Bundesratswahlen | Tag der Entscheidung

Parmelin mit 138 Stimmen gewählt

Neu-Bundesrat Guy Parmelin erklärt die Annahme der Wahl.
1/17

Neu-Bundesrat Guy Parmelin erklärt die Annahme der Wahl.
Foto: Screenshot SRF

SVP-Bundesratskandidaten Thomas Aeschi (rechts) und Guy Parmelin (Archiv)
2/17

SVP-Bundesratskandidaten Thomas Aeschi (rechts) und Guy Parmelin (Archiv)
Foto: zvg

Filippo Lombardi und Viola Amherd
3/17

Filippo Lombardi und Viola Amherd
Foto: Screenshot SRF

Die Stimmzettel für den zweiten Wahlgang werden verteilt.
4/17

Die Stimmzettel für den zweiten Wahlgang werden verteilt.
Foto: Screenshot SRF

Die Vereinigte Bundesversammlung am Mittwochmorgen
5/17

Die Vereinigte Bundesversammlung am Mittwochmorgen
Foto: Screenshot SRF

BDP-Vertreterin Rosmarie Quadranti richtet sich an die Vereinigte Bundesversammlung.
6/17

BDP-Vertreterin Rosmarie Quadranti richtet sich an die Vereinigte Bundesversammlung.
Foto: Screenshot SRF

Alain Berset wird mit ausgezeichnetem Resultat wiedergewählt. (Archiv)
7/17

Alain Berset wird mit ausgezeichnetem Resultat wiedergewählt. (Archiv)
Foto: Keystone

Johann Schneider-Ammann wird wiedergewählt. (Archiv)
8/17

Johann Schneider-Ammann wird wiedergewählt. (Archiv)
Foto: Keystone

Simonetta Sommaruga wurde mit 182 Stimmen wiedergewählt.
9/17

Simonetta Sommaruga wurde mit 182 Stimmen wiedergewählt.
Foto: Keystone

Exzellentes Resultat für Didier Burkhalter. (Archiv)
10/17

Exzellentes Resultat für Didier Burkhalter. (Archiv)
Foto: Keystone

Ueli Maurer wird problemlos wiedergewählt. (Archiv)
11/17

Ueli Maurer wird problemlos wiedergewählt. (Archiv)
Foto: Keystone

Doris Leuthard wird mit 215 Stimmen gewählt. (Archiv)
12/17

Doris Leuthard wird mit 215 Stimmen gewählt. (Archiv)
Foto: Keystone

Blick in die Vereinigte Bundesversammlung
13/17

Blick in die Vereinigte Bundesversammlung
Foto: Screenshot SRF

Bundeskanzlerin Corina Casanova richtet einige Worte an die Vereinigte Bundesversammlung.
14/17

Bundeskanzlerin Corina Casanova richtet einige Worte an die Vereinigte Bundesversammlung.
Foto: Screenshot SRF

Applaus für die scheidende Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf
15/17

Applaus für die scheidende Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf
Foto: Screenshot SRF

Nationalratspräsidentin Christa Markwalder eröffnet die Sitzung.
16/17

Nationalratspräsidentin Christa Markwalder eröffnet die Sitzung.
Foto: Screenshot SRF

Das Bundeshaus ist bereit für die Wahl eines neuen Bundesrates.
17/17

Das Bundeshaus ist bereit für die Wahl eines neuen Bundesrates.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 09.12.15 0
Artikel teilen

Die Bundesversammlung hat heute den neuen Bundesrat gewählt. Mit 138 Stimmen übernimmt der Waadtländer Guy Parmelin die Nachfolge von Eveline Widmer-Schlumpf.

11.55: Der neue SVP-Bundesrat heisst Guy Parmelin. Er wurde mit 138 Stimmen gewählt. Thomas Aeschi erhielt 88 Stimmen, Norman Gobbi 11.

11.39: Im zweiten Wahlgang hat Guy Parmelin 117 Stimmen erhalten, Thomas Aeschi 78 und Norman Gobbi 30. Es folgt ein dritter Wahlgang, da keiner der Kandidaten das absolute Mehr von 120 Stimmen erhalten hat. Es sind nun keine neuen Kandidaten mehr zugelassen.

11.37: Viola Amherd gegenüber SRF News: «Ich hatte keine Ahnung, dass mir die Grünen die Stimme geben. Aber eine Wahl ist absolut kein Thema für mich.»

11.23: Im ersten Wahlgang hat Guy Parmelin mit 90 am meisten Stimmen erhalten. Es folgt Thomas Aeschi (61) und Norman Gobbi (50). Viola Amherd hat 16 Stimmen erhalten. Das absolute Mehr (122) hat niemand erreicht. Der zweite Wahlgang findet statt.

11.14: Dass Viola Amherd als Sprengkandidatin ins Spiel gebracht wird, scheint laut SRF eher unwahrscheinlich. Gegenüber Radio SRF meinte die Walliserin, sie wisse von nichts.

11.01: Der erste Wahlgang beginnt.

10.45: Die verschiedenen Fraktionspräsidenten kommen zu Wort. SVP-Chef Adrian Amstutz appelliert an die SP, einen der drei Kandidaten zu wählen. FDP-Präsident Ignazio Cassis äussert seinen Unmut zur Ausschlussklausel der SVP. Die Partei hat hat die Stimmfreigabe beschlossen. CVP-Fraktionschef Filippo Lombardi meint, die Partei werde einer der drei offiziellen Kandidaten unterstützen, solange das Ticket bestehe. BDP-Vertreterin Rosmarie Quadranti gibt keine Wahlempfehlung zu den drei SVP-Kandidaten ab. Tiana Angelina Moser von den Grünliberalen stellt klar, die Partei werde keinen Sprengkandidaten unterstützen. Bei den Hearings habe sich Norman Gobbi positiv hervorgehoben. Roger Nordmann, SP-Fraktionspräsident, kritisiert das SVP-Dreierticket sowie die Ausschlussklausel. Es sei an der Bundesversammlung, den Bundesrat nach ihrem Willen zu wählen – ohne Vorgaben. Der SVP könnten die Grünen keine Regierungsverantwortung übertragen, so Balthasar Glättli. Er bringt die Frauenfrage ins Spiel: Es könne nicht sein, dass Frauen keine angemessene Vertretung mehr haben sollten.

10.35: Alle Bisherigen sind wiedergewählt. Nun geht es um die Nachfolge von Eveline Widmer-Schlumpf. Aus der Gerüchteküche: Laut SRF wollen die Grünen im ersten Wahlgang ihre Stimme der CVP-Nationalrätin Viola Amherd geben.

10.33: Alain Berset wird mit 210 Stimmen gewählt. Das absolute Mehr liegt bei 117 Stimmen.

10.14: Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann wird mit 191 Stimmen wiedergewählt (absolutes Mehr: 110).

09.57: Simonetta Sommaruga ist mit 182 Stimmen wiedergewählt. Das absolute Mehr lag bei 111 Stimmen.

09.37: Auch Didier Burkhalter wird mit exzellentem Resultat wiedergewählt: Er holt 217 Stimmen. Das absolute Mehr liegt bei 116 Stimmen.

09.21: Ueli Maurer wird mit 173 Stimmen gewählt. Das absolute Mehr liegt bei 106 Stimmen.

09.01: Doris Leuthard wird mit 215 Stimmen gewählt. Ein Glanzresultat, laut SRF-Korrespondent Hanspeter Trütsch. Das absolute Mehr lag bei 118 Stimmen, so Markwalder.

08.43: Die Wahl wird eröffnet. Zuerst ist Doris Leuthard an der Reihe. Die Wahl werde, so Markwalder, von sämtlichen Fraktionen unterstützt. Laut SRF-Bundeshauskorrespondent Hanspeter Trütsch sind 245 Parlamentarier anwesend. Das ergäbe ein absolutes Mehr von 123. Experten erwarten für Leuthard ein Glanzresultat.

08.33: Auch Bundeskanzlerin Corina Casanova tritt von ihrem Amt ab.

08.14: Zunächst wird Eveline Widmer-Schlumpf verabschiedet.

08.02: Christa Markwalder eröffnet offiziell die Sitzung der Vereinigten Bundesversammlung.

07.54: Laut SRF will die FDP einen Kandidaten vom SVP-Dreierticket wählen, lässt den Fraktionsmitgliedern aber die Wahlfreiheit. Die SP erklärt Norman Gobbi für unwählbar, legt sich ansonsten aber nicht fest. Die CVP will einen Kandidaten von der SVP-Auswahl unterstützen, «solange das Ticket besteht». Die GLP hat Stimmfreigabe erlassen und git an, dass sie Norman Gobbi am meisten überzeugt hat. Die BDP erlässt ihren Parlamentsmitgliedern ebenfalls freie Wahl. Einen Sprengkandidaten will sie allerdings nicht unterstützen. Die Grünen hingegen haben klar angegeben, dass sie keinen Kandidaten vom SVP-Dreierticket unterstützen wollen.​

map
09. Dezember 2015, 11:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Parmelin mit 138 Stimmen gewählt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Parmelin mit 138 Stimmen gewählt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich