Grosser Fastnachtsumzug in Wiler

Yin-Yang-Tschäggättä, Guggärmuisigä und Fuigini

Preisgekrönte Tschäggätta von Roland Rieder aus dem Maskenkeller von Hans und Hans-Jakob Rieder aus Kippel.
1/3

Preisgekrönte Tschäggätta von Roland Rieder aus dem Maskenkeller von Hans und Hans-Jakob Rieder aus Kippel.
Foto: zvg

Fasnachtsumzug in Wiler vom Samstagnachmittag. Im Bild die prämierten Schwarz-Weiss-Tschäggättä mit Richard Bellwald und Moritz Tannast aus dem Maskenkeller von Heinrich Rieder.
2/3

Fasnachtsumzug in Wiler vom Samstagnachmittag. Im Bild die prämierten Schwarz-Weiss-Tschäggättä mit Richard Bellwald und Moritz Tannast aus dem Maskenkeller von Heinrich Rieder.
Foto: zvg

Fasnachtsumzug in Wiler vom Samstagnachmittag.
3/3

Fasnachtsumzug in Wiler vom Samstagnachmittag.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /zen 14.02.15 2
Artikel teilen

Der grosse Fasnachtsumzug vom Samstagnachmittag in Wiler bot alles, was das Fasnachtsherz begehrt. Die heimlichen Stars waren die mächtigen Schwarz-Weiss-Tschäggätta aus dem Maskenkeller von Heinrich Rieder.

Im Zentrum des Interesse der enorm vielen Zuschauer standen im Lötschental, wie könnte es anders sein, die Tschäggättä. Sie waren am Samstag ganz besonders auf Hochglanz getrimmt. Wurden doch im Anschluss an den Umzug in der Turnhalle in Wiler die schönsten und imposantesten «Exemplare» von einer Jury prämiert und ausgezeichnet.

Die Halle war denn auch proppenvoll, als die Maskenprämierung über die Bühne ging. Die über 2,20 Meter mächtige schwarze Tschäggätta von Richard Bellwald aus dem Maskenkeller von Heinrich Rieder und die Tschäggätta von Roland Rieder aus dem Maskenkeller von Hans und Hans-Jakob Rieder aus Kippel wurden ex-aequo auf den ersten Platz gesetzt. Bei den Wagensujets schwangen die «Saaser Mutten» obenaus. Bei den Wagensujets schwangen die «Saaser Mutten» obenaus.

Am Umzug, der bei der Talstation der Lauchernalp Bahnen in Wiler seinen Anfang fand und durchs alte Dorf von Wiler führte, waren aber auch andere «Fuigini» zu Fuss und auf Wagen mit der von der Partie. Frösche, Saaser Mutten und MuKis sorgten für die Heiterkeit entlang der Umzugsroute.  Den musikalischen Programmteil deckte eine ganze Reihe kunterbunter und schrill und schräg musizierender Guggärmuisigä ab.

Für die kulinarischen Highligts sorgten die zahlreichen Gastro-Stände und Restaurants entlang der Umzugsroute. Neben Raclettes, Bratwürsten und Pommes konnte man sich dort auch mit Wein, Bier und Schnapskaffee in Stimmung bringen. Somit stand den Zuschauern bei eitel Sonnenschein nichts im Wege, um den Lötschentaler Fasnachts-Spirit an Leib und Seele zu erfahren.

14. Februar 2015, 21:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Maria - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Wow! Diese Tschäggätta muss ich haben, denn ich bin ein grosser Fan von Yin Yang und sammle alles, was sich sammeln lässt.

    antworten

    • Jonny - vor 10 Jahre ↑0↓0

      Maria, das wird sicher extrem teuer. Was denkst du wieviel die Wert sind? Die sind unbezahlbar und wahrscheinlich auch unverkäuflich.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Nach Evakuierung: Camping in Arolla ist am Samstag wieder offen
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Märkli-Bschiss im Volg
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Yin-Yang-Tschäggättä, Guggärmuisigä und Fuigini | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Yin-Yang-Tschäggättä, Guggärmuisigä und Fuigini

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich