459 Kontrollschilder wegen unbezahlter Verkehrssteuern eingezogen

Wer nicht zahlt, bleibt stehen

Die Motorfahrzeugsteuern sind dieser Tage im Wallis von Interesse. (Archiv)
1/1

Die Motorfahrzeugsteuern sind dieser Tage im Wallis von Interesse. (Archiv)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /zen 29.01.15 2
Artikel teilen

Im Jahr 2013 hat der Kanton Wallis über 4000 Kontrollschilder wegen unbezahlter Rechnungen eingezogen. Oftmals auch wegen unbezahlter Motorfahrzeugsteuern.

Das Wallis ist ein Land von Autofahrern. 302 501 Fahrzeuge waren Ende 2014 im Kanton immatrikuliert. Und beinahe jeder zweite der knapp 300 000 Walliser zahlt für zwei Motorfahrzeuge Steuern.

Die Motorfahrzeugsteuern sind dieser Tage im Wallis in zweierlei Hinsicht von Interesse. In einer Mitteilung des Kantons erinnert dieser an die Zahlungsfristen. Wer nach dem Fälligkeitsdatum einer allfälligen Mahnung nicht bezahlt hat, muss mit dem Entzug des Fahrzeugausweises sowie der Kontrollschilder rechnen. «Im Jahr 2013 mussten wir über 4159 Kontrollschilder einziehen. In 459 Fällen musste die Polizei ausrücken, um die Kontrollschielder zu konfiszieren, weil die Verkehrssteuer nicht bezahlt wurde», erklärt Bruno Abgottspon. Er ist Adjunkt bei der Dienststelle für Strassenverkehr in Sitten.

Allerdings hat die Zahl der Steuersünder in den vergangenen Jahren aufgrund gezielter Information abgenommen. «Die Gründe dafür, dass die Leute nicht zahlen, sind vielfältig. Oftmals sind Betroffene überrascht von einer Beschlagnahmung, weil sie etwa bei einem Umzug die Adressänderung nicht gemacht haben. Gleichzeitig ist der Ärger doppelt gross, weil Verfahrenskosten von 100 Franken dazukommen», so Abgottspon. «Die Verfügungen haben natürlich eine gesetzliche Grundlage, derer sich viele Fahrzeughalter oftmals gar nicht bewusst sein.»

Referendum gegen Erhöhung der Verkehrssteuer

«Im vergangenen Jahr hat der Kanton Wallis 59 Millionen Franken an Motorfahrzeugsteuern eingenommen», weiss Abgottspon. 2015 sollen es zehn Prozent oder sechs Millionen Franken mehr sein. Das hat das Walliser Parlament im Zuge seiner Sparbemühungen im Dezember 2014 beschlossen. «Im Schnitt bedeutet das jährlich pro Fahrzeug rund 25 Franken mehr Steuern. Trotz der Erhöhung sind die Motorfahrzeugsteuern im Wallis in den meisten Fahrzeugkategorien die schweizweit günstigsten.»

Gegen diese minimale Erhöhung ist im Wallis vor kurzem das Referendum ergriffen worden. Der Verband der Selbstständigerwerbenden (Union des Indépendants) bekämpft die Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer. Die Unterschriftensammlung soll im Februar starten. Am Mittwoch hat die FDP Wallis beschlossen, das Referendum ebenfalls zu unterstützen. Für das Sammeln von 3000 Unterschriften hat man drei Monate Zeit.

29. Januar 2015, 16:36
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Trissel - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Bitte überall Unterschriftsformulare verteilen!

    antworten

  • Alex - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Warum genau musste ich für mein Auto dieses Jahr das doppelte zahlen? Zahlt man nun für 2Jahre, oder ist mir irgendwas entgangen?

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wer nicht zahlt, bleibt stehen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wer nicht zahlt, bleibt stehen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich