Visp | Zweite Auflage des Weinfestivals auf dem Fülaplatz

Weinbauern schenken ein

Ob leicht und süffig oder trocken und fruchtig: Am kommenden Samstag gibt es im Rahmen des Weinfestivals in Visp mehr als 100 verschiedene Weine zu verköstigen (Archiv).
1/5

Ob leicht und süffig oder trocken und fruchtig: Am kommenden Samstag gibt es im Rahmen des Weinfestivals in Visp mehr als 100 verschiedene Weine zu verköstigen (Archiv).
Foto: Katya Clausen

Initiativ: Louis Viotti und Daniela Emery haben das Weinfestival im vergangenen Sommer aus der Taufe gehoben.
2/5

Initiativ: Louis Viotti und Daniela Emery haben das Weinfestival im vergangenen Sommer aus der Taufe gehoben.
Foto: 1815.ch

Verbindend: Auch die zweite Auflage des Weinfestivals soll Winzer und Weinliebhaber miteinander in Kontakt bringen (Archiv).
3/5

Verbindend: Auch die zweite Auflage des Weinfestivals soll Winzer und Weinliebhaber miteinander in Kontakt bringen (Archiv).
Foto: Katya Clausen

Degustieren: 13 verschiedene Kellereien aus dem Ober- und Unterwallis schenken edle Tropfen ins Glas (Archiv).
4/5

Degustieren: 13 verschiedene Kellereien aus dem Ober- und Unterwallis schenken edle Tropfen ins Glas (Archiv).
Foto: Katya Clausen

Ein Volksmusik-Trio sorgt für den musikalischen Teil während des Weinfestivals.
5/5

Ein Volksmusik-Trio sorgt für den musikalischen Teil während des Weinfestivals.
Foto: Katya Clausen

Quelle: 1815.ch 11.06.15 0
Artikel teilen

Nach der geglückten Premiere im vergangenen Jahr erhalten Weinfreunde am 13. Juni anlässlich der zweiten Auflage des Weinfestivals in Visp wiederum die Möglichkeit, auf dem Fülaplatz ausgewählte Weine von namhaften Winzern zu verkosten.

Artikel zum Thema

  • Ein Franken pro Flasche für die Hörnlihütte
  • 30'000 Flaschen für die Sherpas

«13 Weinproduzenten aus dem Ober- und Unterwallis werden vor Ort vertreten sein», erklärt Louis Viotti, der das Weinfestival in der Visper Altstadt zusammen mit Daniela Emery im letzten Sommer lanciert hat. Und nicht wenig stolz fügt er an, dass ein ebensolcher Wein-Event, mit einer derart grossen Anzahl an anwesenden Kellerein, die an einem Veranstaltungsort zusammen auftreten, in der Region einmalig sei. «Und im Weinkanton Wallis längst überfällig.»

Laut Viotti werden am kommenden Samstag mehr als 100 verschiedene Walliser Weine ausgeschenkt. «Bekannte und edle Tropfen, Spezialitäten zum Entdecken, Nischenprodukte, neue Marken und Labels sowie ausgezeichnete Spitzenweine sollen bei den Besuchern die Lust auf den Rebensaft wecken», erhofft sich der Organisator.

Biowein aus Turtmann

Von der einheimischen Winzerdelegation, die am Weinfestival eine Auswahl ihrer besten Erzeugnisse anbietet, streicht Viotti etwa die Turtmänner Kellerei Diroso hervor. Im Familienbetrieb werden unter anderem Weinspezialitäten aus ungespritztem Traubengut vinifiziert. «Der Anlass bietet Weingeniessern also die perfekte Gelegenheit, auch einmal einen Biowein zu verköstigen.»

Viotti betont: «Das Weinerlebnis steht beim Festival in Visp im Zentrum.» Und es gehe auch darum, den Winzern eine Plattform zu bieten, sich im Verbund präsentieren zu können. Ferner kämen die Weinfreunde im Rahmen des Festivals direkt mit den Rebbauern in Kontakt. Diese stehen den Teilnehmern bei Fragen rund um das Winzerhandwerk, die Weinbereitung und den Walliser Rebbau Red und Antwort.

Weinseliges Treiben

Mit diesem «Infotainment» durch die Fachkräfte aus der Walliser Wein-Szene haben die Organisatoren bereits bei der Erstauflage des Festivals im vergangenen Jahr gute Erfahrungen gemacht. Die kulinarische Veranstaltung vermochte nicht nur einheimische, sondern auch vinophile Feinschmecker aus der Deutschschweiz anzulocken, blickt Viotti zurück. «Auch in diesem Jahr erhoffen wir uns, dass eine grosse Gästeschar an den Weinproben teilnimmt.»

Ab 10.30 Uhr wird am Samstag auf dem malerischen Fülaplatz unter freiem Himmel ausgeschenkt. Für 18 Uhr ist der Schlusstrunk angesetzt. Wie im vergangenen Jahr bereichert musikalische Unterhaltung den weinseligen Betrieb.

pan
11. Juni 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Weinbauern schenken ein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Weinbauern schenken ein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich