Rom | Neue Walliser Gardisten vereidigt

Hellebarde als Symbol

Die 32 Junggardisten in Reih und Glied im Damasushof.
1/10

Die 32 Junggardisten in Reih und Glied im Damasushof.
Foto: Walliser Bote

Die Musikgesellschaft «Belalp» im Damasushof. Sie spielte zum Auftakt der Vereidigungsfeier.
2/10

Die Musikgesellschaft «Belalp» im Damasushof. Sie spielte zum Auftakt der Vereidigungsfeier.
Foto: Walliser Bote

Die Walliser Regierungsvertreter warten mit ihren Partnern auf die Vereidigung.
3/10

Die Walliser Regierungsvertreter warten mit ihren Partnern auf die Vereidigung.
Foto: Walliser Bote

Eminenzen und Exzellenzen gehören zum Bild der Vereidigung.
4/10

Eminenzen und Exzellenzen gehören zum Bild der Vereidigung.
Foto: Walliser Bote

Bischof Jean-Marie Lovey nutzt den Aufenthalt in Rom für vielfältige Kontakte. Die katholische Kirche zählt derzeit rund 4500 Bischöfe.
5/10

Bischof Jean-Marie Lovey nutzt den Aufenthalt in Rom für vielfältige Kontakte. Die katholische Kirche zählt derzeit rund 4500 Bischöfe.
Foto: Walliser Bote

Bevor es los geht, inspiziert der Kommandant mit dem Gardekaplan nochmals die Truppe.
6/10

Bevor es los geht, inspiziert der Kommandant mit dem Gardekaplan nochmals die Truppe.
Foto: Walliser Bote

Familienangehörige wohnen der Vereidigungsfeier besonders aufmerksam bei.
7/10

Familienangehörige wohnen der Vereidigungsfeier besonders aufmerksam bei.
Foto: Walliser Bote

Abmarsch. Die neu vereidigten Gardisten defilieren vor den Ehrengästen.
8/10

Abmarsch. Die neu vereidigten Gardisten defilieren vor den Ehrengästen.
Foto: Walliser Bote

Es kann losgehen. Die Junggardisten stehen im Brustpanzer bereit. Die Gardemusik stimmt auf die Zeremonie ein.
9/10

Es kann losgehen. Die Junggardisten stehen im Brustpanzer bereit. Die Gardemusik stimmt auf die Zeremonie ein.
Foto: Walliser Bote

Entschlossener Schritt zur Fahne. Rekrut Dominic Furrer aus Steg.
10/10

Entschlossener Schritt zur Fahne. Rekrut Dominic Furrer aus Steg.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB 06.05.15 0
Artikel teilen

Seit dem späteren Mittwochabend hat das Wallis acht Gardisten mehr. Im Damasushof wurden die Rekruten im Beisein des Walliser Staatsrates vereidigt. Als Ehrengast war von der Schweizer Regierung Innenminister Alain Berset zugegen.

Artikel zum Thema

  • Päpstlicher Händedruck für Walliser Staatsräte

In einer würdigen Feier zeigten die insgesamt 32 neuen Gardisten vor ihren Eltern, Familienangehörigen und rund 1000 Gästen einen schneidigen Auftritt. Gardekommandant Christoph Graf wird sich auf den Eintrittsjahrgang 2015 verlassen können. Die Walliser werden ihrer Verpflichtung im Jubiläumsjahr besonders gründlich nachkommen wollen.

«Jeden Tag das Beste geben»

Kommandant Graf lobte vor der eindrücklichen Vereidigungs-Zeremonie, die alljährlich am Gedenktag an «Sacco di Roma» stattfindet, den Esprit der jungen Schweizer Männer. Davon konnte sich am Dienstagabend auch die Walliser Regierung direkt überzeugen lassen. Sie war von der Garde zum Nachtessen eingeladen worden. Graf forderte seine neuen Hellebardiers auf, «jeden Tag euer Bestes zu geben».

Damit erinnerte er an eine eindrückliche Aufforderung der seligen Schwester Teresa von Kalkutta. Die Frage, ob man sein Bestes gegeben habe, werde eines Tages auch vor Gott zu beantworten sein, sagte Graf weiter. Die Hellebarde, Wachwaffe der Gardisten und ein altes Schweizer Kriegssymbol, sei durch den Dienst für den Heiligen Vater ein Werkzeug des Friedens geworden, hiess es an der Feier. Die Schweizergarde vollziehe die biblische Prophezeiung, aus Waffen Winzerfässer zu schmieden.

Nach der Feier wurden die Angehörigen der jungen Gardisten innerhalb des Vatikans zu einem vom Staat Wallis offerierten Apero eingeladen.

Die Einstimmung zur Vereidigung hatte die Musikgesellschaft «Belalp» Naters bestens besorgt. Das Korps unter dem Dirigentenstab von David Lochmatter wird nach den verschiedenen Auftritten in Rom die Instrumente nun verpacken, morgen einen freien Tag geniessen, dabei die Ewige Stadt besichtigen und am Freitag in die Schweiz zurückkehren.

Die offizielle Delegation des Kantons kehrt grossmehrheitlich morgen Donnerstag in die Schweiz zurück.

Thomas Rieder
06. Mai 2015, 20:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hellebarde als Symbol | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Hellebarde als Symbol

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich