Brauchtum | 50. Jubiläum des Zermatter Folklore Festivals

Walliser Street Parade

Tambouren und Pfeifer Zermatt
1/17

Tambouren und Pfeifer Zermatt
Foto: Walliser Bote

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
2/17

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
Foto: Walliser Bote

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
3/17

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
Foto: Walliser Bote

Auch die Trachtenfrauen aus Visperterminen reisten am Sonntag nach Zermatt.
4/17

Auch die Trachtenfrauen aus Visperterminen reisten am Sonntag nach Zermatt.
Foto: Walliser Bote

Die Trachtentanzgruppe «Stadlä» aus dem Goms.
5/17

Die Trachtentanzgruppe «Stadlä» aus dem Goms.
Foto: Walliser Bote

Tambouren-Gruppe aus dem Kanton Obwalden.
6/17

Tambouren-Gruppe aus dem Kanton Obwalden.
Foto: Walliser Bote

«Euseri Bernhardiner» durften am Folklore-Umzug nicht fehlen.
7/17

«Euseri Bernhardiner» durften am Folklore-Umzug nicht fehlen.
Foto: Walliser Bote

Ted Mate – gibt sein Amt als OK-Präsident nach der Jubiläumsausgabe ab.
8/17

Ted Mate – gibt sein Amt als OK-Präsident nach der Jubiläumsausgabe ab.
Foto: Walliser Bote

Eidgenössisches Feldspiel.
9/17

Eidgenössisches Feldspiel.
Foto: Walliser Bote

Der Trachtenverein aus Visp.
10/17

Der Trachtenverein aus Visp.
Foto: Walliser Bote

Formation aus Sitten.
11/17

Formation aus Sitten.
Foto: Walliser Bote

Gäste aus Südfrankreich: Die Gruppe «La Capeline de Menton».
12/17

Gäste aus Südfrankreich: Die Gruppe «La Capeline de Menton».
Foto: Walliser Bote

Früh übt sich... Eine junge Fahnenschwingerin.
13/17

Früh übt sich... Eine junge Fahnenschwingerin.
Foto: Walliser Bote

Eine Formation der Alphornbläser- und Fahnenschwingervereinigung Oberwallis.
14/17

Eine Formation der Alphornbläser- und Fahnenschwingervereinigung Oberwallis.
Foto: Walliser Bote

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
15/17

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
Foto: Walliser Bote

Eidgenössisches Feldspiel
16/17

Eidgenössisches Feldspiel
Foto: Walliser Bote

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
17/17

«Die Alte Feuerwehr» sorgt während des Umzugs für Abkühlung.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 12.08.18 0

Erneut konnte uns das Matterhorndorf dieses Wochenende vor Augen führen, wie lebendig das Brauchtum in unserem Kanton ist. 52 Vereine mit über 1’000 Mitgliedern nahmen am diesjährigen Folklore Festival teil. Gruppen aus der ganzen Schweiz versammelten sich, um die Jubiläumsausgabe zu feiern.

Ein ungewohntes, aber buntes und fröhliches Bild bot sich heute in Zermatt. Unter strahlendem Sonnenschein wurden Trommeln gewirbelt, Tänze gefordert und Kuhglocken geläutet. Zu diesen altväterlichen Gebräuchen gesellten sich Touristen aus aller Welt, die mit neugierigen Augen die Fahnenschwinger betrachteten und jeden Trachtenträger ablichteten oder gar um ein Selfie baten.

Um halb zwei musste diesem Treiben jedoch ein Ende gesetzt werden. Der Umzug, das Highlight des Folklore Festivals begann. Stilsicher in Rot eröffnete MG Matterhorn den zweistündigen Zug, der traditionell von der Alten Feuerwehr abgeschlossen wurde. In ihm reihten sich in bunter Reihenfolge Musikgruppen an Trachtenvereine, Tambouren an Alphornbläser und Jodlerclubs an Herrgottsgrenadiere. Das Programm gestaltete sich abwechslungsreich und durchdacht, so dass der Umzug trotz der 52 Vereine relativ kurz anmutete. In anderen Jahren beteiligen sich daran nämlich bloss 30 – 40 Gruppen.

Abschied des Organisators

Zum letzten Mal fand das Folklore Festival unter der Leitung des OK-Präsidenten Ted Mate statt. Mate leitete das Festival seit 2000 und wird das OK nun mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen. Mit seinem Abtritt kann er die Leitung eines starken, gut frequentierten und bekannten Festes übergeben.

zcs
12. August 2018, 19:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Street Parade | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Street Parade

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich