Wirtschaft | Oberwalliser Betriebe im Porträt. Heute: Landmaschinen Ammeter AG

Vom Rasenmäher bis zum Traktor

Landwirtschaftsspezialisten. Die Geschäftsinhaber Othmar und Marlies Kurmann vor dem im Frühjahr eröffneten Ausstellungscenter in Agarn.
1/1

Landwirtschaftsspezialisten. Die Geschäftsinhaber Othmar und Marlies Kurmann vor dem im Frühjahr eröffneten Ausstellungscenter in Agarn.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /pmo 21.09.17 0
Artikel teilen

Agarn. Seit mehreren Jahrzehnten verkauft und repariert die Landmaschinen Ammeter AG in Agarn landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte aller Art. Während eines Besuchs lässt Geschäftsmitinhaberin Marlies Kurmann den WB einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Dossier zum Thema

  • Serie: Oberwalliser Unternehmen

Vor 31 Jahren sind Marlies und Othmar Kurmann ins Agarner Unternehmen, das nach wie vor den Namen seines Gründers trägt, eingestiegen. Sie stammt aus dem Berner Oberland, er aus Luzern. «Wir kommen mal für zwei Jahre und schauen, wie sich die Sache entwickelt, haben wir uns damals gesagt. Jetzt sind wir immer noch hier. Und ich würde kaum noch wechseln wollen», sagt Marlies Kurmann lachend. Es sei immer gutgegangen und sie seien als Auswärtige mit den Einheimischen gut zurechtgekommen. «Seit der Anfangszeit ist das Geschäft ständig gewachsen», betont sie. Insgesamt zählt die Ammeter Gruppe verteilt über mehrere Standorte im Oberwallis 33 Mitarbeitende, darunter acht Lernende.

Neue Ausstellungshalle eröffnet

In Agarn hat sich das Unternehmen vom kleinen Gewerbebetrieb für Reparatur und Vertrieb von Landwirtschaftsmaschinen laufend ausgeweitet. Heute verteilen sich Werkstatt, Lager und Verkaufsflächen über mehrere Gebäude entlang der Kantonsstrasse. Erst in diesem Frühjahr konnte eine weitere Halle in Betrieb genommen werden. «Im April haben wir unser neues Ausstellungscenter nach einer eingehenden Renovation offiziell eröffnet», freut sich Marlies Kurmann im Rückblick. Auf der fast 1500 Quadratmeter grossen Fläche der ehemaligen Brillenfabrik Menrad werden der Kundschaft seither die unterschiedlichsten Verkaufsobjekte präsentiert.

Seit 2001 wird der Standort Agarn ausserdem durch einen Ableger in Brig-Glis ergänzt. Die Ammeter + Franzen AG hat dabei zum Zweck, näher bei der Kundschaft im Raum Brig zu sein, so das Hauptargument. Erst vor gut vier Jahren ist mit der Ammeter + Biderbost AG in Blitzingen noch ein weiteres Unternehmen hinzugekommen. Bei beiden Unternehmen sind die Betriebsleiter jeweils auch als Geschäftspartner beteiligt. Der administrative Bereich läuft indes ausschliesslich über den Hauptsitz in Agarn. «Kleinere Betriebe können die ganze Administration heute praktisch nicht mehr allein stemmen», so Kurmann. Die Tendenz gehe immer weiter weg von Kleinbetrieben hin zu grösseren Unternehmen.

Hochsaison im Sommer

Hauptgeschäftlich verkauft das Unternehmen Land- und Kommunalmaschinen sowie landwirtschaftliche Kleingeräte, die vom Roboter-Rasenmäher bis zum Hochdruckreiniger reichen. Einen klaren Trend sieht Kurmann hier bei Akku-Geräten, «die sehr stark im Kommen sind». Das Unternehmen bietet gleichzeitig Service- und Unterhaltsarbeiten für die gesamte Produktpalette an. In einem eigens eingerichteten Shop wird in Agarn seit 2004 zudem landwirtschaftliches Zubehör aller Art über den Ladentisch gereicht. Die Nachfrage gestaltet sich dabei je nach Jahreszeit unterschiedlich. «Im Frühjahr und im Sommer, wenn die Heuernte ansteht, haben wir Hochsaison», erklärt Kurmann. Und das nicht nur im Oberwallis. «Gut ein Drittel unserer Kunden ist im Unterwallis zu Hause. Wir haben sogar Mechaniker, die nur Französisch sprechen.»

Die Familie Kurmann ist selbst nicht in der Landwirtschaft tätig. «Dafür reicht die Zeit nicht», sagt Marlies Kurmann. Mehrere der Angestellten sind jedoch nebenbei als Bauern aktiv. In den vergangenen Jahren seien zwar einige Betriebe verschwunden, stellt sie allgemein fest. «Gerade von Schafhaltern erhalten wir immer häufiger Rückmeldungen, dass sie wegen des Wolfproblems mit der Landwirtschaft aufhören wollen.» Aber auch wenn Betriebe zusammengehen, brauche es weiterhin Traktoren, ist Kurmann überzeugt. Die Geschäftsführerin beobachtet zugleich, dass sich auch die landwirtschaftliche Arbeit selbst wandelt. «Immer weniger Leute helfen heute in der Landwirtschaft mit, etwa beim Rechen. Darauf müssen sich die Bauern einstellen. Mit den neuesten Maschinen braucht es etwa beim Nachrechen viel weniger Helfer.»

Occasionengeschäft angezogen

Bei Angebot und Nachfrage sei prägend, dass das Oberwallis durch die Berglandwirtschaft und Nebenerwerbsbetriebe dominiert werde. Nach wie vor werden Landmaschinen laut Kurmann in der Regel regional eingekauft, da sie auch regelmässig Serviceleistungen verlangen. Auf die Frage, ob es einen besonderen Renner bei den Traktoren gebe, kommt die Antwort prompt. «Die sind alle super», so Kurmann mit einem Augenzwinkern. Die Traktoren der Marke Fendt würden zur besten Qualität auf dem Markt zählen, während eine New-Holland-Maschine preislich attraktiver sei. «Ein Klassiker ist zudem der Reform-Transporter. Er kann als Landwirtschafts- oder Kommunalfahrzeug genutzt werden und lässt sich für unterschiedliche Bedürfnisse kombinieren.» Die Auslagen für eine neue Maschine sind dabei nicht zu unterschätzen. Allein ein Transporter kostet rasch einmal über 100000 Franken.

In den letzten Jahren hat besonders das Occasionengeschäft stark angezogen. Das Internet mit seinen verschiedenen Verkaufsplattformen leistet einen wichtigen Beitrag dazu. «Käufer aus der ganzen Schweiz kommen heute nach Agarn. Es kann vorkommen, dass Interessierte für einen Rasenmäher von 200 Franken aus Baselland anreisen. Auf der anderen Seite hatten wir auch schon Fälle, bei denen Leute Geräte ohne Motor gekauft haben und dann damit zu uns gekommen sind.» Das Unternehmen beschäftigt einen Chauffeur, der Auslieferungen und Abholungen in der ganzen Schweiz vornimmt. Ältere Geräte und Fahrzeuge gehen indes immer häufiger auch in den Export. «Aufgrund des Aufwands und der tieferen Preise reparieren wir längst nicht mehr so viel wie früher.»

Neuer Geschäftsraum in Glis

Ein Projekt, das derzeit ansteht, betrifft gemäss Marlies Kurmann einen geplanten Umbau für die Briger Geschäftsstelle der Ammeter + Franzen AG. Es sei vorgesehen, ein von der ehemaligen Firma Grünwald übernommenes Lokal beim «Gliserstutz» anzupassen. Das Gebäude soll neu isoliert und eingehend renoviert werden. Es entsteht ein neues Ausstellungscenter mit Verkaufsladen und Werkstatt. Einen weiteren Ableger zu schaffen, etwa im Unterwallis, ist laut Kurmann hingegen kein Thema.

Philipp Mooser
21. September 2017, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Vom Rasenmäher bis zum Traktor | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Vom Rasenmäher bis zum Traktor

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich