Film | Der Visper Regisseur Christian Jaeger über seinen Kurzfilm «Gratzug»

«Wir könnten auch zu ‚Armen Seelen’ werden»

Die «Armen Seelen» machen Hans-Josi zu einem der ihren – zur Strafe für sein unkooperatives Verhalten.
1/4

Die «Armen Seelen» machen Hans-Josi zu einem der ihren – zur Strafe für sein unkooperatives Verhalten.
Foto: zvg

Regisseur Christian Jaeger setzt auf stimmungsvolle Drehorte.
2/4

Regisseur Christian Jaeger setzt auf stimmungsvolle Drehorte.
Foto: zvg

In seinem Kurzfilm «Gratzug» verarbeitet er einen bekannten Oberwalliser Sagenstoff.
3/4

In seinem Kurzfilm «Gratzug» verarbeitet er einen bekannten Oberwalliser Sagenstoff.
Foto: zvg

Der Dreh spielte sich in einer sagenumwobenen Quatembernacht ab.
4/4

Der Dreh spielte sich in einer sagenumwobenen Quatembernacht ab.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.12.18 0
Artikel teilen

Es war eine Quatembernacht in den Oberwalliser Alpen, in der Christian Jaeger sein Kurzfilmprojekt «Gratzug» umgesetzt hat. Der Visper Regisseur über die Walliser Sagenwelt, Totenprozessionen und Bezüge zur Gegenwart.

Vor einer abgelegenen Hütte irgendwo auf einer Alpe im Oberwallis spaltet Hans-Josi Holz. Als die Dämmerung einbricht, zieht er sich mit einer Flasche Absinth ins Innere zurück, die gespaltenen Scheite lässt er achtlos draussen liegen. Des Nachts hört er plötzlich jemanden seinen Namen rufen; Arme Seelen, die ihn mehrmals bitten, ihnen den Weg freizumachen. Barsch fordert er sie auf, einfach um die Scheite herumzulaufen, und kippt noch ein paar Gläser. Die Strafe folgt auf den Fuss.

Dies der Plot des knapp fünfminutigen Kurzfilms namens «Gratzug», der den Betrachter sowohl mit stimmungsvollen Bildern als auch mit geheimnisvoller Musik fesselt. Regisseur Christian Jaeger verarbeitet darin einen bekannten Oberwalliser Sagenstoff, eben jenen des Gratzugs. Schon länger habe ihm vorgeschwebt, Motive der Walliser Sagenwelt in einem Kurzfilm umzusetzen, erklärt der 32-Jährige.

Eine Quatembernacht in den Alpen

Der Moment dazu war im September 2017 gekommen. «Ein Aufenthalt in einer Hütte in den Walliser Alpen fiel genau auf eine Quatembernacht, also eine derjenigen Nächte, in denen der Sage zufolge Totenprozessionen zu sehen sind.» Die Aufnahmen entstanden in Brischeru bei Mund und auf dem Gärsthorn.

Den Protagonisten im Film ereilt, bedingt durch sein unkooperatives Verhalten den Armen Seelen gegenüber, dasselbe Schicksal wie diese. «Das könnte mit Bezug zur Gegenwart beispielsweise als Warnung verstanden werden, dass wir auch zu ‚Armen Seelen’ werden könnten, sofern wir unsere Lebensweise nicht ändern und beispielsweise die Anzeichen der Klimaerwärmung weiterhin ignorieren.»

Der Kurzfilm ist 2017 am Clair-Obscur Filmfestival in Basel eingereicht worden. Am heutigen Tag wird er einer breiten Öffentlichkeit auf Youtube zugänglich gemacht. Weil im Film ausschliesslich Walliserdeutsch gesprochen wird, wurden Untertitel hinzugefügt. «Durch die Veröffentlichung im Internet macht es zudem Sinn, diese in englischer Sprache anzubieten, und wir hoffen natürlich, dass der Film auch ausserhalb der Schweiz gesehen wird.»

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der heutigen Ausgabe des «Walliser Boten».

map
04. Dezember 2018, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Polizei löst Party auf
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Wir könnten auch zu ‚Armen Seelen’ werden» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Wir könnten auch zu ‚Armen Seelen’ werden»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich