Naturgefahren | Lawinenniedergang in Bovernier

Eine Person zu Tode gekommen, eine weitere verletzt

Die Abbruchstelle der Lawine von Bovernier auf rund 2800 Metern Höhe.
1/4

Die Abbruchstelle der Lawine von Bovernier auf rund 2800 Metern Höhe.
Foto: Kantonspolizei Wallis

Die Schneemassen donnerten auf einer Breite von 30 Metern 1,5 Kilometer steil bergab und legten dabei einen Höhenunterschied von 820 Metern zurück.
2/4

Die Schneemassen donnerten auf einer Breite von 30 Metern 1,5 Kilometer steil bergab und legten dabei einen Höhenunterschied von 820 Metern zurück.
Foto: Kantonspolizei Wallis

Der Steilhang im Malaluy-Tal, im Grenzgebiet der Gemeinden Bovernier und Orsières. Die Lawine, die von etwa 2800 Metern niederging, hat die vier Tourenskifahrer auf einer Höhe von 2430 Metern mitgerissen.
3/4

Der Steilhang im Malaluy-Tal, im Grenzgebiet der Gemeinden Bovernier und Orsières. Die Lawine, die von etwa 2800 Metern niederging, hat die vier Tourenskifahrer auf einer Höhe von 2430 Metern mitgerissen.
Foto: Kantonspolizei Wallis

Das Val d
4/4

Das Val d'Arpettes am 25. Februar 2019. Vier Menschen sind am Sonntag, 24. März 2019 kurz vor 10 Ihr in der Gipfelregion des Clochers d'Arpettes von einer Lawine mitgerissen worden.
Foto: Keystone/Archiv

Quelle: 1815.ch 24.03.19 0
Artikel teilen

Wie die Kantonspolizei mitteilt, sind am Sonntagmorgen oberhalb des cloches d’Arpettes, im Grenzgebiet der Gemeinden Bovernier und Orsières, vier Personen von einer Lawine verschüttet worden. Eine Person ist dabei gestorben.

Das Unglück hat sich kurz vor 10 Uhr ereignet. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA konnte ein Polizeisprecher am Vormittag noch keine näheren Angaben machen.

Der Verstorbene wohnte im Wallis

Am Nachmittag berichtete das Westschweizer Medium RTS, dass bei dem Lawinenunglück eine Person getötet und eine weitere verletzt wurde. Wie die Kantonspolizei inzwischen mitteilte, handelt es sich bei dem Verstorbenen um einen 37-jährigen Waadtländer mit Wohnsitz im Kanton Wallis. Der Verletzte sei ein 35-jähriger Waadtländer, wohnhaft im Kanton Freiburg.

Die beiden anderen Personen, Walliser im Alter von 47 und 48 Jahren, seien unversehrt geblieben. Eine habe sich aus eigener Kraft befreien können, die andere sei mit Hilfe seiner Kameraden aus den Schneemassen befreit worden. Alle seien mit LVS-Lawinenverschüttetensuchgeräten ausgerüstet gewesen.

Die Schneemassen türmten sich auf 1,5 Meter

Weiter teilt die Kantonspolizei mit, dass vier Helikopter der Air-Glaciers und der Air-Zermatt die Rettungskräfte rasch vor Ort geflogen haben und dass der vierte Tourenskifahrer von den Rettern unter einer Schneedecke von 1,5 Metern nur noch tot geborgen werden konnte.

Ohne Führer unterwegs

Die Länge der Lawine habe 1,5 Kilometer betragen, die Breite 30 Meter und der Höhenunterschied 820 Meter. Die Staatsanwaltschaft habe eine Untersuchung eingeleitet.

RTS teilte mit, dass die vier Wanderer in dem steilen, nicht stark frequentierten Tal ohne einen Führer unterwegs gewesen seien. Die Lawinengefahrenstufe sei am Sonntag mit 2 von 5 angegeben worden.

Aktualisiert um 17.20 Uhr

pd/tma
24. März 2019, 15:33
Artikel teilen

Artikel

Infos

In Kürze

Vier Tourenskifahrer befanden sich am Sonntag im Malaluy-Tal oberhalb von Champex-Lac. In der Region Clocher d'Arpette, im Grenzgebiet der Gemeinden Bovernier und Orsières, wurde die Gruppe gegen 09.55 Uhr auf einer Höhe 2430 Metern von einer Lawine überrascht.

 

Ein Mitglied wurde von der Lawine mitgerissen ohne verschüttet zu werden. Eine weitere Person wurde teilweise von den Schneemassen bedeckt. Ein dritter Tourenskifahrer konnte aus den Schneemassen befreit werden. Er hat sich Verletzungen zugezogen und wurde mit einem Helikopter ins Spital geflogen. Die vierte Person konnte nur noch tot geborgen werden.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine Person zu Tode gekommen, eine weitere verletzt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Eine Person zu Tode gekommen, eine weitere verletzt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich