Grossraubtiere | Nach dem Fund toter Wölfe in Raron und Sils

WWF hofft auf harte Bestrafung der Wolfswilderer

Foto des toten Wolfs, der am vergangenen Montag in Raron entdeckt worden ist.
1/2

Foto des toten Wolfs, der am vergangenen Montag in Raron entdeckt worden ist.
Foto: Kanton Wallis

Waldarbeiter fanden im Kanton Graubünden den mit Schrotkugeln getöteten Jungwolf.
2/2

Waldarbeiter fanden im Kanton Graubünden den mit Schrotkugeln getöteten Jungwolf.
Foto: amt fur jagd und fischerei gr

Quelle: 1815.ch 17.03.16 3

Innert Wochenfrist sind im Wallis und im Kanton Graubünden die Kadaver zweier Wölfe gefunden worden. Der WWF zeigt sich empört darüber und erleichtert, dass in beiden Fällen von den Behörden Anzeige erstattet wurde.

Artikel zum Thema

  • Junger Wolf in Graubünden mit Schrot niedergestreckt
  • Tierkadaver in Raron war ein Wolf mit Schussverletzungen

In einer Stellungnahme vom Donnerstag zeigt sich der WWF Schweiz empört über den zweiten illegalen Wolfsabschuss innert kurzer Zeit. Nachdem in der vergangenen Woche bereits in Raron ein Wolfskadaver am Rhoneufer gefunden wurde, vermeldete am Donnerstag auch die Staatskanzlei Graubünden einen toten Wolf. In beiden Fällen führte der Einsatz von Schusswaffen zum Tod der Tiere.

«Es darf nicht sein, dass Wilderer einfach nach Belieben Wölfe abknallen. Der Ständerat hat schliesslich erst kürzlich den Schutz des Wolfes bestätigt» meint Martina Lippuner, Mediensprecherin beim WWF Schweiz.

«Die Wilderei ist kein Kavaliersdelikt. Wir nehmen erleichtert zur Kenntnis, dass von den beiden zuständigen Ämtern bereits Anzeige erstattet wurde und hoffen, dass die Schuldigen gefunden und entsprechend hart bestraft werden.»

zen
17. März 2016, 11:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Jakob - vor 9 Jahre ↑14↓60

    Ich könnte mir ein Wallis ohne Wolf nicht mehr vorstellen.

    antworten

  • Piero - vor 9 Jahre ↑70↓18

    Die ausgesetzten Wölfe sind Schädlinge und auszurotten. Wespen z. B. sind lästig, aber nicht Schädlinge und werden zu Tausenden getötet. Komischer Tierschutz. Was soll das? Ich hätte gerne einmal etwas gehört über den Nutzen der Wölfe. Für mich nur hohe Kosten und Schäden.

    antworten

    • Ulrich Heimberg - vor 9 Jahre ↑5↓12

      Es werden keine Wölfe ausgesetzt. Auch wenn es noch tausendmal von Ignoranten und Mitläufern von Gesetzesbrechern, Frevlern und Wilderern behauptet wird, wird es nicht wahr !
      Und Kommentare zu verfassen, ohne mit seinem ganzen Namen dazu zu stehen zeigt schon das wahre Gesicht dieser Wolfshasser.
      Es ist zu hoffen, dass man sowohl im Wallis wie auch im Bündnerland die Täter aufspüren kann.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    WWF hofft auf harte Bestrafung der Wolfswilderer | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • WWF hofft auf harte Bestrafung der Wolfswilderer

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich