Ringkuhkampf | Martina Schild am Ostermontag am Vifra-Stechfest erneut am Ring

«Wir hätten 'Lava' beinahe verloren»

Martina Schild und Claudio Borra nehmen nach dem Sieg von «Lava» am vergangenen Sonntag Gratulationen entgegen.
1/2

Martina Schild und Claudio Borra nehmen nach dem Sieg von «Lava» am vergangenen Sonntag Gratulationen entgegen.
Foto: 1815.ch

Martina Schild und Claudio Borra posieren mit «Lava» fürs Siegerfoto vom vergangenen Sonntag in der Goler-Arena.
2/2

Martina Schild und Claudio Borra posieren mit «Lava» fürs Siegerfoto vom vergangenen Sonntag in der Goler-Arena.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch/WB 26.03.16 1
Artikel teilen

Am vergangenen Sonntag konnte sich Kampfkuh «Lava» in der Goler-Arena als Königin feiern lassen. Ihre Besitzer Martina Schild und Claudio Borra treten am Montag mit zwei Rindern erneut an; trainingshalber, wie sie sagen.

Artikel zum Thema

  • «Lava» von Martina Schild ist Königin von Raron

Die Grindelwaldnerin Martina Schild (35) trug mit ihrem Freund Claudio Borra (46) am vergangenen Sonntag am Stechfest in Raron mit Kampfkuh «Lava» den Sieg bei den stärksten Tieren des Tages davon. Am Ostermontag stehen sie erneut in der Goler-Arena. Diesmal treten sie mit zwei Rindern an. «Grosse Ambitionen hegen wir am Vifra-Stechfest keine. Es geht darum, die jungen Tiere für einmal trainingshalber an die Atmosphäre in der Arena heranzuführen», sagt die Ex-Skirennfahrerin aus Grindelwald, die auf ihrem Karrierehöhepunkt in der Olympia-Abfahrt von Turin 2009 als Zweite auf dem Podest stand.

Die Berner Oberländerin ist über ihre längjährige Freundschaft mit Claudio Borra aus Staldenried, der elf Jahre als Servicemann selber im Skizirkus mittat, zur Leidenschaft für Eringerkühe gekommen. «Als ich Claudio kennen lernte, besass er zwei Eringerkühe, die er bei Kollegen unterbrachte. Seine Faszination für die Tiere schwappte auf mich über. Weil ich von meinen Eltern einen Landwirtschaftsbetrieb mit Simmentaler Vieh geerbt habe, zügelte Claudio die Eringerkühe nach Grindelwald.»

21 Tiere im Stall

Mit den Jahren wuchs die Zahl der Eringerkühe mehr und mehr, gleichzeitig verschwand das Simmentaler Vieh vom Hof in Grindelwald. «Heute stehen zusammen mit den Jungtieren 21 Eringerkühe in unserem Stall», sagt Schild. «Die Arbeit im Stall teilen wir uns. Claudio schaut am Morgen zum Vieh, ich sehe am Abend zu den Tieren.» Tagsüber arbeiten beide Vollzeit. Schild im Sportgeschäft ihrer Eltern, wo auch Borra im Winter tätig ist, während er im Sommer als Zimmermann arbeitet.

Die beste Kuh im Stall und der ganze Stolz der beiden Züchter ist natürlich «Lava». «Sie war das erste Kalb, das auf unserem Hof in Grindelwald im Jahr 2009 geboren wurde. Ihre Mutter haben wir zuvor von Heinz Abgottspon aus Stalden erworben», so Schild zur Herkunft von «Lava». Seither hat die Eringerkuh an Stechfesten eine «Bilderbuchkarriere» hingelegt. Der Sieg der sechsjährigen Kampfkuh am vergangenen Sonntag kam deshalb keineswegs überraschend.

Rostiger Nagel bedeutete beinahe das Ende

«’Lava’ siegte 2012 als Rind am Nationalen in Aproz, nachdem sie sich ein paar Wochen zuvor als Siegerin in Raron qualifiziert hatte. Ein Jahr später liess sie sich bei den Erstmelken erneut die Krone aufsetzen – ex aequo mit zwei anderen Tieren», erklärt Claudio Borra. «Im letzten Jahr hätten wir 'Lava' beinahe verloren. Ein rostiger Nagel in ihrem Magen setzte 'Lava' derart zu, dass sie auf 500 Kilogramm abmagerte. Erst nach einer Operation im Tierspital Bern kam sie wieder zu Kräften.»

Am Sonntag in Raron gab sich die knapp 800 Kilogramm schwere Kuh keine Blösse. «’Lava’ musste hart kämpfen. Aus zehn Schwüngen ging sie als Siegerin hervor.» In dieser Form und mit dem nötigen Quäntchen Glück könnte die bisher unbesiegte Kuh am 1. Mai in Aproz als eine der Anwärterinnen auf die Krone durchgehen. «Ziel ist es schon, sie in Aproz kämpfen zu lassen. Vorausgesetzt sie erholt sich von den harten Kämpfen vom Sonntag in den kommenden Wochen gut», ist Martina Schild zuversichtlich.

zen
26. März 2016, 08:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Metzgermeister - vor 9 Jahre ↑0↓0

    Super Martina u.Claudio...
    VIEL GLÜCK für APROZ...
    Und bis bald mal in Grindelwald.LG,Norbi.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Wir hätten 'Lava' beinahe verloren» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Wir hätten 'Lava' beinahe verloren»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich