Mörel
Wechsel im EnBAG-Verwaltungsrat

VR-Präsident Renato Kronig, rechts Direktor Dr. Hans-Peter Burgener.
Foto: zvg
Die Energie Brig-Aletsch-Goms führte die EnBAG-Generalversammlung am 24. Mai 2013 im Mehrzwecksaal des Regionalschulhauses ihrer Vertragsgemeinde Mörel durch. VR-Präsident Renato Kronig konnte 120 Aktionäre und Gäste begrüssen.
Die EnBAG-Gruppe präsentiert für 2012 ein gutes Ergebnis. Der Ertrag für Energie konnte um 6,5 Prozent gesteigert werden. Die rege Bautätigkeit steigerte die Nachfrage nach Dienstleistungen wie Erschliessungen und Kontrollen. Dies beeinflusste die Erträge positiv. Der Betriebsertrag mit CHF 35,37 Mio. Franken fiel um 1,82 Mio. Franken höher aus als im Vorjahr. Angesichts der angestiegenen Eigenproduktion entwickelte sich der Aufwand nicht proportional zu den Erträgen. Der Aufwand für die Energiebeschaffung fiel dadurch tiefer aus als 2011. Mit 31,19 Mio. Franken lag der Betriebsaufwand lediglich 1,3 Prozent über dem Vorjahreswert.
Gleichzeitig erhöhten sich die Kosten für Monopol- und Wasserrechtsabgaben. Die laufende Unternehmensoptimierung zusammen mit dem Neuaufbau des ERP-Systems, führte zu höheren Büro- und Verwaltungskosten. Tiefere Zinsen für Kredite und höhere Finanzerträge verbesserten den Finanzerfolg.
Die Auflösung einer nicht mehr erforderlichen Abgrenzung für Rabatte zur Energiebeschaffung und die Aufstockung der Rückstellung für Altersvorsorge/Pensionskasse führte 2012 per Saldo zu einem ausserordentlichen Aufwand. Das Gruppenergebnis von 2,36 Mio. Franken lag um 0,1 Mio. Franken über dem Vorjahresergebnis. In Form von Monopol- und Wasserrechtsabgaben sowie Steuern flossen 2012 insgesamt 3,4 Mio. Franken der öffentlichen Hand zu. Dies entspricht einer Zunahme von 12,2% gegenüber dem Vorjahr.
Wechsel im Verwaltungsrat
In der Folge der Gemeinderatswahlen wird der EnBAG-Verwaltungsrat für eine Amtsdauer von vier Jahren neu gewählt. Die Generalversammlung folgte dem Antrag des Verwaltungsrates und wählte Renato Kronig, Charles-Alfred Simon, Martin Bodenmann, Paul Fux und Stefan Schwestermann als Vertreter der Privataktionäre wieder. Gleichzeitig unterstützte die Generalversammlung die Wahlvorschläge der EnBAG-Vertragsgemeinden für die Wiederwahl von Manfred Holzer, Anton Karlen, Beat Mutter und die Neuwahl von Louis Ursprung und Stefan Luggen.
Mehr zum Thema im «Walliser Boten» vom Samstag.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar