Erdbeben | Gemeinde unterstützt nepalesische Bevölkerung

Zermatt schickt Geld nach Nepal

Verwüstung in Nepal: Eingestürzte Gebäude in Kathmandu.
1/1

Verwüstung in Nepal: Eingestürzte Gebäude in Kathmandu.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 14.05.15 1
Artikel teilen

​Die Einwohnergemeinde Zermatt spendet 10'000 Franken für Nepal. Konkret sollen mit dem Geld zwei Projekte vor Ort unterstützt werden. Auch Arbeitseinsätze von Sherpas im Wallis könnten wieder ein Thema werden.

Artikel zum Thema

  • Sherpas in heimische Alphütten holen?

«Der Gemeinderat hat beschlossen, 10'000 Franken für Nepal zu spenden», erklärt Gemeindepräsident Christoph Bürgin auf Anfrage. «7'000 Franken sollen für den Wiederaufbau eines Spitals in Lukla verwendet werden.» Da das Spitalgebäude beim Beben stark beschädigt wurde, werden für den Aufbau schätzungsweise 50'000 Franken benötigt. Die Zermatter Spende soll die Sofortmassnahmen für die Behebung der Gebäudeschäden unterstützen.

Die restlichen 3'000 Franken würden in das Luhma-Projekt fliessen und die langfristige Entwicklung in der Region gewährleisten, betont Bürgin weiter. Das Projekt verfolgt das Ziel, abgelegene nepalesische Dörfer per Helikopter kostenlos mit medizinischer Hilfe zu versorgen. Hinter den beiden Projekten steht die Stiftung der ersten Schweizer Bergführerin Nicole Niquille. Die seit einem Unfall an den Rollstuhl gebundene Alpinistin setzt sich seit Jahren für die nepalesische Bevölkerung ein.

Unterstützung für Nepal nicht neu

«Wir haben in Zermatt sehr viele gute Beziehungen in Nepal, nicht zuletzt durch die Air Zermatt und die heimischen Bergführer.» Laut Bürgin bestehen durch den Gemeinderat und CEO der Air Zermatt Gerold Biner zudem verschiedene direkte Kontakte in die Erdbebenregion und zur Stiftung von Nicole Niquille. Biner selbst habe sich nach dem schweren Erdbeben vom 25. April über die Situation und die Bedürfnisse der Bevölkerung erkundigt.

Unterstützung für die nepalesische Bevölkerung aus Zermatt sei nichts Neues, erklärt Bürgin weiter. Etwa für das Luhma-Projekt sind bereits früher Gelder gesprochen worden, während gleichzeitig auch verschiedene andere Projekte für Nepal laufen. So wurden in den letzten Jahren unter anderem gebrauchte Kleider von Zermatter Skilehrern in die Region geschickt, «da es im Himalaya-Gebiet nicht selten an genügend Bekleidung mangelt». Man wolle das in Zermatt aber nicht an die grosse Glocke hängen.

Dossier Sherpas nicht vom Tisch

Auch ein Besuch nepalesischer Sherpas sei im Matterhorndorf nach wie vor eine Option, betont der Gemeindepräsident weiter. Im letzten Jahr war ein Arbeitseinsatz für die Sanierung des Weges zur Hörnlihütte kurzfristig gescheitert, obwohl die Sherpas bereits auf den Abflug in die Schweiz warteten. «Der Einsatz musste aufgrund nicht erteilter Arbeitsbewilligungen abgesagt werden», erklärt Bürgin den Ausgang der aus seiner Sicht leidigen Geschichte.

Nachdem der Tessiner Nationalrat Marco Romano vor wenigen Tagen einen Vorstoss in Bern ankündigte, hat die Geschichte nun aber wieder neue Aktualität erhalten (1815.ch berichtete). Romano will Arbeitseinsätze von Sherpas in den Alpen ermöglichen. Auch Bürgin findet den Ansatz interessant – er will abklären, ob man auch in Zermatt nochmals einen Anlauf nehmen könnte. «In Nepal hat die Bevölkerung derzeit zwar andere Sorgen. Im Vordergrund steht der Wiederaufbau. Längerfristig ist ein Sherpa-Einsatz in Zermatt aber sicherlich nochmals Thema.»

pmo
14. Mai 2015, 11:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Louise Kammermann - vor 10 Jahre ↑3↓0

    Eine riesen Summe! Danke für die Grosszügigkeit und den Werberummel darum.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zermatt schickt Geld nach Nepal | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zermatt schickt Geld nach Nepal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich