Open Air Gampel | Vom Wallis über Afrika bis nach Tibet

Wahre Superstars des Open Air Gampel

Sauber. Seit Jahren sorgen Asylbewerber am Open Air Gampel für Sauberkeit. (Archivbild)
1/1

Sauber. Seit Jahren sorgen Asylbewerber am Open Air Gampel für Sauberkeit. (Archivbild)
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 10.09.16 1
Artikel teilen

Seit rund 20 Jahren arbeitet das Flüchtlingsheim Visp-Eyholz mit dem Open Air Gampel Hand in Hand. Diese Woche erhielten die Asylanten ihren Sold.

Dossier zum Thema

  • Open Air Gampel 2016

Vier Tage lang dauert das Open Air Gampel jeweils. Bei den über 100'000 Besucher fällt in dieser kurzen Zeit viel Dreck und Abfall an. Um sich vor einer Müllflut zu schützen, arbeitet das Open Air Gampel gemeinsam mit dem Flüchtlingsheim Visp-Eyholz zusammen.

«Die Arbeit mit den Asylbewerbern funktioniert hervorragend. Insgesamt waren dieses Jahr 100 Bewerber und 25 Einheimische zur Unterstützung im Einsatz», erklärt Albert Zengaffinen, Verantwortlicher für Verkehr, Sicherheit und Sauberkeit des Open Air Gampel.

«Das ‚Cleaning-Team’ bestand aus 45 Frauen, welche rund um die Uhr die Toiletten reinigten. Sie machen ihren Job sehr gut. Ich kriege immer sehr viele positive Feedbacks über die sauberen Toiletten.» Doch nicht nur die Toiletten glänzten dank den Damen. Nachdem alle Besucher das Gelände verlassen hatten, nahmen sich die Cleaning-Ladys auch den Containern an, welche den Medien, der Feuerwehr oder den Sanitätern zur Verfügung standen.

Aus allen Winkeln der Welt

Die Herren haben einen anderen Zuständigkeitsbereich. «Die 55 Männer haben bereits im Vorfeld bei der Infrastruktur geholfen. Neben dem Anbringen von Schildern haben sie auch bei der Installation der Sanitäranlagen mitgeholfen. Während des Open Airs waren sie dann vorwiegend für das Mülleinsammeln zuständig. Nach Ende des Festivals waren diese noch weitere sieben Tage im Einsatz. Es wurde alles bis auf den letzten Zigarettenstummel aufgesammelt.»

Der Reinigungstrupp war ein bunt gemischter Haufen. Vorwiegend arbeiteten Eritreer und Tibeterinnen in Gampel. Doch auch aus Somalia, Sri Lanka, Äthiopien, Afghanistan und aus dem Irak stammten die fleissigen Arbeiter. Für ihre geleistete Arbeit erhalten die Asylbewerber eine Entlohnung. «Das Sauberhalten des Areals durch das Flüchtlingsheim kostet uns rund 100'000 Franken. Das Geld erhalten die Arbeiter direkt von uns», sagt Zengaffinen.

20 Jahre Zusammenarbeit

Das Open Air arbeitet seit rund 20 Jahren eng mit dem Flüchtlingsheim in Visp zusammen. Beide zeigen sich über die Zusammenarbeit hoch erfreut. «Bei uns gibt es jeweils Wartelisten, wo man sich für die Arbeiten am Gampel einschreiben kann. Für die Asylbewerber ist es oft die einzige Möglichkeit im ganzen Jahr, etwas arbeiten zu können», erklärt Erwin Heinzmann, Leiter des Flüchtlingsheims in Visp.

Die Trash-Heroes waren jeweils in drei Schichten eingeteilt. Nach ihrer Arbeit durften sie selbst ins Festivalleben eintauchen. «Wir haben ihnen Zelte und Wohnwagen nach Geschlechtertrennung zur Verfügung gestellt. Wenn sie nicht arbeiten mussten, konnten sie sich dort ausruhen. Auch gab es eine Kantine für die Asylbewerber, damit wir ihnen Mahlzeiten liefern konnten. Die Kosten dafür hat das Open Air Gampel übernommen», erzählt Heinzmann.

noa
10. September 2016, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Charles-Louis Joris - vor 9 Jahre ↑2↓0

    Was da einige des Putzutrupps sich wohl denken mögen, wenn sie da zuhauf noch intakte Zelte und Schlafsäcke und andere brauchbare Güter des täglichen Gebrauchs vorfinden, die in ihren Herkunftsländern odft unbezahlbar sind

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wahre Superstars des Open Air Gampel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Wahre Superstars des Open Air Gampel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich