Problem Wildruhezonen?

Verstösse kommen selten vor

Der zunehmende Schneesport abseits der Pisten bedeutet Stress für Wildtiere...
1/3

Der zunehmende Schneesport abseits der Pisten bedeutet Stress für Wildtiere...
Foto: Cornelia Schmid

...wie beispielsweise das Birkhuhn.
2/3

...wie beispielsweise das Birkhuhn.
Foto: zvg

Empfohlene Wildruhezonen im Kanton Wallis
3/3

Empfohlene Wildruhezonen im Kanton Wallis
Foto: Kanton Wallis

Quelle: 1815.ch 03.02.14 1
Artikel teilen

Wildtiere leiden unter dem Schneesport abseits der Pisten. Zu ihrem Schutz werden deshalb Wildruhezonen definiert - 142 im Kanton Wallis. Verstösse gegen diese kommen kaum vor, wie einige Anfragen bei Oberwalliser Skigebieten zeigen.

Erholung und Sport in der Natur haben in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Auch Gebiete, die beispielsweise im Winter früher völlig unberührt blieben, werden heute genutzt. Der Lebensraum für Wildtiere wird dadurch mehr und mehr eingeschränkt und gestört.

Für Wildtiere wie das Birkhuhn oder die Gämse bedeutet der zunehmende Schneesport abseits der Pisten Stress. Eine Flucht im tiefen Schnee kostet die Tiere viel Energie und kann im Extremfall zum Tod durch Erschöpfung führen.

Wildruhezonen helfen geeignete Rückzugsgebiete für Wildtiere zu schützen. Diese werden vom Kanton und vom verantwortlichen Wildhüter vorgegeben. Die Zonen sind entsprechend signalisiert und dürfen während des ganzen Jahres nicht oder nur beschränkt für Freizeitaktivitäten genutzt werden. Übertretungen in diesen Gebieten sind strafbar.

Zu Strafen kommt es allerdings kaum. In der Aletsch Arena werden Gäste, die sich in Wildruhezonen aufhalten, ermahnt. In schweren Fällen kann es zu einem Entzug des Skitickets kommen. «Diese Vorfälle sind aber sehr selten und ereignen sich nur alle paar Jahre.» Auch in Zermatt hat ein Verstoss eine Geldbusse und Ticketentzug zur Folge, wie Markus Hasler, CEO Zermatt Bergbahnen mitteilt.

Auf der Belalp sind Verstösse ebenfalls selten, so Michi Nellen, Chef Pisten- und Rettungsdienst: «Ich glaube, dass das Wissen sehr breit in der Bevölkerung verankert ist und von den meisten Wintersportlern auch akzeptiert wird.»

03. Februar 2014, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Petsch - vor 11 Jahre ↑0↓0

    Das ist wohl Arbeitstherapie für Staatsbeamte, die bei vollem Lohn zu Lasten der Steuerzahler in der Natur herumspazieren wollen. Das Wild ist nicht so dumm und hält sich in Gebieten auf, wo Freerider und andere Schneesportler "vorbeiflitzen". Jetzt heisst es auf einmal "das ganze Jahr". Das Wild hat nur im Winter Stress, wenn sein Lebensrythmus reduziert ist.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Verstösse kommen selten vor | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Verstösse kommen selten vor

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich