Wirtschaft | Oberwalliser Betriebe im Porträt. Heute: brain-tec AG

«Wir sind in der Poleposition»

Auf Achse. Philipp Fux, Geschäftsleitungsmitglied der international aktiven brain-tec AG, ist beruflich viel unterwegs.
1/1

Auf Achse. Philipp Fux, Geschäftsleitungsmitglied der international aktiven brain-tec AG, ist beruflich viel unterwegs.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /pmo 22.03.18 0
Artikel teilen

Brig-Glis. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Briger brain-tec AG zu einer internationalen IT-Unternehmung mit Standbein in mehreren Ländern weiterentwickelt. Geschäftsleitungsmitglied Philipp Fux erklärt die Hintergründe.

Dossier zum Thema

  • Serie: Oberwalliser Unternehmen

«Beim Fussball bekommen die Spanier meistens auf den Deckel», sagt Philipp Fux lachend. «Zumindest, wenn es um Tischfussball geht.» Sind die Madrilenen wieder einmal zu Besuch im Oberwallis, kommen sie im Pausenraum nicht um ein Turnier gegen die einheimische Equipe herum. Dass im Hauptsitz der brain-tec AG in der ehemaligen Pastafabrik Dell’Oro im Rhonesand Spanier und Schweizer gegeneinander antreten, hat einen triftigen Grund. Schliesslich verfügt das Briger IT-Unternehmen im fernen Madrid über ein eigenes Büro. Neben diesen beiden Standorten zählen auch noch Büros in Zürich, Vétroz und ein weiterer Ableger in Böblingen bei Stuttgart zum Firmennetz.

Ursprung und Herz in Brig

«Wir sind inzwischen eine Gruppe mit gut 48 Mitarbeitenden. Allein in Brig beschäftigen wir derzeit 12 Personen», betont Fux. Der 31-jährige Gliser ist als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für die Unternehmensberatung. Läuft alles nach Plan, kommt bis Ende Jahr eine weitere Niederlassung in London hinzu. «Derzeit laufen dort Aufbauarbeiten für einen zusätzlichen Standort», blickt der Wirtschaftsinformatiker und Betriebswirtschafter in die Zukunft. Aber auch wenn man international agiere, wolle man das Wallis nicht aus den Augen verlieren. «Ursprung und Herz sind in Brig. Darauf sind wir stolz.»

In der Simplonstadt nahm die Geschichte des Unternehmens im Jahr 2000 ihren Anfang. Unter demselben Namen, allerdings mit einem anderen Verwaltungsrat und anderen Personen im Management, war die AG aus der ehemaligen geteilten IT-Abteilung der Fernfachhochschule und der Fernuni heraus entstanden. «Zunächst lag der Fokus auf der Entwicklung von Webseiten. Davon haben wir uns inzwischen aber komplett verabschiedet. Nur der Name ist geblieben», erklärt Fux. In den letzten fünf Jahren hat sich das Unternehmen mit grossem Erfolg auf Businesssoftware spezialisiert.

Ihr Angebot baut die brain-tec AG auf dem OpenSource-Produkt «Odoo» auf, hinter dem ein gleichnamiges Unternehmen in Belgien steht. «Wir sind ein offizieller Partner der Plattform, entwickeln die Lösungen gemeinsam weiter.» Mit dem Produkt, das laut Fux weltweit marktführend ist, werden die unterschiedlichsten Prozesse von Unternehmen online bedient. Sei dies beispielsweise die Lohnbuchhaltung, die Zeiterfassung, der Helpdesk oder das Newslettering. «Inzwischen stehen insgesamt rund 12000 Apps für die unterschiedlichsten Prozesse bereit.» Neben Beratung, Projektleitung beim Kunden, Softwareentwicklung und Integration übernimmt brain-tec dabei auch den Support.

«Daimler-Mercedes, die Schweizer Post oder Herzog und de Meuron», zählt Fux einige klangvolle Namen auf, die zum Kundenkreis der Briger IT-Firma hinzugehören. «Tolle Referenzen», bemerkt er nicht ohne Stolz. Aktuell bestehe ausserdem ein Auftrag für ein Unternehmen in Kanada. Im Wallis selbst konnte man jüngst etwa für die Migros-Tochter Aproz eine Entwicklung umsetzen. Und auch einige kleinere KMU-Unternehmen aus der Region, zum Beispiel die Valaiscom AG, Universitäre Fernstudien Schweiz oder die Gattlen Ewald AG sind Kunden. «Das Produkt ist sehr modular. Man kann auch nur einzelne Anwendungen herauspicken und für kleinere Firmen anpassen.»

Zeichen stehen auf Expansion

Fux spricht von einer herausfordernden Arbeit, die viel Freude bereite. «Wir sind in der Poleposition. Jeder redet von Digitalisierung, wir machen Digitalisierung. Es ist unser tägliches Geschäft, zu beraten und Kunden in die digitale Welt zu begleiten.» Ein besonderer Vorteil gegenüber reinen Beratungsunternehmen sei, dass die brain-tec AG Softwareentwicklungen im eigenen Haus realisieren könne. «Dass von Brig aus Mitarbeitende mit Kollegen aus anderen Ländern an Projekten in Europa arbeiten, ist extrem spannend.» Ein kleiner Wermutstropfen sei indessen, dass man die internationale Strahlkraft der Firma zu Hause im Oberwallis kaum wahrnehme.

Künftig sei deshalb mehr Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing für neue Fachkräfte bitter nötig, ist der Gliser überzeugt. Er habe erst letzthin eine engere Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsinformatik-Studiengängen in Siders gestartet. «Es gibt zu wenig spezialisierte Arbeitskräfte in der Region», nennt Fux den Grund dafür und laut ihm ist es eine der grössten Herausforderungen des Wirtschaftsstandorts Wallis. «Wir suchen laufend an allen Standorten nach neuem Personal und könnten überall neue Leute einstellen. Mein Wunsch wäre es, vielleicht auch in Brig bis Ende Jahr eine oder zwei Personen zusätzlich ins Team nehmen zu können.»

Läuft alles nach Plan, soll das Unternehmen in den kommenden Jahren international weiterwachsen. Die Entwicklung zeige eindeutig in Richtung Expansion. «Wir wollen die Digitalisierung weiter vorantreiben und uns vielleicht im Beratungsbereich noch stärker positionieren», beschreibt er die künftige Marschrichtung. Übernahmen anderer Unternehmen sind dabei–obwohl in der Vergangenheit auch bereits diskutiert–im Moment kein Thema. Weiterhin soll das bisherige Vorgehen, neue Standorte von Grund auf aufzubauen, weiterverfolgt werden. «Bei uns bleibt es spannend», sagt Fux beim Abschied in der ehemaligen Pastafabrik mit einem Lachen im Gesicht.

Weihnachtsessen in Madrid

«Obwohl sich bei uns vieles um Technik, Prozesse und Internationalität dreht, steht der Mensch im Zentrum», betont Philipp Fux. Man setze bewusst auf möglichst flache Hierarchien, begegne sich auf Augenhöhe. Trotz mehrerer Sprachen ist dabei auch die Kommunikation kein Hindernis. Die Mitarbeitenden der verschiedenen Standorte tauschen sich laut Fux bei Online-Meetings aus, stehen regelmässig im Kontakt und betreuen ihre Projekte nicht selten länderübergreifend. Gleichzeitig wird auch der Austausch innerhalb des jungen Teams hochgehalten. «Mindestens ein- bis zweimal im Jahr werden alle Mitarbeiter eingeflogen. Im letzten Jahr allesamt zum Weihnachtsessen nach Madrid.»

Philipp Mooser
22. März 2018, 08:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  5. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Wir sind in der Poleposition» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Wir sind in der Poleposition»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich