Bergbahnen | Finanzierung durch Aktionäre, den Staat und Leasingpartner

Spielbodenbahn der Saastal Bergbahnen finanziell gesichert

Die Finanzierung über 20 Millionen Franken der Spielbodenbahn der Saastal Bergbahnen steht.
1/1

Die Finanzierung über 20 Millionen Franken der Spielbodenbahn der Saastal Bergbahnen steht.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 10.03.16 3

Die Spielbodenbahn der Saastal Bergbahnen kann gebaut werden. Die benötigten 20 Millionen Franken dazu sind gesichert, wie der Verwaltungsrat der Bergbahn am Donnerstag mitteilt.

Sichergestellt wird die Finanzierung zum einen durch eine Aktienkapitalerhöhung, der restliche Betrag wird von der öffentlichen Hand und einem Leasingpartner geleistet. Damit ist der reibungslose Winterbetrieb 2016 / 2017 sichergestellt. Die Eröffnung der neuen Bahn findet voraussichtlich pünktlich zur Saisoneröffnung am 22. Dezember 2016 statt.

«Wir freuen uns sehr über diesen positiven Entscheid», sagt Pirmin Zurbriggen, der neue VR-Präsident der Saastal Bergbahnen. «Mit dem Bau der neuen Bahn sichern wir Arbeitsplätze und werten das Ski- und Wandergebiet Spielboden - Längfluh stark auf.»

Nachhaltig auf der ganzen Linie

Die neue Anlage besteht aus zwei Sektionen, die unabhängig und durchgängig betrieben werden. Ohne umzusteigen, gelangt man in geräumigen 10er-Gondeln zur Bergstation. Die Fahrzeit auf der 2754 Meter langen Strecke verringert sich um mehr als die Hälfte. Ebenfalls erfreulich ist die optimierte Energieversorgung der Bahn, welche sich dank Einspeisung von 100% Naturstrom bestens in das Nachhaltigkeitskonzept der Destination Saas-Fee eingliedert. Gebaut wird die Spielbodenbahn vom Seilbahnunternehmen Garaventa.

pd / zen
10. März 2016, 18:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Hans - vor 9 Jahre ↑10↓6

    Der Staat unterstützt ein Unternehmen eines amerikanischen Milliardärs...jetzt werden wohl "Alle" kommen...

    antworten

  • Saasi - vor 9 Jahre ↑9↓11

    Kein Geld aber es wird trotzdem gebaut... Das endet mit Sicherheit böse. Saas wird das nächste Leukerbad, andere Gemeinden dürfen dann die Zeche zahlen. Schade, dass der Pirmin National seinen guten Namen dafür gibt.

    antworten

    • Adlerauge - vor 9 Jahre ↑1↓0

      Sehe ich auch so. Mit demselben Geld hätte man eine Bahn ab Parkdeck bauen können und dann hätte der Gast einen Mehrwert. Diese Bahn ist falsch, kein Mehrwert also auch keine neuen, zusätzlichen Gäste.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Spielbodenbahn der Saastal Bergbahnen finanziell gesichert | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Spielbodenbahn der Saastal Bergbahnen finanziell gesichert

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich