Goms | Grossaufmarsch der Bevölkerung

Viel Interesse am Projekt Grimseltunnel

Info-Abend in der Sporthalle Oberwald.
1/3

Info-Abend in der Sporthalle Oberwald.
Foto: Walliser Bote

Info-Abend in der Sporthalle Oberwald.
2/3

Info-Abend in der Sporthalle Oberwald.
Foto: Walliser Bote

Info-Abend in der Sporthalle Oberwald.
3/3

Info-Abend in der Sporthalle Oberwald.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 12.02.16 5
Artikel teilen

Am Donnerstagabend informierten die Initianten des Projektes Grimseltunnel die Bevölkerung vor Ort. Gut 300 Personen wollten wissen, was daraus werden könnte.

Artikel zum Thema

  • Ein Mehrwert für beide Infrastrukturpartner

Peter Teuscher, Projektleiter und Präsident der Grimselbahn AG, wurde von Präfekt Herbert Volken, der durch den Abend führte, als «Glücksfall» vorgestellt. Der erfahrene Ingenieur und Tunnelbauer, Realisator des Lötscherberg-Basistunnels, gilt als fachtechnische Versicherung und in seiner Sachlichkeit als grosser Hoffnungsträger. Diese Hoffnung soll den beiden Talschaften Goms und Oberhasli bis 2025 einen Tunnel durch die Grimsel bescheren. Die grosse Chance des Projektes ist die Zweifachnutzung. Neben einer Schmalspurbahn soll der Tunnel auch den Kabelstollen einer neuen Hochspannungsleitung für die Swissgrid aufnehmen.

Baureife bis 2019

Die Machbarkeitsstudie liegt vor, bis 2019 wollen die beiden Partner Grimselbahn und Swissgrid das Projekt nun zur Baureife treiben. Annahmen der Universität St. Gallen gehen davon aus, dass mit einem jährlichen Passagier-Aufkommen von 400 000 Personen gerechnet werden kann. Für die beiden Talschaften sollte durch das Projekt ein Mehrwert von jährlich gut fünf Millionen Franken abfallen – und 35 Vollzeitarbeitsstellen bieten.

Finanzierung als Crux

Die Bevölkerung nahm von den fundierten Ausführungen mit allgemeiner Zufriedenheit Kenntnis. Alle waren sich einig: Das Projekt hätte eine nationale Dimension und würde den betroffenen Regionen neuen Schub verleihen.

Die bau- und betriebstechnischen Probleme scheinen allesamt lösbar. Als grösste Herausforderung wird sich die Finanzierung herausstellen. Die heutigen Berechnungen gehen von Investitionen in der Höhe von 580 Millionen Franken aus.

Mehr zum Info-Abend im Goms im «Walliser Boten» vom 13. Februar 2016.

tr
12. Februar 2016, 08:52
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Dr Tifig Sepp - vor 9 Jahre ↑17↓5

    Das wird ein Vollerfolg, weil unser Präfekt Herbert Volken als Vizepräsident einmal mehr seine Wichtigkeit ins Projekt einbringen will.

    antworten

    • AM - vor 9 Jahre ↑13↓3

      G.Bregy, darf ich Sie daran erinnern, das die Fasnacht für dieses Jahr vorbei ist.

    • AM - vor 9 Jahre ↑18↓1

      Herr Volken hat ja schon eine Bohrmaschine. Ehrlich, ich habe das im TV gesehen!

    • G. Bregy - vor 9 Jahre ↑2↓21

      Unterschätzt Herbert Volken nicht, er ist der wichtigste Gommer, wenn nicht sogar der einflussreichste Oberwalliser.

  • Leser - vor 9 Jahre ↑19↓9

    Ausgerechnet der Kanton Wallis und der Kanton Bern, die haben sowieso kein Geld. Die lassen alles verrotten und jetzt ein Bau von Nationaler Bedeutung? Träumt weiter: Goms Village, Siedelhornbahn usw. Und wer profitiert? Nur die, welche das Projekt in Rechnung stellen und der Runde Ordner( Abfallkübel)

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Polizei löst Party auf
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Viel Interesse am Projekt Grimseltunnel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Viel Interesse am Projekt Grimseltunnel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich