Staatsratswahlen | Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht

Systematische Wahlfälschungen in den drei grössten Oberwalliser Gemeinden

Wahlmaterial nicht erhalten und trotzdem gewählt. In den Gemeinden Brig-Glis, Visp und Naters kam es zu Unregelmässigkeiten.
1/1

Wahlmaterial nicht erhalten und trotzdem gewählt. In den Gemeinden Brig-Glis, Visp und Naters kam es zu Unregelmässigkeiten.
Foto: KEYSTONE

Quelle: 1815.ch 23.03.17 6

In den drei grössten Oberwalliser Gemeinden ist es zu systematischen Wahlfälschungen bei den Staatsratswahlen gekommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Dossier zum Thema

  • Wahlbetrug im Oberwallis

Die Gemeindebehörden von Visp bestätigen entsprechende Informationen des «Walliser Boten». Die Unregelmässigkeiten habe man bemerkt, als mehrere Wähler aus dem gleichen Quartier unabhängig voneinander reklamierten, sie hätten die Wahlunterlagen nicht erhalten. Beim Urnengang mussten diese aber feststellen, dass in ihrem Namen – aber mit einer falschen Unterschrift auf dem Stimmzettel – bereits gewählt worden war. Um wie viele Fälle es sich dabei handelt, konnte der Visper Gemeindepräsident Niklaus Furger nicht sagen.

Auch die Behörden in Brig und Naters mussten bei den Staatsratswahlen ein ähnliches Muster feststellen. Die Gemeinde Naters wird in der selben Sache in diesen Tagen ebenfalls Strafanzeige gegen Unbekannt einreichen, sagt Gemeindepräsident Franz Ruppen auf Anfrage. In Brig ist dies schon geschehen, so Stadtpräsident Louis Ursprung gegenüber dem «Walliser Bote».

Staatsanwalt Rinaldo Arnold bestätigt die eingegangene Anzeige. Über die Anzahl der gefälschten Wahlzettel äussert sich die Staatsanwaltschaft im Hinblick auf das laufende Verfahren nicht. Laut Recherchen des «Walliser Boten» sind es aber allein in Brig-Glis weit über 50 Fälle.

dab/zen
23. März 2017, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Alphons Volken, Naters - vor 8 Jahre ↑11↓4

    Die einstige ursprüngliche Stimmabgabe war die sicherste Wahlmethode. Die Persönliche Stimmabgabe. Wie bequemer so unsicherer.! Will man heute eine sichere Wahlabgabe einführen, kann dies nur mit einem per Einschreiben zugeschickten Sicherheitscode bewerkstelligt werden, der durch die Gemeinde erteilt und bei der Stimmabgabe abgebucht wird. Welche Parteien kommen für eine
    manipulierte Stimmabgabe in Frage. Dies können nur zwei Parteien betreffen die um die Wiederwahl ihrer Kanditaten bangen mussten. Die Parteimitglieder dieser Parteien müssten in Brig-Glis Ried-Brig, Naters und Visp, mittels eines Graphologen kontrolliert werden. Was für eine Auswirkung haben die Stimmzahlen auf die Wahl der gewählten Kanditaten. Wenn die Stimmen von allen drei Gemeinden bei den gewählten Kanditaten abgezogen wird, ist bald ersichtlich wer trotz den abgezählten Stimmen gewählt ist. Zur Sicherheit und zur Beruhigung der gewählten Kandidaten wäre dieses Vorgehen unbedingt notwendig für den definitiven Entscheid einer eventuellen Wiederwahl.

    antworten

    • Markus Truffer, St. Niklaus VS - vor 8 Jahre ↑4↓4

      Dies ist eine sehr intelligente Stellungnahme. Die Sicherheit der brieflichen Stimmabgabe muss unbedingt gewährleistet sein!
      Dass Mitglieder, Anhänger, Sympathisanten der C-Parteien dahinter stecken ist äusserst unwahrscheinlich. Die Wahl ihrer Kandidaten war so was von klar. Es verbleiben SVP, SP und FDP. Die SVP hatte das Messer am Hals, die SP wollte unbedingt zwei Sitze, die FDP witterte eine einmalige Chance.
      Mit ihrer Beschwerde vermittelt die UDC in ihrem bekannten Populismus den Eindruck, dass es keines Falls Leute aus ihren Reihen sein könnten. Für wie blöd halten die UDC Leute eigentlich die Walliser Wähler?

  • Zehnder Damian, Zermatt - vor 8 Jahre ↑73↓24

    Wallis = The wild West.

    antworten

  • Arthur Heinzmann, Visp - vor 8 Jahre ↑117↓7

    Manchen ist leider jedes Mittel recht und sie schrecken vor keiner Aktion zurück, wenn so das Ziel erreicht werden kann.

    Nun stellen sich mir die Fragen:
    A) Sind diese kriminellen Aktivitäten wirklich nur in drei Gemeinden abgelaufen?
    B) In wiefern konnte dadurch das Resultat manipuliert werden?
    C) Was nun?

    antworten

  • René Lüthi, Zürich - vor 8 Jahre ↑137↓13

    Interessant ist, wen die gefälschten Stimmzettel wählen wollten. :-))

    antworten

    • Arthur Heinzmann, Visp - vor 8 Jahre ↑129↓31

      Die Frage müsste doch eher lauten, wer dank dieser kriminellen Manipulationen gewählt wurde!

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Systematische Wahlfälschungen in den drei grössten Oberwalliser Gemeinden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Systematische Wahlfälschungen in den drei grössten Oberwalliser Gemeinden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich