Abfallstatistik | Schweizweit am meisten Abfall pro Kopf

Wallis ist Abfallmeister

Abfallberg im Wallis am höchsten (Symbolbild).
1/1

Abfallberg im Wallis am höchsten (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 18.02.16 4

​Kein Grund, stolz zu sein: Der Kanton Wallis produziert jährlich am meisten Abfall pro Kopf. Am wenigsten Kehricht fällt hingegen in Baselland an.

Artikel zum Thema

  • Grün- und Küchenabfälle sind Oberwalliser Sorgenkinder

Die Zahlen des Bundesamts für Statistik sprechen eine deutliche Sprache, wie «SRF» am Donnerstag berichtete. Im Wallis wird jährlich am meisten Abfall pro Kopf produziert. Pro Person fallen 459 Kilogramm erfasste Siedlungsabfälle an. Der Hauptgrund hierfür dürfte allerdings im Unterwallis liegen, wo nach wie vor keine Sackgebühren bezahlt werden müssen.

Die Tabelle der Kantone wird auf der anderen Seite durch Baselland angeführt, wo nur gerade 275 Kilogramm Abfall pro Person anfallen. Laut «SRF» zählt der Schweizer Müllberg nichtsdestotrotz zu den grössten in Europa. Gemäss den aktuellen Eurostat-Zahlen produzieren nur Dänemark und Luxemburg mehr «Küder» als die Schweizer. So fallen etwa beim Spitzenreiter Dänemark fast 750 Kilogramm Abfall pro Jahr und Kopf an.

pmo
18. Februar 2016, 20:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Eduard Biner - vor 9 Jahre ↑3↓1

    Als Wanderleiter beobachte ich immer wieder, dass dort wo Sackgebühr herrscht, sehr viel mehr illegal entsorgter Abfall in der Natur herumliegt, als in Gebieten ohne Sackgebühr. Dieser muss dann mit teuren Aufräumaktionen gesammelt und entsorgt werden. Der Steuerzahler darf dies, wie auch die "Abfallpolizei" berappen! Die Verursacher erwischt man meistens nicht! Sackgebühr=Verursacherprinzip???!!

    antworten

  • christian - vor 9 Jahre ↑11↓4

    wieder eine statistik mit wertloser aussage. das ein journalist aber reflexartig mit mutmassungen die andern beschuldigt ohne die zahlen zu recherchieren ist unprofessionel...

    antworten

    • Murmulta - vor 9 Jahre ↑4↓1

      Zahlen und Auswirkungen der Sackgebühr sind bekannt ... Im Unterwallis wird fast doppelt so viel Abfall produziert. Das hat nichts mit Vorurteilen zu tun!

  • Rosa Schlüpfer - vor 9 Jahre ↑16↓3

    Der hauptgrund liegt wahrscheinlich am tourismus.. die köpfe gehen nicht in die statistik..

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ebener folgt auf Bellwald
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Liegt das schönste Schweizer Dorf im Oberwallis?
  5. Geschiebesammler für nächste Hochwasser nachgerüstet
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wallis ist Abfallmeister | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wallis ist Abfallmeister

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich