Wasserkraft | Weniger Reserven
Die Folgen des Hitzesommers

Gut gefüllt. Der Mattmark-Stausee auf diesem Archiv-Foto.
Foto: Walliser Bote
Die nationale Netzbetreiberin Swissgrid beurteilt die Energieversorgung während des Winters als «angespannt». Grund dafür ist der Ausfall der Kernkraftwerke Beznau 1 und 2 – und: die hohen Temperaturen im vergangenen Sommer.
So liegt der Füllstand der hiesigen Speicherseen rund 11 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. Zu wenig, um die fehlende Energie kompensieren zu können. Mehr zum Thema und warum hiesige Kraftwerk-Betreiber im letzten Sommer grosse Wassermengen ungenutzt über ihre Staumauern fliessen lassen mussten, lesen Sie im «Walliser Bote» vom Freitag.
dab
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar