Openair Gampel 2015 | Beatsteaks Schlagzeuger Thomas Götz im Interview

«Wenn wir E-Dur, A-Dur, H-Dur und einen schnellen Schlagzeuger haben, ist die Welt für uns in Ordnung»

Beatsteaks in Gampel.
1/2

Beatsteaks in Gampel.
Foto: Walliser Bote

Beatsteaks in Gampel.
2/2

Beatsteaks in Gampel.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 24.08.15 0
Artikel teilen

Nicht nur das Openair Gampel, auch die am Samstagabend aufgetretene Alternative-Rock-Punkband Beatsteaks aus Berlin feiert dieses Jahr Jubiläum. Wir trafen Thomas Götz, Schlagzeuger der Beatsteaks, zum Interview über den perfekten Sommer, die deutsche Sprache, Weltmusik und Flüchtlingshilfe.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2015

Thomas Götz, vorgestern spieltet ihr in Belgien, gestern in Winterthur, heute in Gampel; bei euch ist momentan so einiges los.

«Das stimmt. Wir spielten nun drei Wochen am Stück, beinahe jeden Tag. Gampel ist jetzt aber unser drittletztes Festival.»

Jeden Tag in einer anderen Stadt, ist das nicht ein wenig stressig?

«Überhaupt nicht. Es fühlt sich an wie Urlaub machen. Heute Morgen bin ich um 10 Uhr aufgestanden, dann bin ich mit zwei Freunden hinauf auf Jeizinen ein wenig wandern gegangen, jetzt mache ich zwei Interviews, dann lege ich mich wieder hin und schlafe und heute Abend spiele ich dann noch das Konzert. Also es ist ein toller Tagesablauf, total nicht stressig (lacht).»

Bei all den Konzerten, bleibt denn da noch Zeit zu üben?

«Während der Konzertsaison proben wir kaum. Wenn wir vor dem Auftritt einen Soundcheck machen, wird das Programm besprochen und ein wenig angepasst. Welches Lied wann gespielt wird, wie wir die Übergänge machen, solche Sachen.»

Also läuft nicht jedes Konzert genau gleich ab?

«Nein. Wir haben ein Gerüst von Songs, welches wir immer ein wenig anpassen. Wir entscheiden dann, heute dieses und morgen jenes Lied zu spielen. So wird es auch für uns nie langweilig.»

Ihr spielt heuer bereits das vierte Mal in Gampel; euch scheint es im Wallis gut zu gefallen.

«Ja, ist echt ne schöne Gegend hier! Normalerweise kommen wir ja morgens an einem Festival an und fahren dann nachts bereits weiter zum nächsten. Als wir 2005 hier waren, sind wir aber ein wenig länger geblieben und haben die Berge genossen.»

Gampel feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag. Doch auch ihr geniesst ein Jubiläum.

«Das stimmt. Wir sind noch nicht bei 30, aber doch schon bei stolzen 20 Jahren.»

Wird dieser runde Geburtstag von den Beatsteaks denn auch gefeiert?

«Selbstverständlich, wir sind gerade mitten drin! Wir haben die ganze Sommerzeit so geplant, wie es unseren Idealvorstellungen entspricht. Wir spielten unsere Lieblingsfestivals, in ganz Europa, Clubs in denen wir entweder sehr gerne schon gespielt haben oder Clubs in denen wir noch nie waren, wir haben ein paar Kneipenkonzerte gespielt, und und und. Zudem haben wir zwei neue Lieder aufgenommen und wir veröffentlichen auch noch eine Sammlung mit allen Singles, die wir gemacht haben.»

Ihr kommt aus Berlin, spielt aber vor allem englische Musik. Mögt ihr die deutsche Sprache nicht?

«Nein nein. Wir sind einfach mit englischer Musik aufgewachsen, mit den Beatles oder den Rolling Stones. Das ist uns näher. Das ist nicht eine politische Botschaft oder so.»

Die Beatsteaks sind also unpolitisch?

«Wir sind Musiker, nehmen Lieder auf und spielen Konzerte. Das ist unser Metier und das ist der Hauptzweck.»

Trotzdem engagiert ihr euch.

«Das stimmt. Wir haben als Musiker die Möglichkeit, coole Sachen zu machen, ohne dass es uns grosse Anstrengung kostet. Wenn wir ein Konzert spielen und wir spenden dann die Einnahmen, ist das ja sinnvoll. Ob das jetzt für ne Kita oder für Blutspende ist.»

Oder für die Flüchtlingshilfe.

«Auch dafür setzen wir uns ein, ja. Ich finde es furchtbar, wenn arme Menschen zu reichen Leuten kommen und die Reichen sagen: Hey, ihr kriegt nichts! Wenn Europa sagt: Geht wieder heim. Da muss man schon mal ein Zeichen setzen.»

Das heisst?

«Wir sind keine Moralapostel und laufen nicht mit hochgehaltenem Finger durchs Land. Wir sagen aber, was Sache ist. Ich finde das zum Kotzen, dass wir die Flüchtlinge so schlecht behandeln. Allerdings gibt es auch ganz viele Leute, die den Flüchtlingen helfen.»

Also sind die Beatsteaks doch irgendwo Politik.

«Wie gesagt, wir sind Musiker. Wir sind Rock’n Roll. Wir wollen E-Dur, A-Dur, H-Dur und einen schnellen Schlagzeuger und dann ist die Welt für uns selber eigentlich schon in Ordnung.»

«Die besten Lieder sind bereits geschrieben», werden die Beatsteaks oft zitiert. Wie stehst du zu dieser Aussage?

«Es gibt tatsächlich sehr viel gute Musik! Wenn man das in Kilogramm wiegen könnte – das wäre astronomisch.»

Konkret?

«Momentan interessieren sich ganz viele Leute für Weltmusik und das finde ich super. Nicht nur amerikanische Bands sind toll, auch andere haben eine Chance verdient. Ich war diesen Sommer in der Türkei, da gabs ganz tolle Gruppen. Im Senegal gibts ganz tolle Bands, in Mali gibts super Musiker, es gibt tolle englische oder australische Bands. Auf jedem Kontinent gibt es tolle Musik zu hören. Ob elektronisch, ob Geige, ob Gitarre oder auf der Maultrommel, alles hat seinen Reiz.»

sl
24. August 2015, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Wenn wir E-Dur, A-Dur, H-Dur und einen schnellen Schlagzeuger haben, ist die Welt für uns in Ordnung» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Wenn wir E-Dur, A-Dur, H-Dur und einen schnellen Schlagzeuger haben, ist die Welt für uns in Ordnung»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich