Kein Diebstahl

Verwechslungen in den SAC-Hütten

Die vollbesetzte Hüttenterrasse der Anenhütte im Juli 2013
1/4

Die vollbesetzte Hüttenterrasse der Anenhütte im Juli 2013
Foto: zvg

Die Lämmerenhütte
2/4

Die Lämmerenhütte
Foto: laemmerenhuette.ch

Die Mischabelhütte (rechts unten)
3/4

Die Mischabelhütte (rechts unten)
Foto: hikr.org

Die SAC-Oberaletschhütte
4/4

Die SAC-Oberaletschhütte
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch /rul 12.08.13 0
Artikel teilen

Bergsteigen ist ein teurer Sport – umso verlockender scheint es für Langfinger, die teure Ausrüstung zu stehlen. Doch in den Oberwalliser SAC-Hütten ist Diebstahl nicht das Problem.

Im «Alpin Outdoorblog» des «Tages-Anzeigers» lässt sich der Blogger darüber aus, dass «Diebstahl in SAC-Hütten nichts Aussergewöhnliches» sei. Die Bestätigung erhielt er bei Bergsportgeschäften. Dass die SAC-Hütten ein Mekka für Langfinger ist, verneinen die Oberwalliser Hüttenwarte jedoch unisono.

«Respekt und Anstand»

«Die Meinung, dass sich in den Bergen nur Engel bewegen, mag zwar nicht ganz stimmen, jedoch können wir bestätigen, dass bei uns auf der Anenhütte bisher absolut keine Diebstähle gemeldet und vorgekommen sind», erklärt das Ehepaar Tscherrig Schäppi auf Anfrage von 1815.ch.

«Unsere Gäste vergessen ab und zu Gegenstände wie Wanderstöcke, Handschuhe oder Sonnenbrillen, welche wir in einer Fundkiste aufbewahren und bei Nachfrage zusenden. Auch der Hütte wird nichts entwendet, anscheinend ist hier noch Respekt und Anstand vorhanden.»

Komplette Skitourenausrüstung zusammengestohlen

Auch in der Lämmerenhütte verneint man einen Anstieg der Anzahl Diebstähle. «Glücklicherweise kommen Diebstähle bei uns nur sehr selten vor. Es ist Jahre her, dass sich jemand in der Nacht eine komplette Skitourenausrüstung zusammengestohlen hat – die besten Ski, die passten, Felle, Skistöcke und Schuhe. Aber sonst können wir keine schlechte Tendenz feststellen», erklärt Hüttenwartin Barbara Wäfler.

Die Mischabelhütte ist zwar keine Hütte des SAC, sondern steht im Besitz des Akademischen Alpenclubs Zürich (AACZ). Trotzdem ist den Pächtern seit der Übernahme vor drei Jahren keine Fälle von Diebstählen bekannt geworden. «Mitunter kommt es zu Verwechslungen bei Steigeisen oder Seilen, welche sich jedoch normalerweise bei der Rückkehr vom Berg auf die Hütte aufklären».

Der einzige Ratschlag, den man Gästen auf einer Hütte dieser Höhe geben kann, wäre Wertsachen bei sich zu tragen und andere Gegenstände gemeinsam in den dafür vorgesehenen Kisten zu deponieren und sich auch zu merken welche die Kiste mit den persönlichen Gegenständen ist, so Maria Anthamatten und Thomas Schnabl.

«Verwechslungen kommen vor»

Debi und Peter Schwitter, die für die Oberaletschhütte zuständig sind, haben bisher gar keine Diebstähle registriert. «Dies hat es in den letzten Jahren noch nie gegeben. Die meisten Leute die etwas nicht mehr finden, wie etwa Wanderstöcke, T-Shirt, Caps und anderes, haben es nur verlegt und es kommt nach gründlicher Suche wieder zum Vorschein. Ab und zu gibt auch Verwechslungen, vor allem bei Wanderstöcken oder Tourenskischuhen.»

Auch gesamtschweizerisch teilt man die Meinung des «Alpin Outdoorbloggers» nicht. «Unseres Wissens ist das Thema Diebstahl nicht wirklich eines in den Hütten. Es kommt zwar sporadisch vor, dass jemand einen Pickel oder ein Seil vermisst, doch vielfach handelt es sich um Verwechslungen, indem jemand ein fremdes Teil behändigt hat. Diebstähle sind aber sehr selten», meint Bruno Lüthi Leiter Marketing/Kommunikation Hütten. «Wenn wir überhaupt davon erfahren, dann wirklich nur alle paar Jahre.»

Von einem Anstieg der Kriminalität in den Hütten könne keineswegs gesprochen werden. Als «Vorsichtsmassnahme» könne man raten, seine Ausrüstungsgegenstände mit Namen zu kennzeichnen, sowie nur mit dem nötigen Bargeld unterwegs zu sein. «In vielen Hütten kann man bargeldlos bezahlen, einige Hütten akzeptieren Reka-Checks oder stellen auch Rechnungen aus, wenn es um grössere Beträge geht, wie beispielsweise bei Gruppen. In jedem Fall empfiehlt es sich, sich vorher bei der Hütte zu erkundigen, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden.»

12. August 2013, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Verwechslungen in den SAC-Hütten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Verwechslungen in den SAC-Hütten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich