Ausserberg | Wanderwege zur Alp Ze Steinu und zur Baltschiederklause gesperrt

Geröllmassen beschädigen Wanderwege

Die Niwärch-Suone ist eine der eindrücklichsten Walliser Wasserleitungen: Sie wurde stark beschädigt. (Andreas Gossweiler)
1/3

Die Niwärch-Suone ist eine der eindrücklichsten Walliser Wasserleitungen: Sie wurde stark beschädigt. (Andreas Gossweiler)
Foto: zvg

Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Teilstrecken im Baltschiedertal teilweise stark beschädigt. Die intensiven Regenfälle haben dazu geführt, dass massig Geröll herunterkam und unter anderem die Wanderwege in Mitleidenschaft gezogen hat.  (Andreas Gossweiler)
2/3

Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Teilstrecken im Baltschiedertal teilweise stark beschädigt. Die intensiven Regenfälle haben dazu geführt, dass massig Geröll herunterkam und unter anderem die Wanderwege in Mitleidenschaft gezogen hat. (Andreas Gossweiler)
Foto: zvg

Die Niwärch-Suone ist eine der eindrücklichsten Walliser Wasserleitungen: Sie wurde stark beschädigt. (Andreas Gossweiler)
3/3

Die Niwärch-Suone ist eine der eindrücklichsten Walliser Wasserleitungen: Sie wurde stark beschädigt. (Andreas Gossweiler)
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 12.08.15 0
Artikel teilen

Bei den starken Niederschlägen vom vergangenen Sonntag sind mehrere Wanderwege, darunter auch die historische Niwärch-Suone, teils schwer beschädigt worden. Der Wanderweg zur Baltschiederklause ist deshalb gesperrt.

Am vergangenen Wochenende wurden mehrere Teilstrecken im Baltschiedertal teilweise stark beschädigt. Die intensiven Regenfälle haben dazu geführt, dass massig Geröll herunterkam und unter anderem die Wanderwege in Mitleidenschaft gezogen hat. So wurde etwa der Wanderweg, der zur Alp Ze Steinu und zur Baltschiederklause führt, fast zerstört. Auch beim Lowi-, der Maachigraben, die Mittla und Undra Suon landete gemäss Informationen des Ausserberger Gemeindebüros sehr viel Geröll.

Wie der Gemeindepräsident von Ausserberg, Christoph Meichtry, auf Anfrage bestätigt, wurde auch die historische Niwärch-Suone, welche Wasser aus dem Baltschiedertal auf die Wiesen von Ausserberg bringt, von den heftigen Gewittern von Sonntag auf Montag beschädigt.

An vielen Stellen sei das Niwärch mit Geröll verschüttet, was einen Wasserzufluss deshalb zurzeit nicht möglich macht und auch eine Sperrung der Suone für Wanderer nötig machte. Entlang der alten Niwärch-Wasserleitungen kann man im Normalfall zur Baltschiederklause gelangen, welche sich auf 2783 m ü.M. am Fuss des Jägihorns befindet.

Dass die Gemeinde Ausserberg den Wanderweg Richtung Baltschiederklause sperren liess, begründet Meichtry mit dem Sicherheitsrisiko für die Wanderer. «In der Baltschiederklause sowie beim Schweizerischen Alpenclub SAC als Besitzer ist man mit dem Vorgehen nicht so glücklich, was verständlich ist. Wir sind jedoch in der Pflicht, Wanderer darauf hinzuweisen, dass das Betreten des Wanderweges im Moment auf eigene Gefahr passiert.»

Es bestehe somit kein Verbot. Wer zur Hütte hinaufsteigen wolle, ist jedoch gut beraten, sich vorgängig beim zuständigen Hüttenwart zu informieren, wie sich die Lage präsentiert. Eine wirkliche Alternative stellt auch der 1,6 Kilometer lange Stollen nicht dar, auch hier sind zu viele Geröllmassen niedergegangen, wie ein Leserreporter gegenüber 1815.ch meldet. Die Geröllhaufen seien riesig, zudem seien die Plastikrohre der Suone an zwei Stellen blossgestellt und beschädigt.

Die Sperrungen im Baltschiedertal kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt, bestätigt Meichtry. Man habe bereits mehrere Bergsteiger auf das erhöhte Risiko hinweisen und Warnungen aussprechen müssen.

Deshalb sei man bedacht, die Wege möglichst rasch wieder in Stand zu setzen. «Am Donnerstag werden wir mit Experten das Gebiet begehen, um die Schäden zu begutachten. Dabei wird auch das Gefahrenpotenzial neu beurteilt.»

Wie lange die Wanderwege letzten Endes gesperrt bleiben, kann zurzeit noch nicht gesagt werden. Da es sich um sehr viele Gesteinsmassen handelt, kann es jedoch eine ganze Weile dauern.

rul
12. August 2015, 16:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Geröllmassen beschädigen Wanderwege | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Geröllmassen beschädigen Wanderwege

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich