Ehrendamen eine neue Tracht. «Diese ist in einem wunderschönen Blau gehalten, dass wiederum zum blau der neuen Uniform passt. Die Stoffe dafür haben wir vom Atelier Manus für einen guten Zweck weben lassen», so Salzmann-Briand. Sämtliche Stickereien wurden liebevoll in stundenlanger Arbeit von Hand gefertigt. Die Uniform wurde derweil von der Manufaktur Schuler aus Rothenburg (LU) massgeschneidert. Kosten pro Stück: Über 2200 Franken.

Mehr zum Thema im WB vom 3. Juni 2019

mk
02. Juni 2019, 14:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zurück zu den Wurzeln | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zurück zu den Wurzeln

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich