Schwingfest | Am Walliser Kantonalschwingfest flog das Sägemehl
Viel Schwing-Action in Visp
Den Tagessieg holte sich der Waadtländer Marc Gottofrey
Foto: Walliser Bote
Am Vormittag gingen drei Gänge über die Bühne beziehungsweise das Sägmehl.
Foto: Walliser Bote
Das fantastische Wetter lockte viele Zuschauer zum Visper Sportplatz.
Foto: Walliser Bote
Favorit Niklaus Zenger (in rot) tat sich im zweiten Gang schwer und kam nicht über einen Gestellten hinaus.
Foto: Walliser Bote
Bei einigen Kämpfen kamen leichte David-gegen-Goliath-Gefühle auf. So wurde der eine oder andere auch mehrmals aus dem Sägemehl gehoben.
Foto: Walliser Bote
Die Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen das Geschehen interessiert.
Foto: Walliser Bote
Am Sonntag kämpften 90 Schwinger beim Visper Sportplatz um einen der begehrten Kränze. Als Favorit galt der Berner Oberländer Niklaus Zenger. Er hat sich am letzten «Eidgenössischen» einen Kranz sichern können. Als Sieger konnte sich am Ende jedoch der Waadtländer Marc Gottofrey feiern lassen.
Durch das herrliche Wetter fehlte es Schwingern und Zuschauern an nichts. Nachdem sich beide Gruppen eine Stunde (Mittags)pause gegönnt haben, ging es am Nachmittag wieder ums Ganze.
Zur Mittagspause lag der Fribourger Fréderic Berset mit 29.75 Punkten an erster Stelle. Hinter ihm folgen die beiden Verbandskollegen Jean-Jacques Bersier und Rolf Kropf. Letzterer teilt sich den dritten Rang mit Yannick Parvex aus Monthey.
Nach der Fahnenübergabe und der Weihe der neuen Fahne des Walliser Schwingerverbandes, fand um 16.35 Uhr schliesslich der Schlussgang statt. Dabei setzte sich der Waadtländer Marc Gottofrey gegen Frédéric Berset durch. Favorit Niklaus Zenger wurde am Ende zweiter. Oberwalliser Schwinger waren in Visp keine vertreten.









Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar