Filmkunst | Drei Visper wollen beim grössten Schweizer Filmwettbewerb punkten

Walliser Filmcrew setzt «heiliges Wasser» in Szene

Einige Szenen drehte das Filmteam auf der Cathédrale Saint-Nicolas in Fribourg.
1/17

Einige Szenen drehte das Filmteam auf der Cathédrale Saint-Nicolas in Fribourg.
Foto: Walliser Bote

Das Drehteam bei der Arbeit.
2/17

Das Drehteam bei der Arbeit.
Foto: Walliser Bote

Impressionen vom ersten Drehtag.
3/17

Impressionen vom ersten Drehtag.
Foto: Walliser Bote

Impressionen vom ersten Drehtag.
4/17

Impressionen vom ersten Drehtag.
Foto: Walliser Bote

Impressionen vom ersten Drehtag.
5/17

Impressionen vom ersten Drehtag.
Foto: Walliser Bote

Auch in der «Chez Rino»-Bar in Fribourg wurde gedreht. Und zwar im Nichtraucher Raum...
6/17

Auch in der «Chez Rino»-Bar in Fribourg wurde gedreht. Und zwar im Nichtraucher Raum...
Foto: Walliser Bote

...wie auch im Fumior.
7/17

...wie auch im Fumior.
Foto: Walliser Bote

Die wirren Lichtverhältnisse in der Bar machten das Drehen nicht einfach...
8/17

Die wirren Lichtverhältnisse in der Bar machten das Drehen nicht einfach...
Foto: Walliser Bote

...den Filmemachern gelangen aber doch einige gute Shots.
9/17

...den Filmemachern gelangen aber doch einige gute Shots.
Foto: Walliser Bote

Der namenlose Protagonist, gespielt von Regisseur Jäger, betritt die Bar.
10/17

Der namenlose Protagonist, gespielt von Regisseur Jäger, betritt die Bar.
Foto: Walliser Bote

Auch das Lokal «Chat Noir» wurde zum Drehort.
11/17

Auch das Lokal «Chat Noir» wurde zum Drehort.
Foto: Walliser Bote

Am zweiten Tag wurde vor allem viel Zeit für den Schnitt aufgewendet.
12/17

Am zweiten Tag wurde vor allem viel Zeit für den Schnitt aufgewendet.
Foto: Walliser Bote

Regisseur und Hauptdarsteller Christian Jäger.
13/17

Regisseur und Hauptdarsteller Christian Jäger.
Foto: Walliser Bote

Auch eine Virtual Reality-Brille kam zum Einsatz.
14/17

Auch eine Virtual Reality-Brille kam zum Einsatz.
Foto: Walliser Bote

Marc Hunkeler (l). und Candid Rütter aus Dagmarsellen waren für den Soundtrack zuständig.
15/17

Marc Hunkeler (l). und Candid Rütter aus Dagmarsellen waren für den Soundtrack zuständig.
Foto: Walliser Bote

Hunkeler produzierte die Musik bei sich zu Hause.
16/17

Hunkeler produzierte die Musik bei sich zu Hause.
Foto: Walliser Bote

Der Film erzählt vom geheimnisvollen «heiligen Wasser»
17/17

Der Film erzählt vom geheimnisvollen «heiligen Wasser»
Foto: zvg

Quelle: WB /dt 27.09.16 0
Artikel teilen

Seit einigen Tagen ist die 12. Ausgabe des Zürich Film Festivals im Gange. Neben professionellen Produktionen aus der ganzen Welt bietet das Festival auch Amateur-Filmern eine Plattform. Unter dem Titel «ZFF72» haben Interessierte 72 Stunden Zeit, einen maximal 72 Sekunden langen Film zu produzieren. Auch eine Walliser Crew hat sich am Wettbewerb beteiligt.

72 Stunden Zeit für 72 Sekunden Filmmaterial. Das klingt erst einmal nach einer lockeren Sache. Ist es natürlich nicht. Mehr als 30 Stunden reine Arbeitszeit investierte das Visper Filmteam rund um Regisseur Christian Jäger, in die Produktion des Films. Das Resultat ist ein sagenhafter, psychedelisch anmutender Art-Film, der von einem ganz besondern, «heiligen» Wasser erzählt, welches einen durstigen wie rastlosen Trinker zur Erleuchtung führt. Das passt natürlich zum diesjährigen Thema des Wettbewerbs: Wasser.

Für Jäger ist klar, dass sich der Aufwand gelohnt hat: «Ich und mein Team sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Herausforderung bestand darin, innerhalb kürzester Zeit den Film zu planen, aufzunehmen, einzelne Szenen zusammenzufügen und alles nachzubearbeiten. Ich finde, das ist uns gelungen.» Als Grund für die erstmalige Teilnahme am Wettbewerb, nennt Jäger die Chance einen Film einem grösseren Publikum und einer Fachjury präsentieren zu können und dadurch ein Feedback über das eigene Filmschaffen zu erhalten.

Seit 13:00 Uhr und noch bis Donnerstag Mittag kann jeder Interessierte nach kurzer Registrierung für seinen Favoriten voten. Der Publikumspreis ist mit 4000 Franken dotiert. Überdies werden mehrere Jurypreise vergeben. Der erste Platz wird mit 5000 Franken vergütet. Die Siegerinnen und Sieger werden am kommenden Freitag bekannt gegeben.

Mehr über die Dreharbeiten der Walliser Filmcrew lesen sie im «Walliser Bote» vom Dienstag, 27. September.

Daniel Theler
27. September 2016, 09:35
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Walliser Filmcrew setzt «heiliges Wasser» in Szene | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Walliser Filmcrew setzt «heiliges Wasser» in Szene

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich