Wahlen 2016 | Alle 63 Oberwalliser Gemeinden auf einen Blick

Gewählte, abgewählte und neue Gemeinderäte in der Übersicht

1/1


Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 16.10.16 6
Artikel teilen

Das Oberwallis hat gewählt. Im Wahlticker von 1815.ch vom Sonntagnachmittag können sich sich über alle gewählten und nicht gewählten Kandidaten in den 63 Oberwallis Gemeinden verschaffen.

Dossier zum Thema

  • Gemeinderatswahlen 2016

Eischoll: Keine Überraschung beim Wahlergebnis. Die Liste 1 mit den bisherigen hat gegen die Dreierliste mit den Frischlingen gewonnen.

Goms: Wie es von vielen erwartet wurde, holte in der nach Proporz wählenden Gemeinde Goms jede Liste mindestens einen Gemeinderatssitz. Im erstmals gewählten Gemeinderat der Fusionsgemeinde holte die Liste «Vorwärts Goms» mit 2197 Parteistimmen mit Gerhard Kiechler, Fredy Zumofen und Reinhard Ritz drei Sitze. Die «Alternative Goms» erlangte mit ihren 770 Parteistimmen einen Sitz (Hans-Ulrich Weger). Für das «Demokratische Goms» (610 Parteistimmen) zieht Leo Garbely in den Rat.

Visperterminen neu mit fünf Gemeinderäten: Bekanntlich stimmte die Bevölkerung von Visperterminen einer Reduktion des Gemeinderats von sieben auf fünf Mitglieder zu. Drei der amtierenden Gemeinderäte wurden in ihrem Amt bestätigt. Auffallend in Visperterminen besteht der Gemeinderat in der neuen Legislaturperiode neu nur noch aus Männern – obwohl sich einige Frauen im Vorfeld für eine Wahl ins Gespräch brachten.

In Oberems wird der Gemeinderat komplett erneuert. Die gesamte Liste Zwei wurde gewählt. So bilden neu Patrick Imboden, Markus Grand und Hannelore Zeiter den Gemeinderat.

In Varen muss die CSP ihre Mehrheit im Gemeinderat abgeben. Sie verliert einen ihrer bisherigen drei Sitze an die SVP/Freie Wähler. Diese sind mit Daniel Varonier nun wieder in der Exekutive vertreten. Die CVP hält ihre zwei Sitze. Die Partei kann einen Kandidaten nachnominieren, da auf der eingereichten Liste nur Manfred Bayard vertreten war.

Stalden: Erna Willisch komplettiert den Staldner Gemeinderat (304 Stimmen). Die übrigen sechs Ratsmitglieder sind bereits zuvor in stiller Wahl bestimmt worden.

Täsch: Die fünf Kandidaten in Täsch, die mit vier Listen angetreten sind, wurden allesamt in den Gemeinderat gewählt. Das beste Resultat erreichte der amtierende Gemeindepräsident Mario Fuchs mit 170 Stimmen.

Leuk: An der Zusammensetzung des Leuker Gemeindrats ändert sich nichts. Gemeindepräsident Roberto Schmidt holt mit 1204 Stimmen das Bestresultat.

Steg-Hohtenn: Die CSP wird in den kommenden vier Jahren mit Damian Zengaffinen, Peter Imsand und Philipp Schnyder im Gemeinderat des Benkendorfs vertreten sein. Die Interessen der CVP vertreten die beiden Frauen Judith Kalbermatter und Astrid Hutter. Bemerkenswert ist, dass der amtierende Gemeindepräsident Philipp Schnyder nur das viertbeste Wahlresultat aller fünf Gewählten erzielen konnte.

SVP geht in Zermatt leer aus: Der Alleingang der SVP in Zermatt hat nicht gefruchtet. Wie bereits 2012 ging die Partei leer aus, damals allerdings noch zusammen mit dem Bündnis für Zermatt. Letzteres musste auch Federn lassen und verlor einen Sitz an die CVP, welche die grosse Gewinnerin ist.

In St. Niklaus bleiben die Kräfteverhältnisse gleich. SVP und CVP teilen sich sechs Sitze. Das siebte Mandat besetzt weiterhin die CSP. Abgewählt wurde der bisherige Gemeinderat Werner Andenmatten; er wird durch Therese Gruber ersetzt.

Wiler (Lötschen): Fünf neue Gemeinderäte nach den Majorzwahlen in der Gemeinde Wiler im Lötschental. Bestgewählter ist Gemeindepräsident Hans-Jakob Rieder mit 250 Stimmen.

Kippel: In der Gemeinde Kippel wurden die drei Bisherigen Theo Ritler, Manfred Ebener und Reinhard Tannast wiedergewählt. Josef Jaggi und Willi Rieder komplettieren den fünfköpfigen Gemeinderat.

Blatten (Lötschen): Höchstgewählter in der Gemeinde Blatten ist Jean-Christoph Lehner mit 110 Stimmen. Ebenfalls neu gewählt wurden Christian Rubin mit 73 Stimmen, gefolgt von Raphael Rubin mit 67 Stimmen. Zwischen den beiden Kandidaten ist eine Unvereinbarkeit aus verwandtschaftlichen Gründen abzuklären. Es wird nach der Präsidentenwahl eine Nachwahl um den 5. Sitz notwendig werden.

Ausserberg: Aufgrund der Parteistärke kann die CSP eine dritte Person für den 5. Sitz nachnominieren. Abgewählt wurde der bisherige Otto Heynen auf der Unabhängigen Liste. Aufgrund der Parteistärke kann die CSP eine dritte Person für den 5. Sitz nachnominieren.

Grengiols: Der 5. Gemeinderat fehlt. Da Klaus Agten die Wahl nicht annimmt, finden im November Ergänzungswahlen statt. Das Datum des Urnengangs wird noch bekannt gegeben.

Naters: Die SVP holt in Naters einen zusätzlichen Sitz, während die CVP einen verliert. Zu den bisherigen Räten gesellen sich neu Diego Wellig (CSP) und Pascal Salzmann (SVP).

Leukerbad: Alle Kandidaton konnten ihren Sitz waren. Mit Ralph Lorenz nimmt ein neuer der CSP Platz im Rat.

Visp: Die SP schafft den Sprung zurück in den Gemeinderat mit Antonietti. Die CVP holt mit Stefanie Zimmermann frisches Blut in den Rat, die Restlichen konnten ihren Sitz verteidigen.

Brig-Glis: In der grössten Oberwalliser Gemeinde bleibt alles beim Alten. Die SVP bleibt bei drei Mandanten, alle anderen Parteien verteidigen ihren Sitz. Auch alle Amtierenden werden klar wiedergewählt.

Simplon-Dorf: Bruno Zenklusen wurde wiedergewählt. Die verbleibenden vier Sitze werden von vier neuen Mitgliedern besetzt.

Gampel: Der SVP Gampel ist die Rückkehr in den Gemeinderat missglückt. Die CVP bleibt mit drei Sitzen Mehrheitspartei.

Saas-Almagell: Kein frischer Wind im Gemeinderat von Almagell. Der Kandidat der freien und unabhängigen Wähler schafft den Einzug in den Rat nicht.

Lalden: Sitzgewinn für die CSP / CVP in Lalden – ein weiterer Kandidat kann nachnominiert werden. Die Liste Freie Wähler / SP verliert ihren bisherigen Sitz im Gemeinderat.

Ried-Brig: SPO-Präsidentin Doris Schmidhalter-Näfen schafft die Wiederwahl nicht. Stärkste Kraft wird die CVP. Sie ist neu mit drei Mitgliedern im Gemeinderat vertreten.

Baltschieder: Keine Überraschung in Baltschieder. Die fünf Kandidaten der beiden Listen wurden gewählt. Am meisten Stimmen erhielt der bisherige Gemeinderat René Abgottspon.

Turtmann. Die SVP verpasst den Sprung in den Gemeinderat. Der Liste mit derm früheren CVP-Gemeindepräsidenten Lukas Jäger fehlen zehn Parteistimmen. Die Sitze gehen an die CVP (2), CSP (2) und die GL (1).

In Saas-Fee hat die CSP den Sitz von der FDP zurückerobert. Ambros Bumann (FDP) wird abgewählt.

Salgesch. Auch nach dem Abgang von Gemeindepräsident Urs Kuonen bleibt die CVP klar die stärkste Partei. Das Spitzenergebnis erzielt Stéphane Revey, bisher, mit 464 Stimmen.

Staldenried. Die CSP verteidigt ihre Mehrheit.

Eisten: Auch in Eisten wurden die beiden noch freien Sitze in einer Nachwahl verteilt. Gewählt wurden Manuel Furrer und Brigitte Petrus.

Mörel-Filet. Die Unabhängige Liste schafft vier Sitze. Mit 315 Stimmen erzielt Alban Albrecht das Spitzenergebnis. Gaby Anthamatten schafft die Wiederwahl nicht. Auf der freien Liste wird einzig die bisherige Nadia Ittig gewählt.

Saas-Grund: Die SVP-Kandidatin Katja Bumann verpasst die Wahl in den Gemeinderat. CSP (2), CVP (2) und FDP (1) holen alle Sitze.

Ferden: In der Ergänzungswahl vom 16 Oktober wird René Aschilier neu in den Gemeinderat gewählt.

Agarn: SP und SVP verpassen den Einzug in den Gemeinderat. CSP (3) und CVP (2) holen alle Sitze.

Bettmeralp: Als fünftes Ratsmitglied wird Elmar Eyholzer gewählt.

Embd: Der bisherige Gemeinderat Stefan Lorenz ist mit 139 Stimmen Bestgewählter.

Binn: Der Gemeinderat ist komplett. Doch der in stiller Wahl bestätigte Gemeindepräsident Beat Tenisch hat bereits letzte Woche seinen Rücktritt angekündigt.

Obergoms: Patrik Zimmermann sichert der SVP einen Sitz.

Guttet-Feschel: Manfred Meichtry und Jürgen Schnyder komplettieren den künftigen Gemeinderat.

Raron: Die CVP Raron hat im Gemeinderat wieder die Mehrheit. Das Spitzenergebnis erzielt Gemeindepräsident Reinhard Imboden mit 723 Stimmen.

Ergisch: Gewählt sind nur drei von fünf Gemeinderäten: Berclaz, Eggs und Locher. Die Liste CSP und Unabhängige können zwei Räte nachnominieren.

Randa: Obwohl keine Listen hinterlegt wurden, schaffen zwei bisherige Ratsmitglieder die Wiederwahl problemlos.

Törbel: In einer Nachwahl wird Carlo Hosennen zum fünften Ratsmitglied gewählt.

Eggerberg: In einer Nachwahl schaffen Fabiola In-Albon und Hubert Imesch den Sprung in den Gemeinderat.

Bellwald: Die Liste mit Gemeindepräsident Martin Bittel und den Gemeinderäten René Diezig und Georg Lambrigger verteidigt alle drei Sitze.

Fiesch: Bernhard Schwestermann ist in Fiesch bestätigt worden. Der Gemeindepräsident erzielte in einer Nachwahl 256 Stimmen. Ebenfalls den Sprung in den Gemeinderat schaffte Bruno Margelisch mit 160 Stimmen.

Lax: Auch der Gemeinderat von Lax ist komplett. In einer Majorzwahl wurde Ariane Aufdereggen Heinzmann mit 90 Stimmen gewählt.

Albinen: Der Gemeinderat von Albinen ist komplett. In der Ergänzungswahl vom 16. Oktober sind Lukas Grand und Marcel Hermann gewählt worden.

hbi / zen / map
16. Oktober 2016, 20:13
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Jean-Noel - vor 9 Jahre ↑16↓5

    Hoffentlich übernimmt die SVP nun die Sicherheit in Visp und schafft wie versprochen Ordnung. Wenn man nun monatelang gepolter hätte wegen diesem Dossier, sich dann aber weigert, dieses zu übernehmen, wäre dies eine Dreistigkeit insbesondere gegenüber der eigenen Wählerscharft.

    Michael Kreuzer, die Pflicht ruft, gepoltert haben Sie genug.

    antworten

  • Neid vs. Intelligenz - vor 9 Jahre ↑19↓7

    Ernüchternd bleibt folgendes Fazit aus diesem Wahl-Wochenende;

    1. Der Neid im Wallis ist immer noch grösser als die Intelligenz.

    (Der Leistungsausweis einiger Führungskräfte wird bei den Wahlen nicht berücksichtigt. Der neidische Wähler lässt sich selbst meist nicht für ein Amt im Gemeinderat "brauchen", ohrfeigt dann aber gerne all diejenigen die ihren Leistungsausweis und vorallem ihr Zeit in den Dienst der Gesellschaft stellen.)

    2. Unser Proporz-Wahlsystem stimmt nicht mehr mit dem Wahlverhalten der Wählerinnen und Wähler überein.

    3. Grenzenlos ist die Naivität mancher Wählerinnen und Wähler

    antworten

  • Dr. Tifig Sepp - vor 9 Jahre ↑43↓39

    Die Logik spricht für die SVP. Diese müssen nun die Führungsverantwortung für das grösste Dorf im Land übernehmen.

    antworten

    • Maria - vor 9 Jahre ↑26↓7

      Dr. Tifig, du meinst sicher die jüngste Stadt?

  • G. Bregy - vor 9 Jahre ↑73↓50

    Faustdicke Überraschung in Naters. Die SVP hat die CVP deutlich abgehängt. Nun wirds wohl eng für meinen Namensvetter Philipp M. Bregy als M. wie Möchtegerne Präsident (werden).

    antworten

    • Peter - vor 9 Jahre ↑5↓4

      Wer ist Philipp M. Bregy? Gut Ruppen und sein Leistungsausweis. Na ja....

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gewählte, abgewählte und neue Gemeinderäte in der Übersicht | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gewählte, abgewählte und neue Gemeinderäte in der Übersicht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich