Kanton kontrolliert Standbetreiber mit Isotopenmethode

Verkauf von Walliser Aprikosen läuft an

Quelle: 1815.ch /zen 27.06.14 0
Artikel teilen

Entlang der Kantonsstrasse werden zwar schon seit Mitte Mai Aprikosen feilgeboten. Doch die echten Walliser Aprikosen kommen erst jetzt in Verkauf.

Entlang der Verkehrswege im gesamten Wallis werden an Verkaufsständen wieder fleissig Aprikosen verkauft. Waren es bisher vor allem ausländische Früchte, die angeboten wurden, sind seit etwa einer Woche auch Walliser Aprikosen in den Ausständen.

«An unserem Stand in Turtmann verkaufen wir zurzeit die frühreife Sorte Orangered, doch schon bald werden auch die ersten Luizets reif», erklärt der einzige Aprikosenbauer des Oberwallis, Heinrich Fux aus Agarn. Nur eine Sorte, die in der Region Martinach kultiviert wird, werde früher reif.

Sollten nicht Hagel- oder Gewitterzüge durchs Land ziehen, geht Fux von einer sehr guten diesjährigen Ernte aus. Dies auch, weil die Aprikosenbauern die Bäume während einer zweitägigen Frostperiode im Frühjahr mit dem Einsatz von Hunderten von Öfen vor Ernteeinbussen bewahren konnten.

Genaue Kontrollen

Wer am Strassenrand Aprikosen verkauft, muss über ein Handelspatent verfügen. Diese Kontrollen werden von der Polizei durchgeführt. Zudem hat der Kanton kürzlich strengere Richtlinien erlassen in Bezug auf die eindeutige Herkunftsbezeichnung. Käufer müssen auf den ersten Blick erkennen können, woher die angepriesene Ware kommt.

Kommt hinzu, dass die Stände schon seit Jahren von Mitarbeitern der Dienststelle für Verbraucherschutz sporadisch kontrolliert werden. «Dabei stellen wir fest, ob die Auslagen so angeschrieben sind, wie es das Lebensmittelgesetz vorschreibt», erklärt Kantonschemiker Elmar Pfammatter auf Anfrage. Um aber sicher zu gehen, dass die verkaufte Frucht wirklich der Anschrift entspricht, werden die Früchte im Labor untersucht. «Mit der Isotopenmethode können wir feststellen, ob die Früchte beispielsweise aus dem Wallis, Frankreich oder anderen Südländern stammen.»

Im vergangenen Jahr wurden vom Kanton 49 Mal Aprikosen mit der Isotopenmethode untersucht. «Alle Proben waren in Ordnung», ist der Walliser Kantonschemiker zufrieden. Laut Pfammatter sind auch in dieser Saison bereits Stichproben durchgeführt worden. Zu den Resultaten allerdings will er sich erst am Ende der Verkaufssaison äussern. «Da die Verkäufer aber in der Zwischenzeit wissen, dass wir über eine Methode verfügen, die Falschdeklarationen aufdeckt, halten sich diese wohl an die Vorschriften.»

27. Juni 2014, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Verkauf von Walliser Aprikosen läuft an | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Verkauf von Walliser Aprikosen läuft an

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich