Wildtiere | Massnahmen des «Espace Bois-Noir» realisiert

Mehr als eine Wildtierpassage unter der Autobahn

8,5 Millionen für zur Förderung von Landschaft, Biodiversität und Langsamverkehr in der Region St-Maurice.
1/1

8,5 Millionen für zur Förderung von Landschaft, Biodiversität und Langsamverkehr in der Region St-Maurice.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 18.10.19 0
Artikel teilen

Im Rahmen der «Espace Bois-Noir» hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) in der Region St-Maurice 8,5 Millionen Franken für 40 Projekte bereitgestellt, die den Wert der vor zehn Jahren geschaffenen Wildtierpassage unter der Autobahn steigern sollten. Nach fünf Jahren Bauzeit sind nun alle Massnahmen realisiert.

Gemäss Mitteilung vonseiten des Kantons handelt es sich dabei um Projekte zur Förderung von Landschaft, Biodiversität und Langsamverkehr. Die Wildtierpassage sei gebaut worden, um die Funktionalität des überregional bedeutsamen Wildtierkorridors des Waldes «Bois-Noir» zu verbessern, der während des Baus der Autobahn abgeholzt wurde. Das Ziel der Passage: «Die genetische Durchmischung zwischen Wildtierbeständen auf beiden Seiten des Rhonetals zu stärken.» Die zusätzlichen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Waldes durchgeführten Massnahmen, würden Gross- und Kleinwild dazu anregen, sich der Passage zu nähern. Vor allem aber würden die sie zur Erhaltung seltener oder bedrohter Arten beitragen und den Landwirten der Region neue Flächen zur Verfügung stellen.

Zu den Begleitmassnahmen gehörten unter anderem die Schaffung und Revitalisierung von Feuchtbiotopen, die Restauration von älteren Kastanienselven und die Wiedereröffnung von Waldlichtungen, die Bekämpfung des Verlustes landwirtschaftlicher Nutzflächen, die Pflege der Waldränder und die Verbesserung von Landhecken, die Schaffung eines Waldreservats, die Sanierung von Trockenmauern sowie eines Schafstalls.

Um die Ruhe der Tiere zu fördern, wurden die menschlichen Aktivitäten verlagert. Der «Espace Bois-Noir» umfasst die Errichtung eines Fuss- und Veloweges zwischen StMaurice und dem «Bois-Noir», die Restaurierung von Sportanlagen (Vita-Parcours und Sportstrecken), die Installation von Tafeln und die Errichtung von Lehrpfaden, die die verschiedenen Leistungen des «Espace Bois-Noir» verbinden.

Die Massnahmen seien unter Berücksichtigung aller Interessen und unter Einbeziehung der Bedürfnisse der Bevölkerung der Gemeinden St-Maurice, Evionnaz, Dorénaz, Collonges und Lavey-Morcles durchgeführt worden. Für den Bau der Wildtierpassage unter der Autobahn A9 sowie der verschiedenen Begleitmassnahmen im Waldgebiet «Bois-Noir» und Umgebung hat das ASTRA 8,5 Millionen Franken zur Verfügung gestellt.

pd/tma
18. Oktober 2019, 19:26
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  3. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  4. Neuer Vertrag bis 2022
  5. «Viele wollten sich die neue Hörnlihütte anschauen»
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Mehr als eine Wildtierpassage unter der Autobahn | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Mehr als eine Wildtierpassage unter der Autobahn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich