Breiter Zuspruch auf Facebook

Walliser Politiker fordert Einführung der Todesstrafe

Die Facebook-Seite von Jean-Luc Addor.
1/1

Die Facebook-Seite von Jean-Luc Addor.
Foto: Screenshot Facebook

Quelle: 1815.ch 18.09.13 0
Artikel teilen

Der Walliser SVP-Grossrat Jean-Luc Addor fordert auf Facebook die Wiedereinführung der Todesstrafe. Innert Tagen erhielt die Seite grossen Zuspruch. Die Forderung trägt dem Walliser aber auch Kritik ein.

Hinter der französischsprachigen Facebook-Seite, «Todesstrafe für gefährliche Wiederholungstäter» auf der Polizeifotos des mutmasslichen Täters Fabrice Anthamatten und eine Henkersschlinge zu sehen sind, steckt gemäss «Tagesanzeiger» der Walliser SVP-Grossrat und Anwalt Jean-Luc Addor.

Dieser schaltete die Seite auf, nachdem die Sozialtherapeutin Adeline M. am Freitag nahe Genf gefunden worden war. Bis am Mittwochabend erhielt der Aufruf des Walliser SVP-Politikers mehr als 19'000 «Gefällt mir»-Angaben.

Er habe «einen Versuchsballon» steigen lassen wollen, um das Interesse in der Bevölkerung zu diesem Thema zu messen, sagte Addor am Mittwoch gegenüber der Westschweizer Zeitung «Le Matin». Er fordere keine automatische Todesstrafe, eher müsse man den Gerichten einen Gestaltungsspielraum lassen. Seiner Ansicht nach steht die Schweiz vor einer Entscheidung: «Wollen wir eine Gesellschaft, die die Kriminellen schont oder die Opfer schützt?»

Wie der «Tagesanzeiger» weiter berichtet, sorgt das Vorgehen Addors für Kritik quer durch die Parteilandschaft und innerhalb der SVP. So stellt der Genfer SVP-Nationalrat Yves Nidegger dem «Einzelkämpfer» keinerlei Unterstützung der Partei in Aussicht und Liliane Maury Pasquier, SP-Ständerätin aus Genf bedauert gegenüber «Le Matin», dass der Mordfall dazu benutzt werde, um politische Ziele zu verfolgen.

Das Ansinnen, wonach in der Schweiz die Todesstrafe wiedereingeführt werden soll, sei von Jean-Luc Addor nicht zum ersten Mal formuliert worden, so der «Tagesanzeiger» weiter. Im Mai 2013 sei im Fahrwasser des Mordfalls Marie in der Westschweiz bereits darüber debattiert worden. Schon damals durch den Walliser Politiker lanciert.

18. September 2013, 20:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Den Traum vom Gschichtuhüs verwirklicht
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. «Im Oberwallis ist einer von hundert Menschen betroffen»
  4. Leben mit Autismus und dem Asperger Syndrom
  5. Neuer Vertrag bis 2022
  6. Das erste NLA-Team im Oberwallis?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Politiker fordert Einführung der Todesstrafe | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Politiker fordert Einführung der Todesstrafe

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich