Ziegenzucht | Auf dem Weg ins Glück zwei Täler durchquert

Tessiner Ziegenbock im Goms beim Seitensprung erwischt

Grenzgänger. Biobauer Edwin Zeiter ist froh, den Tessiner Besitzer des gemischtrassigen Ziegenbocks ausfindig gemacht zu haben.
1/2

Grenzgänger. Biobauer Edwin Zeiter ist froh, den Tessiner Besitzer des gemischtrassigen Ziegenbocks ausfindig gemacht zu haben.
Foto: 1815.ch

Bis das Tier vom Tessiner Besitzer in Bister abgeholt wird, leistet ihm ein weisser Kaschmir-Ziegenbock Gesellschaft.
2/2

Bis das Tier vom Tessiner Besitzer in Bister abgeholt wird, leistet ihm ein weisser Kaschmir-Ziegenbock Gesellschaft.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 09.09.15 1
Artikel teilen

Am vergangenen Sonntag ist im Gerental in einer Herde von reinrassigen Walliser Schwarzhalsziegen ein fremder Ziegenbock entdeckt worden. Er stammt aus dem Maggiatal, wie sich jetzt herausstellte.

Artikel zum Thema

  • Walliser Ziegen auf bayrischen Wiesen

Biobauer Edwin Zeiter (66) aus Bister sömmert seine rund 70-köpfige Herde von Walliser Schwarzhalsziegen im Sommer jeweils im abgelegenen Gerental im Obergoms im Grenzgebiet des Kantons Wallis zum Tessin. Ein reinrassiger Ziegenbock sorgt dort jeweils dafür, dass die Ziegen trächtig von der Alp zurückkehren. «Bei einem Kontrollgang am vergangenen Sonntag staunten wir nicht schlecht, als wir einen zweiten, fremdrassigen Bock in der Herde entdeckten.»

Die Freude über den Zuzug hielt sich bei Bauer Zeiter natürlich in engen Grenzen. «Als Züchter ist es natürlich nicht erwünscht, wenn sich gemischtrassiger Nachwuchs einstellt. Deshalb holte ich das gutmütige Tier mithilfe meiner Tochter sogleich aus der Herde. Auf dem Rückweg stellten wir bei Ziegenzüchtern im Obergoms Nachforschungen über einen vermissten Ziegenbock an. Fehlanzeige! So steht er nun in Bister im Stall. Nicht allein, sondern zusammen mit einem Kaschmir-Ziegenbock, denn Ziegen sind ausgesprochene Herdentiere.»

An wie viele reinrassige Schwarzhalsziegen er seine Gene bei seinem Kurzaufenthalt im Gerental weitergegeben hat, wird sich im kommenden Frühjahr zeigen. Dann nämlich werden Zeiters Tiere ihren Nachwuchs zur Welt bringen. «Für die eigene Zucht behalten wir für gewöhnlich nur fünf bis zehn Tiere. Die übrigen Zieglein gelangen als Ostergitzis in den Verkauf. Somit hält sich der Schaden wohl in Grenzen. Schlimmer wäre, wenn der ‚Grenzgänger’ Krankheiten in die Herde eingeschleppt hätte.»

Wanderung durch zwei Täler

Wie Zeiters Nachforschungen anhand der Ohrenmarke des Ziegenbocks ergeben haben, stammt der dreijährige Ausreisser ursprünglich aus dem bündnerischen Misoxtal. Seine Besitzerin verkaufte ihn wegen Aufgabe des Betriebes an einen Ziegenzüchter im Tessin. «Der Besitzer, den ich am Dienstag telefonisch kontaktieren konnte, sömmerte den Bock in diesem Sommer in einer Herde im Maggiatal. Anfang nächster Woche will er vom Tessin her anreisen, um das Tier in Bister abzuholen.»

Der Ziegenbock hat auf seiner Wanderung ins Glück eine erstaunliche Strecke zurückgelegt. «Auf seiner Wanderung vom Tessin ins Wallis wechselte er vom Maggiatal in Richtung Passo di Naret ins Bedrettotal. Von dort fand er via den Gerenpass den Weg zu meiner Herde. Kaum zu glauben», ist Zeiter über die zurückgelegte Distanz erstaunt. Über die Gründe, warum der Bock Reissaus nahm, kann nur spekuliert werden. «Vielleicht hatte er Heimweh und wollte zurück in den Kanton Graubünden», scherzt Zeiter.

zen
09. September 2015, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Scharlui - vor 10 Jahre ↑10↓19

    Zum Glück sind von Tessiner Böcken fruchtbar besprungene Schwarzhals-Ziegen leicht an ihrem Hintern erkannbar, Sie haben meist den Wolf

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Eine Region – ein News-Portal
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Tessiner Ziegenbock im Goms beim Seitensprung erwischt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Tessiner Ziegenbock im Goms beim Seitensprung erwischt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich