Vatikan | Walliser Regierung besucht den Vatikan

1000 Walliser reisen zum Petersdom

Nächste Woche werden in Rom acht Gardisten aus dem Wallis vereidigt.
1/1

Nächste Woche werden in Rom acht Gardisten aus dem Wallis vereidigt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 02.05.15 1
Artikel teilen

Am Montag wird der Staatsrat in corpore mit einer offiziellen Delegation zu den Vereidigungsfeierlichkeiten der Päpstlichen Schweizergarde nach Rom reisen. Auf Einladung des Kommandos der Schweizergarde wartet auf die Offizielle Delegation ein umfangreiches Programm. Unter den 32 Gardisten, die vereidigt werden, sind acht aus dem Kanton Wallis. Es werden rund 1000 Walliserinnen und Walliser im Vatikan erwartet.

Artikel zum Thema

  • Das Wallis zu Gast im Vatikan

Für den Kanton Wallis sei die Einladung als Gastkanton eine grosse Ehre und ein wichtiger Anlass im Rahmen des Jubiläumsjahrs «200 Jahre Beitritt des Kantons Wallis in die Eidgenossenschaft», heisst es in einer Medienmitteilung des Kantons. Die Vereidigungsfeierlichkeiten im Vatikan werden am Dienstag, 5. Mai 2015, mit dem Konzert der Gastmusik des Kantons Wallis, der Musikgesellschaft Belalp aus Naters, im Ehrenhof der Schweizergarde eröffnet.

Nach der offiziellen Begrüssung durch den Kommandanten Christoph Graf werden Staatsratspräsident Jacques Melly und Vizepräsidentin Esther Waeber-Kalbermatten die offiziellen Grussbotschaften des Wallis überbringen. Am Nachmittag stehen dann die Vesper sowie die Kranzniederlegung in Erinnerung und zu Ehren der 147 Schweizergardisten, welche am 6. Mai 1527 bei der Plünderung Roms (Sacco di Roma) ihr Leben verloren, auf dem Programm.

Umfangreiches Programm am Vereidigungstag

Am Vereidigungstag am Mittwoch findet um 7.00 Uhr der Vereidigungsgottesdienst im Petersdom statt, welcher von Mitgliedern der drei Walliser Vokalensembles St-Maurice, Sitten und Oberwallis unter der Leitung von Hansruedi Kämpfen musikalisch umrahmt wird. Um 10.00 Uhr findet auf dem Petersplatz die Mittwochsaudienz von Papst Franziskus statt.

Im Anschluss findet ein Botschafts-Empfang im Schweizer Institut in Rom statt, zu dem der Botschafter der Schweiz am Heiligen Stuhl Pierre-Yves Fux – ebenfalls ein Walliser – eingelädt. Anwesend sein werden auch der Botschafter der Schweiz in Italien sowie die offiziellen Gäste der Schweiz an der Vereidigung, angeführt von Bundesrat Alain Berset.

Die Vereidigung geht schliesslich um 17.00 Uhr im Damasushof im Vatikan über die Bühne. Anschliessend offeriert der Kanton Wallis im Ulmenhof der Schweizergarde den neu vereidigten Gardisten und deren Angehörigen sowie den offiziellen Gästen des Kommandos der Päpstlichen Schweizergarde ein Apéro mit Walliser Spezialitäten.

Offizielle Walliser Delegation

Die offizielle Walliser Delegation umfasst 28 Personen. Analog den Gepflogenheiten der bisherigen Gastkantone wurde die offizielle Delegation vom Staatsrat bestimmt. Von der Regierung eingeladen wurden Landesbischof Jean-Marie Lovey, das Präsidium und das Büro des Grossen Rates mit dem neuen Grossratspräsidenten Nicolas Voide, der Präsident des Kantonsgerichts Jean-Pierre Derivaz sowie Generalstaatsanwalt Nicolas Dubuis.

Nachwuchsförderung

Der Kanton Wallis ist jener Schweizer Kanton, der seit dem Beitritt in die Eidgenossenschaft im Jahr 1815 am meisten Gardisten gestellt hat. Mit insgesamt 16 Gardisten ist der Kanton auch derzeit an erster Stelle. Das Kommando der Schweizergarde erhoffe sich von deren Berichterstattung auch in Zukunft viel Nachwuchs aus dem Wallis.

pd / pmo
02. Mai 2015, 11:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Trissel - vor 10 Jahre ↑12↓19

    Und das alles auf Kosten der Steuerzahler!!!!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    1000 Walliser reisen zum Petersdom | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 1000 Walliser reisen zum Petersdom

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich